News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder (Gelesen 9627 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #15 am:

Frage dich bei einem Elektriker nach einem Elektrofachhandel durch und kauf dort das stärkste einadrige Kupferkabel (Meterware). Das schneidest du in beliebig lange Stücke und befreist es von seiner Kunststoffummantelung (geht ruckzuck, wenn du die Stücke zuvor in heißes Wasser legst).Diese recht stabilen Drahstücke lassen sich am oberen Ende U-förmig biegen, so dass du die Schilder dort einhängen kannst.Der Vorteil von Kupfer ist die Alterspatina, die sich nach recht kurzer Zeit einstellt.
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #16 am:

Dafür ists halt relativ weich...Ich war grad Metallwaren einkaufen: Da gibts Meterstücke Schweißdraht, rostfrei, im Bündel, recht stabil, aber auch relativ große "Edelstahl"-BBQ-Spieße mit offener Öse oben, nicht ganz billig....
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

amarant » Antwort #17 am:

Hallo Sabine,deine Schilder sind ja wirklich wunderschön! Da ich auch gerade dabei bin mir Schilder zu töpfern (allerdings Steckschilder) interessiert mich sehr, wie Du Deine beschriftet hast. Soviel ich sehe hast Du nur den Rand glasiert und den Rest ....?Edding? Neugierige GrüßeSilvia
In meinem Garten wachse ich!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #18 am:

Dafür ists halt relativ weich...
Ach was, die stärksten Kupferdrähte haben einen Durchmesser von 2-3 mm. Die tragen so ein Schildchen mit Leichtigkeit.
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #19 am:

Dafür haben dann schwächliche weibliche Hände Probleme mit dem Biegen 8)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #20 am:

Na, irgend so ein Arnie wird sich doch finden lassen
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Susanne » Antwort #21 am:

Dafür gibt's Zangen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

russeliana » Antwort #22 am:

Hallo SabineN, hast Du schon mal im Bastelbedarf nachgeschaut...? da gibts doch jetzt diese mit Acrylperlen oder rosenkugeln aufzuspießenden Stäbe??? http://www.vbs-hobbywelt.de/basteln/cat ... ör.htmMehr oder Weniger schön...das Ergebnis... :-X Aber vielleicht für deine Zwecke und die schönen Schilder geeignet?
Schwarzwälder Grüße!
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Werner987 » Antwort #23 am:

kupfer-rohr (für wasserleitung, heizung) aus dem baumarkt ist sehr stabil und dauerhaft.man braucht es nur auf die passende länge zurechtsägen, unten evt. plattklopfen.für oben kann man gleich endkappen (als verschluss) mitkaufen oder einen korken schnitzen.nach einiger zeit bildet sich eine braune patina.erst dann ist z.b. ein weißer farbanstrich sinnvoll, falls man den naturton von kupfer nicht mag.plastestäbe verspröden allmählich und brechen leicht im winter.dunkle glasfiberstäbe sind sehr haltbar aber nicht überall erhältlich.normales rundeisen ginge auch, wenn man es mit isolierschlauch (elektriker) überzieht und von oben einige tropfen farbe oder speiseöl aufträufelt.
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #24 am:

Warum, zum Kuckuck, darf Eisen nicht rosten?Ich kenne genug Weltkrieg-I-Stacheldrähte udgl., die ohne jeglichen Schutz in den Alpen bald 100 Jahre vor sich hinrosten, und noch immer halten.
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #25 am:

