News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder (Gelesen 9605 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #30 am:

Na, irgend so ein Arnie wird sich doch finden lassen
OT : Mein Arnie kann auch nicht biegen :-[ :o 8) ..............Dafür hat er andere Qualitäten :-XGrüße , Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Garten-anna

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Garten-anna » Antwort #31 am:

Hallo SabineN,was ist denn mit Weidenhölzer. Die Kannst du schön einkerben und deine Schildchen reinhängen.LG Anna
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Werner987 » Antwort #32 am:

es gibt auch 12er Cu-rohr, zumindest bei heizungsinstallateuren.wenn man in dieses rohr ein ca. 3 mm großen loch bohrt kann Cu-draht durchgefädelt und gebogen werden. so wäre das material auch einheitlich mit einer sehr langen nutzungszeit. ::)eine schnur ist nur begrenzt haltbar.
Dateianhänge
Cu-Rohr.jpg
Cu-Rohr.jpg (10.8 KiB) 129 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #33 am:

Also ich werde beim nächsten Baumarktbesuch nach den von fars erwähnten starkadrigen Kupferkabeln Ausschau halten,
Vergiss es!Starke Kupferkabel, so wie ich sie meine, bekommst du nicht in Baumärkten, sondern nur im Elektrofachhandel.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #34 am:

es gibt auch 12er Cu-rohr, zumindest bei heizungsinstallateuren.
Es gibt das Sprichwort "Mit Kanonen auf Spatzen schießen!".
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Werner987 » Antwort #35 am:

Es gibt das Sprichwort "Mit Kanonen auf Spatzen schießen!".
man kann auch mit mohnsamen auf elefanten schießen - bis sich der elefant todgelacht hat.mit ein wenig handwerklichem geschick ist ein solcher metallspieß in 5 minuten zu fertigen.es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, sein provisorium alle 1-2 jahre zu erneuern.bei SabineN hatte ich aber den eindruck, daß sie eine dauerhafte lösung sucht.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

andreasNB » Antwort #36 am:

Sabine, Du hast mit deiner Frage bei vielen den richtigen Nerv getroffen :DPorzellanstifte. Noch nie gehört und gute Idee - trotz meiner Sauklaue. Habe mal vor Jahren versucht Schilder zu basteln und die Namen zu ritzen -> Katastrophe. Verstehe ich Dich richtig. Schilder ausstechen, glasieren, im Brennofen brennen (lassen) und zu Hause dann beschriften und ab in den Backofen ?Wie lange, wie heiß ?Gehen da auch normale Tontöpfe ...In einer YahooGroup für Mesembs - ich bin da bestenfalls Mitleser, oft nicht einmal das - wurde letztens folgender Link gesetzt:http://www.kkagrawal.com/xyz/xyz.htmIch denke, wenn Du deine Schilder mit Kupferdraht "anbindest", sieht das gut aus und hält lange.Gestern war ich im Baumarkt und schlendert so durch die Gänge ...Da viel mir deine Frage ein. Ich habe aber nur die Gewindestangen entdeckt. M6 ließe sich noch von Hand biegen. Aber der Tip von fars ist natürlich spitze und viel besser. Ich werde demnächst wohl eh wegen Flacheisen zum Metallbauer fahren. Ein Umweg zum Elektrofachhandel ist da bestimmt auch drin. Zwecks Preisrecherche ;DDa kann man mir bestimmt auch sagen wie so ein "Rohr-Biege-Gerät" richtig heißt. Ich habe es sogar schon in den Werbzettelchen von Baumärkten für kleines Geld gesehen. Komme nur nicht auf die Bezeichnung. Dann schafft es auch dein "Arnie" die Stangen gleichmäßig zu biegen :PVGAndreas
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #37 am:

Ich weiß nicht, bei uns in den Baumärkten gibts reichlich Halbzeug, Stangen, Profile, Bänder aus Eisen, Aluminium, Messing - nicht gerade billig, aber eben erhältlich. Und in diversen Größen und Kalibern. Von Lochprofilen, Gewindestangen, Sonderformteilen ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

fars » Antwort #38 am:

Der Möglichkeiten sind unzählbar viele.Letztlich läuft es auf die Ästhetik hinaus. Wer es gerne verzinkt möchte, sollte gleich Edelstahl nehmen. Dann haben auch die Ur-Ur-Enkel noch etwas davon. Dünner Baustahl tut's auch, ist leicht biegbar und hat eine unauffällige Rostfarbe. Lebensdauer? Ewig, wie Funde aus der Römerzeit beweisen.
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Biotekt » Antwort #39 am:

Ich brauche aber nur Stab :-[ ...
Hallo Sabine,dauerhafte (meist weiße, aber auch schwarz ummmantelte) Stäbe aus GFK fallen bei mir regelmäßig als Reststücke an. Sie lassen sich leicht einkerben (Feile) oder dünn durchbohren. Reste verfügbar in den Dicken 7,75 mm, 8 mm und 9 mm. Mit Preisen bis max. 2,5 €/m sind sie durchaus bezahlbar...GrüßeTB
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Amur » Antwort #40 am:

Hast du nicht ein paar Schrotthändler in der Nähe.Manche haben da extra Lager in denen sie Stäbe, Rohre oder Profile beiseite legen.Zumindest gibts bei uns einen, bei dem man so was deutlich günstiger bekommt als im Baumarkt http://www.karletshofer.de/Leistungen/Nutzmaterial/tabid/184/Default.aspx(Keine Ahnung warum das f durch einen * ersetzt wird)Ich selber verwende im Garten sehr viel Stahlrohre (Dm 5;6;8 und 10mm dünnwandig) die Kilometerweise als Schrott hier im Betrieb anfallen und schwarz beschichtet sind. Wenn du in der Nähe wohnen würdest könnte ich da schon einige Meter abgeben. mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Günther

