News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lehmwand begrünen (Gelesen 5231 mal)
Re:Lehmwand begrünen
ob die wildbienen auch diesen schattigen lehmhang besiedeln ist allerdings fraglich
Re:Lehmwand begrünen
sag ich doch. die wand sieht trotzdem wild-romantisch aus - was man so sieht.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Lehmwand begrünen
Offenbar will wez die Wand aber begrünen
.Ich würde das auch wollen, soooo schön ist sie nun auch wieder nicht, in der Natur ja, im Garten wollte ich sie auch nicht. Könnte man vielleicht oben,weit genug weg von der Kante, Schnüre oder Seile nach unten spannend und daran etwas über den Hang hinauf- oder hinunterleiten? Dann bliebe die Wand an sich unberührt und etwaige fallende Erdteile blieben hinter der Konstruktion hängen. Direkt am Fuß der Wand würde ich ein Beet anlegen.LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Lehmwand begrünen
ist das denn wirklich im garten? und: muss immer alles im garten nicht-natur sein? ::)ansonsten gibt es noch das: biotope city patrick blanc - vertical garden 

Re:Lehmwand begrünen
was es da zu begrünen gibt möchte ich auch wissen. Da will uns doch jemand auf den Arm nehmen?Da liegen ganze Kiefern rum nach meinem Dafürhalten. Ich würde da meine Terasse nicht unmittelbar drunter setzten. Sie ist auch nicht da. Das glaube ich nicht. Oder erst wenn ich es sehe.Ich hab schon viel Steilhänge gesehen. Steinbrüche oder Abraumhalden für Rheinsand mit diesen typischen Abbrüchen. Gleich um die Ecke rutscht ein Hang in den Bach. Unterhalb eines Hauses. Das sind Situationen, da will ich nicht in der Nähe sein, wenn das in Bewegung kommt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lehmwand begrünen
Ich wäre mit allem sehr vorsichtig, was zur Änderung der Feuchteverhältnisse einer Lehm- oder Lößwand führen könnte - erst recht wenn diese 5 m hoch neben meiner Terrasse stünde.....
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Lehmwand begrünen
Ich kenne solche Situationen hier von der Ostseekueste (Steilkueste) und ich wuerde ganz klar absolut die Finger davon lassen. Es kommen ueblicherweise im Winter immer wieder ganze gross Baeume herunter, inklusive ganz viel Erde, Wenn ich was taete, dann vorsichtig fuer oberflaechliche Wasserableitung am oberen Rand sorgen, um reissende Stroeme ueber die kante zu vermeiden (weit genug von der Kante weg!) und nur in Absprache mit einem Geologen oder sowas. Ist das ein neues Haus? Wer genehmigt sowas? Oder ist die Geschichte fake, wie pearl meint.
Gruesse
Re:Lehmwand begrünen
Cornelia, das ist die Frage. Vielleicht bekommen wir eine Antwort.Wer genehmigt sowas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lehmwand begrünen
es scheint das haus mit terrasse jedenfalls schon länger dort zu stehen.... In den vergangenen 40 Jahren sind nie mehr als ein paar etwa faustgroße Bröckchen den Hang runtergerollt. Aber auch die muss irgendjemand von der Terrasse kehren.Wie gesagt, es ist ja primär der ästhetische Aspekt der mir am Herzen liegt.


Re:Lehmwand begrünen
Ein Bepflanzen der Wand halte ich auch für vollkommen verfehlt. An dem steilen Hang selbst würde ich gar nicht dran rühren, am Fuße des Hangs könnte man freiräumen und es dann so lassen oder bepflanzen. Ob man oben am Hang in puncto Wasserführung etwas unternimmt? Da würde ich mir den Rat eines Fachmanns holen - wer könnte da infrage kommen? - bevor ich die Wasserführung evtl. zum Nachteil verändere.Und ansonsten unten entsprechend Sicherheitsabstand halten. Wenn der steile Hand optisch wirklich stört, würde ich unten mit etwas Abstand geeignete Bäume davor pflanzen.
Re:Lehmwand begrünen
Primär genügt mal eine Sicherung der Abbruchkante.Dort kann dann schon allerhand runterhängen.
Re:Lehmwand begrünen
Nach dem Foto: Pflanz Bäume, die den Hang zusammenhalten, bevor der Hang durch euer Haus rutscht. Auf den Foto ist leider nicht zu erkennen, ob im vorhandenen Anflug schon brauchbare Bäume enthalten sind, die man wachsen lassen kann. Das niedrige Gestrüp wurzelt nicht tief genug, um den Hand dauerhaft zu sichern.