News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brot backen (Gelesen 289464 mal)
Moderator: Nina
Re:brot backen
Weniger Roggen nehmen, dann wird es auch weniger klitschig. Wenn es sich gar nicht zersägen lässt, hilft ein Tag im Plastiksackerl normalerweise.
Re:brot backen
da hab ichs schon reingesteckt
anderes problem, das ich auch immer wieder habe: unter der oberen kruste bildet sich ein hohlraum


Re:brot backen
Scheint so, als wär das Zeug nicht richtig aufgegangen. Innen klebrig und aussen hart, mein ich. Du wirst den Laib doch artig lang geknetet haben? Und nicht bei Hochtemp, nur kurz im Ofen auch nicht?
Re:brot backen
kann ich alles verneinen. allerdings denke ich, dass der teig etwas zu feucht war
-
- Beiträge: 252
- Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
- Kontaktdaten:
Re:brot backen
Ist das brot vllt zu lange gegangen? Dann fällt es auch schon mal zusammen

lg Kristin
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Re:brot backen
ne, gegangen --> zusammengeknetet --> in form gegeben (mit spielraum) und nochmal kurz gehen lassen, dann in backofen
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:brot backen
Mist, das hätte ich eher lesen sollen. Ich hatte letztes Jahr offenbar dasselbe Problem. Ein halbes Jahr hatte mein Sauerteig prima durchgehalten, obwohl ich nur wöchentlich (manchmal nur alle zwei Wochen) gebacken habe und im Juni entwickelte sich auch so eine merkwürdige Kahmschicht. Da mir der Geruch überhaupt nicht zugesagt hatte, habe ich den Sauerteig entsorgt. Schade, vielleicht wäre er zu retten gewesen.Eine Trocken-Backup habe ich aber noch, vielleicht fange ich, wenn ich wieder Zeit dafür habe, wieder mit dem Brotbacken an. Irgendwie fehlt mir das schöne Roggensauerteigbrot.LG DicentraDas erste "Nachher" Brot gibt es schon, ich habe sicherheitshalber einen halben Würfel Hefe dazu, es ist total locker aufgegangen trotz hohem Anteil an grobem Roggen- und Dinkelschrot. Schmeckt gut und muffelt gar nicht. Auch der Sauerteig Ableger riecht wieder frisch und munter.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Brot backen
Ich würde ja gerne mal Brot backen. Für den Anfang suche ich daher ein einfaches Weißbrot-Rezept, mit Hefe. Ich habe gestern mal beim Chefkoch gesucht, aber da sind so viele Rezepte, wie soll ich mich denn da entscheiden
. Hier scheint es noch keinen Brot-Thread zu geben - oder ich habe ihn nicht gefunden.Brotback-Form habe ich nicht, nur eine kleine Kastenform für Kuchen. Am liebsten wäre mir ein Brot, daß auch nach 2-3 Tagen noch schmeckt, oder ein kleines Brot (evt. Baguette oder Ciabatta). Viele GrüßeRieke

Chlorophyllsüchtig
Re:Brot backen
Hier ist bestimmt auch etwas für Dich dabei....
Re:Brot backen
Sorry, Du hast recht.Leider weiß ich auch nicht, woran es liegt.Probiere doch mal in der Suchfunktion Brotrezepte oder gib versuchsweise Brotrezepte-gesucht ein.
Re:Brot backen
Soeben habe ich die beiden Threads (Brot backen) zusammengefügt, viel Spass in der Backstube.Vorsichtig, Brot backen kann süchtig machen

-
- Beiträge: 401
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Brot backen
Hallo, Rieke,versuch´s doch mal hiermit.Das geht auch mit einer großen Kastenform, oder du halbierst die Teigmenge. Die Gehzeit richtet sich nach der Raumtemperatur, es schadet auch nichts, wenn der Teig in einem kühleren Raum länger steht. Eventuell solltest du dann eine bemehlte Frischhaltefolie über den Teig legen, damit er nicht austrocknet.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brot backen
Danke für das Ciabatta-Rezept
.Meine Brotback-Versuche habe ich noch etwas verschoben, da uns ein Gast erfreulicherweise ein sehr gutes Frankenbrot mitgebracht hat.Diesen Thread habe ich inzwischen bis Seite 12 durchgearbeitet und mir schon ein paar Rezepte rauskopiert.

Chlorophyllsüchtig
Re:Brot backen
Eine Frage zum Treibmittel: Dafür stehen ja wahlweise Hefe, Sauerteig, Weinsäure, Natron und andere E-Nrn. zu Verfügung, wobei Sauerteig v.a. bei Roggenmehl besser sein soll als Hefe. Nur mag ich den Sauerteiggeschmack nicht so. Wieviel Rogenmehl kann ich denn nun in ein Hefe-Weizenbrot (womöglich Vollkorn) mischen, dass es doch noch aufgeht? Oder soll ich neben Hefe noch Natron zufügen?