News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dahlienknollen - wie überwintern (Gelesen 2159 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Dahlienknollen - wie überwintern
Wegen mangelnder Überwinterungsmöglichkeiten habe ich immer nur 1-3 Dahlien im Garten. Da mir vor zwei Jahren 'Bishop of Llandaff (??)' in meinem Ferienhaus im Pappkarton mit geknülltem Zeitungspapier erfroren war, habe ich dieses Jahr eine neue Knolle gekauft, die dann - wenn auch spät - zur Blüte gekommen ist. Rechtzeitig habe ich diese Knollen und die einer anderen ausgegraben und jetzt mit nach Berlin genommen, wo ich nur eine kühle Speisekammer zur Verfügung habe. Meine Frage: wie sollte ich die Knollen aufheben? in etwas Blumenerde oder Sand oder einem Gemisch? und in einem (offenen) Plastikbeutel? und feucht oder trocken? und in einer dunklen Ecke oder hell?
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Ach Callis, die hättest Du doch vorhin mitbringen können. Bei mir überwintern etwa 30 Knollen im Pumpenkeller. Dort ist es immer kühl und ein wenig feucht und meist dunkel. Die Knollen liegen in Holzobstkisten offen nebeneinander (eine geschlossene Plastetüte würde ich auf keinen Fall verwenden). Die Temperatur schwankt etwas, ist aber nie über 15 Grad. Ab und zu werden sie kontrolliert, dass sich nicht irgendetwas wie Fäulnis o. ä. einschleicht. Überwintern tun sie dort inzwischen zum siebten Male. Daneben liegen Canna und die Gladiolen (Deine Lieblingsblumen
). Ich habe den Eindruck die Luftfeuchtigkeit tut allen gut. Die Knollen schrumpfen dadurch nicht so. Zuerst habe ich immer Torf um die Knollen gestreut. Aber in den letzten Jahren säubere ich sie einfach nicht so penibel von der Erde, sondern lasse etwas dran. Und ich habe jedes Jahr wirklich riesige Dahlienbüsche !

Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Na so ein Mist, hätt ich das gewusst. Vielleicht bringe ich sie dir ja noch nach Weihnachten?
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Klar bis dahin dürfte sie es in der kühlen Speisekammer aushalten !!
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Hallo Callis und Zimtzickeals ich noch Dahlien hatte habe ich sie immer in die kleinen schwarzen Baueimer getan und mit Torf bedeckt. Ganz wenig angefeuchtet und kühl gelagert. Im März etwas wärmer gestellt und feucht gehalten aber nicht nass. Dann haben sie den Topf schon durchwurzelt wenn man sie auspflanzen kann. So verfrüht sich die Blüte. Kann man natürlich nicht bei riesigen Mengen machen. Als ich bei Beate die schöne morbide Dahlie gesehen habe. Ich wißt schon ,die lila ,in der Nähe des Geräteschuppen, könnte ich mich auch wieder dafür begeistern. paßt doch gut zu Rosen liebe GrüßeDie tolle Dahlie heißt Franz KafkaMartina
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Ich überwintere die Dahlien in Kisten in einem kühlen ungenutztem Raum.Dabei beherzige ich den Rat meiner Omi,dass dabei die Knollen mit den Stengeln nach unten gedreht werden!LG.Nova Liz
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Wie kühl ist denn der Raum, Nova Liz, und ist er dunkel oder hell?Stengel nach unten leuchtet ein, wenn sie ohne Substrat aufbewahrt werden. Bei der Methode von Glockenblume ist es wohl wiederum nicht so sinnvoll.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Ungeheiztes Rödelzimmer!Ich schätze um die 14/15 Grad!Alle haben bislang überlebt!VLG.Nova Liz
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Dahlienknollen - wie überwintern
Bei mir im "Rödelzimmer" ist es noch kälter. Da habe ich die Sterngladiolen in Torf gebettet zur Ruhe gelegt. Bis jetzt sehen sie gut aus.liebe GrüßeMartina