News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht (Gelesen 4371 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Nina »

Das Winterjasminungeheuer in meinem Kiesbbet war mir schon lange ein Dorn im Auge und nun habe ich kurzen Prozess gemacht. ;) :D Jetzt suche ich nach einem kletterndem Ersatz. Ich bin da eigentlich ganz offen, allerdings möchte ich nicht ständig mit der Gießkanne hinterher sein. Der neue Kletterer muß sich mit einer schon vorhandenen roten Kletterrose 'Heidelberg' vertragen und natürlich zum Kiesbeet mit einer blau/violett/lila Bepflanzung mit Gräsern passen.Das Bild zeigt die Wand bevor ich gewütet habe. Das Rankgerüst hat eine Höhe von 2,50 und eine Breite von 3,50.Hier nochmal ein Bild des Beetes im Sommer: Sommerstimmung KiesbeetHat jemand spontan eine Idee?
Dateianhänge
sonnige_wand_kiesbeet_01.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo Nina,dazu würde mir etwas filigranes am besten gefallen. Clematis texensis (in Sorten) schätzen einen warmen und sonnigen Standort sehr - allerdings können diese manchmal zu Mehltau neigen.Hattest Du nicht eine Rosa mutabilis? Als Spalier aufgebunden könnte ich mir diese auch gut vorstellen.P.S. streich Rosa mutabilis ... zu Rosa Heidelberg ist es vielleicht eine etwas schräge Farbkombination ::).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

invivo » Antwort #2 am:

Wie wäre es denn mit Pyracantha ?Ich könnte mir ähnliches auch mit einem schmal gezogenen Hibiscus vorstellen. Weitere Möglichkeiten wären Laburnum watereri Vossii , oder Buddleja alternifolia. Erfordert alles natürlich etwas mehr Aufwand beim Leiten.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Susanne » Antwort #3 am:

Clematis rehderiana...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

bristlecone » Antwort #4 am:

Mir fiel auch als erstes Clematis ein. Ich könnte mir gut eine weiße, halbgefüllte Clematis vorstellen, etwa Arctic Queen (Evitwo).Am besten (?) aber vielleicht die Mandelwaldrebe, Clematis flammula. Der dürfte sonniger Südstandort gerade recht sein, und sie duftet!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Nina » Antwort #5 am:

Danke für die tollen Vorschläge! :D Ich bin ganz angetan von Buddleja alternifolia und denke daran dann mit einer Clematis zu kombinieren. Bei euren Vorschlägen wird das wohl eine schwere Entscheidung. :P Clematis flammula finde ich toll und stelle es mir auch schön vor, wenn die die Heidelberg trifft ebenso mit Arctic Queen. Bei Clematis rehderiana, die mir auch gefällt ahne ich, daß Thomas (der redet ja mittlerweile mit bei der Planung... >:( ;) ) kein Gefallen daran findet.
P.S. streich Rosa mutabilis ... zu Rosa Heidelberg ist es vielleicht eine etwas schräge Farbkombination ::).
Sandra, ob Du es glaubst oder nicht: Ich habe einen wurzelechten Mutabilisableger dort im Beet schon "zwischengeparkt". ;D Ein paar Brüche schaden nicht... 8)
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Weinrose » Antwort #6 am:

Möchte mich dem Vorschlag Clematis flammula anschließen wegen des köstlichen Duftes, der langen Blütezeit und der teilweisen Wintergrünheit (Nach- und Vorteil: die Blüten sind (rahm-)weiß, was vor der weißen Wand nicht so auffällt, sich aber mit allen möglichen Blütenfarben der Rose verträgt).Lathyrus latifolius (ist allerdings eine Staude) wäre auch schön. Die blüht meistens leuchtend lichtrot (rosa), was sich allerdings mit der Blütenfarbe der Rose beißen könnte ...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Susanne » Antwort #7 am:

Hast du schon mal eine ausgewachsene Buddleia alternifolia gesehen? Nur weil du von einem Winterjasmin-Ungeheuer sprachst - die Buddleia ist noch viel ungeheuerlicher.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #8 am:

Ich habe so eine Buddleia alternifolia. Habe sie mittlerweile als Laubengang zurechtgeschnitten. Wo ich das eine Weile nicht tat, ist sie zum Boden hinuntergewachsen und hat sich dort wieder eingewurzelt, so das sie nun ein braches Grundstück erobert. Schneiden muß ich recht häufig, sonst ist wieder alles dicht.Aber schön ist sie!Lathyrus ist auch schön,(ich habe sie auch) samt sich aber furchtbar aus. Diese Sämlinge bilden sehr schnell Pfahlwurzeln und sind, so man nicht wie der Deibel hinterher ist, dann sehr widerstandsfähig...Eine Clematis magst Du wohl nicht setzen? Es gibt doch so viele Sorten, die auch mit heißen und exponierten Standorten zurechtkommen, so nur der Fuß ordentlich beschattet ist.Und was meinst Du zu Passiflora caerulea? Die ist in manchen Gegenden winterhart, d.h. es gibt Auslesen, die recht hart sind und volle Sonne mag sie schon. Kommt dann sehr darauf an, wo man kauft.
Viele Grüße von
RosaRot
bristlecone

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

bristlecone » Antwort #9 am:

die Buddleia ist noch viel ungeheuerlicher.
Allerdings.Die Rose dürfte doch starkwüchsig genug sein, um nach rechts mit mehreren waagerechten Trieben in unterschiedlicher Höhe geleitet zu werden. Dazu dann die Clematis, die Du mit mehreren Trieben an den senkrechten Drähten hochziehst. Zeig dann mal im übernächsten Jahr ein Bild davon. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Nina » Antwort #10 am:

die Buddleia ist noch viel ungeheuerlicher.
Bei dem Ungeheuer würde aber immerhin die farbe stimmen... ::)
RosaRot hat geschrieben:Ich habe so eine Buddleia alternifolia. Habe sie mittlerweile als Laubengang zurechtgeschnitten. ...
Ooh, das klingt ja sehr arbeitsintensiv. Ich dachte nur an "etwas lenken".Prinzipiell kann ich mir alles mögliche vorstellen. Ich mag dort nur nichts Gelbes mehr haben. Die Wand ist ja auch sehr hoch und über dem ersten Klettergerüst ist nach einigem Abstand noch eins. Auch einen Rambler könnte ich mir dort denken.Eine oder mehrere Clematis möchte ich auf jeden Fall haben! Ich kennen mich nur zuwenig aus, welche alle wirklich starke Hitze aushalten, um da richtig zu stöbern.Eine Passiflora caerulea hat nach diesem Winter das Zeitliche gesegnet. Ich hatte sie ganz rechts an der Wand gesetzt. Ich könnte es aber auch nochmal versuchen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #11 am:

Über die Ansprüche der Clematis bzw. darüber, welche Hitze gut aushalten oder für Südseite geeignet sind, kann man im Katalog von West.... sehr gut nachlesen. Danach habe ich auch die Auswahl für mein sehr exponiertes Gelände getroffen.Passiflora hier: LinkAn etwas Immergrünes oder panaschiertes denkst Du nicht?Ich schwärme ja nach Vorort-Pariser-Vorbildern für Euonymos japonica, der sich bereitwillig ziehen läßt, wie man will.
Viele Grüße von
RosaRot
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

donauwalzer » Antwort #12 am:

Eine sehr ähnliche Fragestellung beschäftigt mich auch, da an der Südseite unseres Hauses heuer Umbauarbeiten anstehen - d.h. dieser Bereich im Herbst neu bepflanzt wird. Ganz so leicht ist eine Südseite nicht. ::) Einen Feuerdorn möchte ich wegen der Gefahr der Übertragung des Feuerbrandes eher nicht so gern setzen, obwohl ich ihn ganz schön finde.Wie wäre es mit einer Campsis? In Rot oder Aprikot? Sonne mag sie sicher - allerdings braucht sie sicher etwas mehr Wasser und einen beschatteten Fuss.http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/klettertrompete/klettertrompete.htm
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Susanne » Antwort #13 am:

Campsis ist praktisch, sie wächst unterm Haus durch und kommt auf der anderen Seite wieder raus... damit ist dann auch gleich geregelt, was dort wachsen wird. 8) ;) Ist auch ein schöner Farbkontrast. :-X Nina, die Buddleia hat zur Blütezeit einen zartlila Schimmer. Abgesehen davon, daß ich die Farbe zur Rose nicht so doll finde (ist Geschmackssache) sieht die Pflanze in der restlichen Zeit des Jahres ziemlich unattraktiv aus. Mit einer Clematis bist du vom Laub und der Wuchsform besser bedient. Vielleicht kannst du dir zwei aussuchen, die zu verschiedenen Zeiten blühen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
bristlecone

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

bristlecone » Antwort #14 am:

Wie wäre es mit einer Campsis?
Zusammen mit Rosen? Im konkreten Fall mit einer rot blühenden Rose? Ich finde, das beißt sich ziemlich.
Antworten