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Günther » Antwort #41 am:

Mit ein paar "guten Worten" kann man auch bei Baustellen Baustahlabfälle kriegen, bisweilen sogar nach Wunsch geschnitten....
amarant
Beiträge: 293
Registriert: 23. Nov 2007, 19:22

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

amarant » Antwort #42 am:

Jetzt muß ich nochmal auf die Beschriftung zurück kommen ;)Vielen Dank für Deine Erfahrungen! Wollte eigentlich auch mit Engobe beschriften, aber jetzt......?Werd ich nochmal drüber schlafen ;DDer Frage von Andreas möchte ich mich noch anschließen!
Verstehe ich Dich richtig. .......... im Brennofen brennen (lassen) und zu Hause dann beschriften und ab in den Backofen ?Wie lange, wie heiß ?
LGSilvia
In meinem Garten wachse ich!
SabineN.
Beiträge: 495
Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
Kontaktdaten:

wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

SabineN. » Antwort #43 am:

Verstehe ich Dich richtig. Schilder ausstechen, glasieren, im Brennofen brennen (lassen) und zu Hause dann beschriften und ab in den Backofen ?Wie lange, wie heiß ?Gehen da auch normale Tontöpfe ...
Genau , Andreas : wichtig ist allerdings , dass der Ton hoch gebrannt wird , also so etwa bei min.1200 Grad . Andernfalls ist Frostfestigkeit nicht gegeben . Man sollte 2x brennen : Schrühbrand und im nächsten Arbeitsgang transparente oder andersfarbige Lasur ( wieder auf die Brenntemperatur achten !! ) draufgeben und noch einmal hoch brennen . Aus diesem Grund würde ich auch keine normalen Tontöpfe nehmen - es sei denn , Du schützt sie vor Wassereinfluss vor und während der Frostperiode . Eindringendes Wasser dehnt sich ggf. aus und "sprengt" den Scherben . Wenn Du allerdings kleinste Tontöpfe kopfüber auf Bambus o.ä. Stäbe hängst , kannst Du die sehr wohl mit andersfarbigem Lackstift , erhältlich u.a. bei diesen Anbietern , ( möglicher Weise geht es auch da mit dem Porzellanstift , gibt es z.B. hier oder hier ; wenn ich es richtig erinnere , braucht es bei ca. 170 Grad im Backofen etwa 20 Minuten "Back"zeit ) beschriften und als Pflanzenetikett nutzen . Oder Du nimmst in Kauf , dass Du diverse Scherben jedes Jahr neu beschriften musst - dann gehen auch normale Tontöpfe .Alle Ihr anderen Metall- und sonstige -bauer und -werker : Ihr habt sicher mit all Euren Vorschlägen bez. der Machbarkeit Recht , wenn die entsprechenden Materialien und Werkzeuge vorhanden und/oder beschaffbar sind und , ganz wichtig , bei einigen Methoden auch einfach nur die Kraft bzw. körperliche Einsatzfähigkeit da sind . Das ist bei mir im Moment eben leider nicht in vollem Umfang der Fall , und deshalb bin ich auf weitestgehend fertige Produkte solch fähiger Anbieter oder Fertiger angewiesen . Und nur deshalb zerbreche ich mir seit Wochen den Kopf , was am besten zu tun wäre , um dem Aufwand der Herstellung meiner Schilder auch in der optischen Wirkung Rechnung tragen zu können :-[ ....Ganz herzlichen Dank Euch allen für die Überlassungsangebote sowie überhaupt für alle tipps und Denkanstöße ; ich werde demnächst mal im Baumarkt zielgerichtet stöbern gehen und auf jeden Fall berichten , was dabei herausgekommen ist und ggf. , wie ich mich nun entschieden habe .Liebe Grüße aus dem Taunus , Sabinep.s.bez. der Kritik am Porzellanmalstift in einem der links : ich habe etwa 40 Schilder problemlos mit einem einzigen Stift von beiden Seiten hemmungslos beschreiben können , und es ist immer noch Farbe übrig .... da kann dann jeder selbst über das Preis- Leistungsverhältnis nachgrübeln . Vorsichtshalber kann man ja lieber einen Stift mehr einplanen , damit man sein Projekt auf jeden Fall in einer Aktion zuende bringen kann ;) .
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
Schmied
Beiträge: 0
Registriert: 10. Jul 2009, 14:41

Re:Suche Metallspieße für Keramik- oder Porzellanschilder

Schmied » Antwort #44 am:

Hallo und guten Tag, habe Ihre Suche grad entdeckt, bin der Schmied von der Seite www.der-Schmied.com, ist ja schon ein wenig her, falls Sie noch nicht fündig geworden sind, könnte ich Ihnen welche machen, aus 8mm Rundstahl, 60 cm lang mit bogen und häckchen, je nach Muster liegt der Preis zwischen 5,- und 15,-€ oder wie wärs mit selber machen? Es gibt günstige Wochenendschmiedekurse im Freilichtmuseum am Kiekeberg bei Hamburg, mit feundlichen Grüßen der Schmied
Dateianhänge
pflanzstfahneklein.jpg
pflanzstfahneklein.jpg (21.7 KiB) 128 mal betrachtet
Antworten