Warum, zum Kuckuck, darf Eisen nicht rosten?Ich kenne genug Weltkrieg-I-Stacheldrähte udgl., die ohne jeglichen Schutz in den Alpen bald 100 Jahre vor sich hinrosten, und noch immer halten.
Doch , Günther , das dürfte es - Rost wäre hier nicht das Hauptproblem .... mir geht es vorrangig wirklich um die Form bzw. das in-dieselbe-Bringen eines geeigneten Materials . Das würde bei Euren Vorschlägen , russeliana und Werner , wohl auch die Schwierigkeit : die Stäbe aus dem Bastelbedarf scheinen mir starr und End-los , aber wohl nicht biegbar oder auf irgend eine andere Weise mit einer Einhängevorrichtung versehbar , und die Kupferrohre dito , davon abgesehen , dass sie wahscheinlich viel zu dick für den Zweck auf die etwa 60 cm gewünschte Länge wären . Ich habe solche als 1,80 m hohe Stangen für meine Hundertwassersäulen verwendet . Kupfer an sich , roh oder gerade auch mit Patina , finde ich besonders schön !Ich sehe Eure Köpfe rauchen und freue mich , dass dieses Thema wohl doch nicht unerhebliches Interesse hervorruft .... danke Euch , mit lieben Grüße aus dem Taunus , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #26 am:

Wie muß eigentlich so ein Schild(-chen?) befestigt werden?Gibts da ein Loch zum Aufspießen, eine Öse zum Durchstecken oder Anschrauben, oder was?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Knusperhäuschen » Antwort #27 am:

Also ich werde beim nächsten Baumarktbesuch nach den von fars erwähnten starkadrigen Kupferkabeln Ausschau halten, bei h....bach gibts die vielleicht auch von der Rolle, oder halt im Fachhandel. Kupferdraht lässt sich, denke ich, auch in der Stärke noch angenehm und formschön biegen, kriegt akzktable Patina und ist bestimmt auch nicht so "aufspiessig" bei Gartenunfällen (Bin mal aus meinem Kirschbaum auf den Vliestunnel mit Bögen aus dickem, starren Draht gefallen, hätte mich einer von denen ungünstig am Körper erwischt, wäre die riesen Wunde am Arm von der scharfkantigen Aluleiter das geringere Problem gewesen)
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #28 am:

Etwas OT in diesem Faden
Hallo Sabine,deine Schilder sind ja wirklich wunderschön! Da ich auch gerade dabei bin mir Schilder zu töpfern (allerdings Steckschilder) interessiert mich sehr, wie Du Deine beschriftet hast. Soviel ich sehe hast Du nur den Rand glasiert und den Rest ....?Edding? Neugierige GrüßeSilvia
Silvia , ich habe die Schilder mit Porzellanstiften be-schrieben und dann im ganz normalen Küchen - Backofen entsprechend eingebrannt . Das Gravieren brauchte endlos Geduld und sehr viel Zeit und brachte für mich unbefriedigende Ergebnisse , und das Bemalen mit dünnem Pinsel und Engobe bzw. Glasuren wurde sehr ungleichmässig , je nach meiner Tagesform , und dauerte ebenfalls sehr lange . Edding auf Getöpfertes kommt für mich ebenfalls nicht ( mehr ) in Frage , da das Geschriebene doch dem Wetter ausgesetzt relativ schnell verblaßt bzw. ganz verschwindet , unabhängig davon , welchen Edding man verwendet .Die Porzellanmalstifte gibt es in vielen Farben , und das Ergebnis ist absolut unkaputtbar ...Liebe Grüße aus Eppstein , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #29 am:

Wie muß eigentlich so ein Schild(-chen?) befestigt werden?Gibts da ein Loch zum Aufspießen, eine Öse zum Durchstecken oder Anschrauben, oder was?
Günther , die Schilder haben je nach Machart gleich ein oder auch zwei entsprechende(s) Loch(Löcher) mit eingestanzt bekommen ; nach dem Brennen haben die Löcher jetzt einige mm DM , ich denke , für ein dünnes Rohr oder einen 5 mm - Draht würde es schon reichen .Im Moment hängen sie an einer Schnur , aber auch da such(t)e ich nach einer dauerhaften Lösung : einhängen in eine Stangenvorrichtung oder auch aufschrauben auf eine Leiste , ein Brett , einen Stahl wären möglich . Die Löcher der Porzellanschilder haben etwa einen knappen halben Zentimeter Durchmesser .Liebe Grüße , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Antworten