News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht (Gelesen 4338 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

mara » Antwort #15 am:

Die meisten Clematis freuen sich über so viele Sonne. Die Wärme können sie auch gut ab, und den kühlen Fuß kannst du mit dem Kies arrangieren. Das einzige, was gegen Clematis spricht, ist, dass du nicht permanent gießen willst. Clematis brauchen viel Wasser, vor allem in den ersten paar Jahren und gerade in der Nähe einer Mauer.Bei der zu füllenden Fläche und Höhe denke ich eher an eine große Viticella. In voller Sonne habe ich u.a. Emilia Plater: Sie wird riesig, blüht unanständig stark und hat eine Farbe, die ähnlich ist wie Buddleia alternifolia. Von der Buddleia würde ich auch abraten. Ich habe eine große alte, die Gewohnheitsrecht genießt. Wieder pflanzen würde ich sie nicht.
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Weinrose » Antwort #16 am:

Rosarot, wenn Deine Buddleia alternifolia gerade "ausbüchst" und sich auf dem Nachbargrundstück breitmachen will, dann wäre es vielleicht besser, Du würdest sie rechtzeitig "zurückholen".Verwilderte Garten- und Kulturpflanzen können den Naturschützern nämlich große Schwierigkeiten bereiten (und tun es schon, z.B. Solidago canadensis oder Buddleia davidii).Gruß, Weinrose
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

invivo » Antwort #17 am:

Ungeschnitten wird Buddleja alternifolia sicherlich viel zu mächtig. Wird aber konsequent alles Unerwünschte direkt am Ansatz abgeschnitten entwickelt sie einen Habitus der einer Tamariske ähnelt. Die Blütenfarbe der Buddleja scheint zu variieren, von blau bis lavendelweiß, wovon das abhängt weiß ich nicht. Eigentlich finde ich dieses silbrige, schmale Laub ganz nett, da es Abwechslung bringt. Ich würde auch von Beginn eine C. viticella dazupflanzen, da die Buddleja doch einige Jahre für den Aufbau benötigt und so die Blütezeit verlänger wird. Auch scheint mir die Kletterhilfe recht große Abstände zu haben, da ist eine zusätzliche Kletterhilfe sicher nicht falsch. Solltest du dich für einen Rambler entscheiden reicht ein Pieps im Rosenforum und du wirst mit Vorschlägen überhäuft. ;)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #18 am:

Rosarot, wenn Deine Buddleia alternifolia gerade "ausbüchst" und sich auf dem Nachbargrundstück breitmachen will, dann wäre es vielleicht besser, Du würdest sie rechtzeitig "zurückholen".Verwilderte Garten- und Kulturpflanzen können den Naturschützern nämlich große Schwierigkeiten bereiten (und tun es schon, z.B. Solidago canadensis oder Buddleia davidii).Gruß, Weinrose
Keine Sorge, ich bin dabei, sie in eine Art Zaun zu verwandeln. Sie soll mir als Bremse gegen die von dort einwuchernden Brombeeren dienen.@invivoIch weiß nicht, ob sich Buddleia alternifolia dauerhaft in einer bestimmten Größe halten läßt. Mein Busch ist ca. 20 Jahre alt, hat dicke Stämme und ist äußerst wüchsig. Wir haben ihn mehrfach, neben dem reulären Schnitt, drastischer beschneiden müssen, sonst hätte er das gesamte Areal zugewuchert.Ich mag ihn sehr, mit seinen silbrigen Blättern und dem hellila Leuchten wenn er blüht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

invivo » Antwort #19 am:

Mit 20 Jahren Buddleja-Erfahrung kann ich nicht dienen :-\ , aber zumindest in der Jugend scheint es zu gehen. Die Höhe ist wohl nicht das Problem, eher ihr Drang in die Breite, da müsste dann unten immer die Schere ran, doch auch da dürfte einmal jährlich reichen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #20 am:

Ja genau, der Drang in die Breite ist das Problem, der potenziert sich mit dem Alter... Höhe sind jetzt ca. 3,00 m oder etwas mehr.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

invivo » Antwort #21 am:

Abgestützt schafft sie bestimmt auch 5 m. Vielleicht bleibt sie unten schmaler, wenn sie ihre Energie in den Höhenwuchs legt und ihr regelmäßig alle neuen Bodentriebe genommen werden.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Susanne » Antwort #22 am:

Auch mit Schnitt gibt es bei der Buddleia ein Problem, nämlich den langtriebigen, überhängenden Wuchs. Ich meine, es würde der Pflanze einfach nicht gerecht, wenn man sie an eine Hauswand plättet und ständig zurückschneiden muß, um dem Unterbewuchs eine Chance zu lassen.Ich sehe die Buddleia lieber voluminös und ungestört über eine hangabstützende Mauer schwappen, als Wild- und Vogelschutzgehölz.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #23 am:

Genau das Überhängen macht sie ja sozusagen zur Naturlaube...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Nina » Antwort #24 am:

Vielleicht bleibt sie unten schmaler, wenn sie ihre Energie in den Höhenwuchs legt und ihr regelmäßig alle neuen Bodentriebe genommen werden.
Das könnte ich mir auch vorstellen, aber als Test ist es mir doch zu riskant. Aber ganz klar ist schonmal: Buddleia alternifolia wird einen Platz im Garten finden. ;)
An etwas Immergrünes oder panaschiertes denkst Du nicht?
Panaschiertes möchte ich da nicht haben. Ich dachte an etwas das einen natürlichen Charakter hat.
donauwalzer hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Campsis?
Eine Campsis haben wir in 15 Meter Entfernung an einer anderen Wand schon - in orange. ::) ;) Ich glaube ich nehme mir heute abend mal mein schönes [amazon=088192508X] Clematis-Buch[/amazon] gründlich vor.
Weinrose
Beiträge: 31
Registriert: 18. Feb 2009, 22:50
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Weinrose » Antwort #25 am:

Keine Sorge, ich bin dabei, sie in eine Art Zaun zu verwandeln. Sie soll mir als Bremse gegen die von dort einwuchernden Brombeeren dienen.
Danke, das beruhigt mich!
bristlecone

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

bristlecone » Antwort #26 am:

Ich glaube ich nehme mir heute abend mal mein schönes [amazon=088192508X] Clematis-Buch[/amazon] gründlich vor.
Das ist das falsche Buch! ;)Nimm dieses hier!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

Nina » Antwort #27 am:

Bei dem Preis - direkt bestellt! ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

RosaRot » Antwort #28 am:

Ich auch! Danke für den Link!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Passender Kletterer für vollsonnige Wand gesucht

cydora » Antwort #29 am:

dito ;D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten