News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lehmwand begrünen (Gelesen 5208 mal)
Re:Lehmwand begrünen
Nord/ Nord-Ost, also nur vormittags Sonne?Ich könnte mir eine Kletterhortensie vorstellen, durch eine ordentliche Mulchschicht kannst du den Boden im Sommer feucht halten
Re:Lehmwand begrünen
was mich irritiert: ist so eine unbefestigte senkrechte wand nicht lebensgefährlich? wenns da mal stärker und länger regnet.... 

Re:Lehmwand begrünen
stimmt, war mir gar nicht bewußt, daß es sich um einen unbefestigten Hang handeln könnte. Foto wäre wirklich gut
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lehmwand begrünen
Efeu würde die Ausrichtung lieben. Aber bei einer Lehmwand hätte ich Bedenken, das der Bewuchs in die allfälligen Risse eindringt. Außerdem könnte man sie nicht rechtzeitig ausbessern, mangels Sichtbarkeit und Zugang. Man könnte auch eine künstlerische Gestaltung ins Auge fassen.Relief, Naturmaterialien, Pigment. Schattenstauden davor pflanzen etc.Wie ist es denn mit einem Foto?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lehmwand begrünen
Also nach diesem Foto würde ich eine Küntlerische Gestaltung empfehlen. Lehmziegelrelief, freies Gestalten mit Werkzeugen in der Wand etc. und ein paar Stauden/Sträucher als Akzente.Gegen das rollen eine niedrige Lesesteinmauer davor und und und ...Hätt ich doch so nen Hang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lehmwand begrünen
Wie steil ist denn der Hang? Vielleicht könnte man den Hang auch Terrassenförmig mit kleinen Trockenmauern abfangen, wenn er nicht zu steil ist. Die Terrassen könnte man dann ja mit vielerlei schönen Sachen bepflanzen.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Lehmwand begrünen
sieht doch schön wild aus, ich würde nur schauen, dass Brombeeren und Brennnesseln nicht überhand nehmen. Blüht denn da auch etwas?
Re:Lehmwand begrünen
ich finde, das sieht sogar sehr schön aus. grün genug ist sie ja auch schon ohne "verbesserungs"maßnahmen. ich würde sie lassen, wie sie ist. übrigens: ist es nicht eher eine lößwand?...Das ganze sieht natürlich nicht schön aus...
Re:Lehmwand begrünen
Rein dem Aussehen nach ists Löß.Wie ist diese Wand entstanden? Frisch abgegraben, Hohlwegrest, sonst was, ....IN dem Material wird wenig richtig halten, eher ist die Gefahr, daß mit größeren Pflanzen mal ein Stück Wand runterkommt.Eine diskrete Absicherung mit einem Drahtgitter könnte gleichzeitig ein Halt für Pflanzen sein.Von meinen Beobachtungen an Lößhohlwegen: Direkt an der Wand wächst faktisch nix. Unten, auf den abgerutschten Partien wächst was, und von oben hängt was drüber.
Re:Lehmwand begrünen
ich habe eine sehr ähnliche (löß)wand, die z.t. noch weniger begrünt ist. da deine und meine wand nicht spontan zu 100% begrünt ist, gehe ich davon aus, daß es auch durch nachpflanzen nicht möglich sein wird, sie mit pflanzen zuzudecken. was die natur von sich aus nicht schafft, wird der gärtner auch nicht schaffen.ich habe es- wegen des erosionsschutzes an meiner wand mit allen möglichen, am standort wachasenden wildpflanzen probiert (u.a. mit brombeeren und robinien). an den senkrechten stellen ist aber nichts angewachsen.
Re:Lehmwand begrünen
wenn es Löß ist, ist der Boden eher sandig, kalkhaltig?also nichts für Hortensien?schade, die hätten mir am Fuß der Wand gut gefallen
Re:Lehmwand begrünen
Hmwenn die Wand stabil ist sollte man nicht eingreifen. jegliche Bodenbearbeitung und Pflanzplatzbereitung für Stauden und Gräser macht die Oberfläche instabil und die aufbereitete Schicht wird auf die Terrasse kullern. Ich habe solchen Lehm und auch steile Wände auch bei mir. Da wird alles sehr fest zusammengehalten von den reichverwurzelten Prunus ausläufern. Das Wurzelwerk machte an Stellen die ich gerodet habe zum Teil 50 % der Masse aus. Nun sind Prunusausläufer auch nicht die Krone der Gartengestaltung. Irgendwann las ich, dass Buchs sehr gut geeignet mit seinem Wurzelwerk den Hang zu sicher. Ist auch noch Wintergrün und wächst nicht so rasant. Vielleicht findet sich weiteres nette zahme Gehölz. Von Stauden würde ich hier absehen. vielleicht oben kleine Absätze schaffen und kaskadig wachsendes runterhängen lassen das auch noch einwurzelt. Aber bitte keinen Winterjasmin.Eine interessante Hangsicherung ist die Krainerwand. unter dem Stichwort müsste auch im Internet einiges zu finden sein.Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:Lehmwand begrünen
soweit ich erkennen kann, ist diese wand doch großartig - genau so, wie sie ist!
warum willst du/wollt ihr daran herumfummeln?
???bist du sicher, dass das kein naturschutzwertes (oder bereits geschütztes) biotop ist? dann wären gärtnerische eingriffe falsch. an lehmwänden in sonniger lage finden ganz viele spezialisierte tiere wie z.b. wild-/solitärbienen einen lebensraum, der ansonsten immer mehr verschwindet. viele menschen bauen extra solche lehmwände im kleinformat, damit diese tiere bessere chancen haben. wer weiß, ob es nicht auch schattenliebende tiere gibt, die eine offene lehmwand brauchen? hier noch zwei links:wildbienenbiotoptyp 11300 - lehmwand (berlin)

