News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albino-Tagliliensämling!? (Gelesen 9061 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Albino-Tagliliensämling!?

biene100 »

Hallo miteinander!Ich habe heuer Einiges an Taglilien ausgesät,und nun seht mal,was da dabei war:BildBildSieht nach Albino aus,oder?Die Pflanze ist jetzt 7 cm groß.Ich hab jetzt gegoogelt und rausgefunden,daß das wohl das Todesurteil für die Pflanze ist. Schade.Hat jemand von Euch schon mal sowas gehabt?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Albino-Tagliliensämling!?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Bei Zitronen hatte ich das schon öfter, die sind auch alle gestorben.Hab allerdings auch ein Positivbeispiel, die sogenannten Erdbeerkakteen(auch ohne Chrorophyll) überleben ganz gut, wenn sie auf eine grüne Unterlage gepfropft werden.Vielleicht könnte man so ein Albino, mit einer normalen Pflanze kopulieren? Die Zitronen hätten sicher eine Chance gehabt, wenn ich sie gepfropft hätte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
sarastro

Re:Albino-Tagliliensämling!?

sarastro » Antwort #2 am:

Den würde ich auf jeden Fall hochpäppeln. Es muss kein Todesurteil sein! Es kann auch eine hübsche, panaschierte Taglilie dabei herauskommen. Oder die Chlorophyllstörung wächst sich wieder aus und du hast eine ganz normale, grünblättrige Hemo.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Albino-Tagliliensämling!?

pinat » Antwort #3 am:

Ich hatte das schon 2 mal. Beide Sämlinge gingen ein, als sie ungefähr 7-10 cm erreicht hatten.
Viele Grüße
pinat
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Albino-Tagliliensämling!?

biene100 » Antwort #4 am:

Aha,Sarastro meint,es kann sich also auch noch "auswachsen"?Ja,das wär nicht schlecht,oder eine schöne Panaschierung wär auch super. Ich werde sie natürlich hegen und pflegen,-wer ma sehn was draus wird.DankeBiene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
villadoluca
Beiträge: 138
Registriert: 11. Jul 2007, 17:08

Re:Albino-Tagliliensämling!?

villadoluca » Antwort #5 am:

biene ich habe auch einen albino der noch lebt.ich lasse ihn weiterwachsen um zu sehen was passiert.ich habe aber auch einen sämling der panaschiert ist.über den freuich mich auch besonders ;D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Albino-Tagliliensämling!?

biene100 » Antwort #6 am:

Wow,toll!Ein panaschierter wäre mir noch lieber.Denn mein weißer wächst nicht mit,mit den Anderen. Ich denke,das wird nix....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
zwerggarten

Re:Albino-Tagliliensämling!?

zwerggarten » Antwort #7 am:

und wehe, die blüten davon werden hier nicht gezeigt! :o ;D
zwerggarten

Re:Albino-Tagliliensämling!?

zwerggarten » Antwort #8 am:

oh, das hat sich überschnitten, biene. ist ja schade, dass dein sämling nicht weiterwächst. :-[
callis

Re:Albino-Tagliliensämling!?

callis » Antwort #9 am:

In den 15 Jahren, die ich nun Taglilien züchte, habe ich immer mal wieder Albino-Sämlinge gehabt (meist mit weißen Vorfahren im Hintergrund). Es ist nie einer über 2-4 Blätter hinausgewachsen. Wer sind denn die Eltern dieses Sämlings, biene?Panaschierungen, die äußerst selten sind, treten erst später auf und haben auch nie ins zweite Jahr gehalten.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Albino-Tagliliensämling!?

biene100 » Antwort #10 am:

Danke für die Antwort,callis!Das sind die Eltern:BildNix Besonderes.....lg BieneIst die Hem in Deinem Avatar Lady Liz?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
callis

Re:Albino-Tagliliensämling!?

callis » Antwort #11 am:

Mein Avatar zeigt einen Sämling von 2007 (Erstblüte).Bei deinen Albino-Eltern werde ich mich nachher nochmal um die weiteren Vorfahren kümmern.
callis

Re:Albino-Tagliliensämling!?

callis » Antwort #12 am:

Leider konnte ich den Eltern nicht nachforschen, da die Mutter namenlos ist und Pauline Henry bei ihren Siloam-Sorten so gut wie nie die Eltern angegeben hat. Schade.Bei der Namenlosen wäre es möglich, dass JOAN SENIOR drin steckt, die sehr viel zum Züchten verwendet wurde und von der ich öfter Albino-Sämlinge hatte.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Albino-Tagliliensämling!?

biene100 » Antwort #13 am:

OK,Danke Callis!Ist ja auch nur eine Spielerei bei mir,trotzdem ists interessant,ein paar der "Ahnen" der Taglilien zu kennen.Wo kann man da nachschauen?Ich habe zb. auch einen Sämling Stella de Oro X Grape Velvet.Was da wohl rauskommen kann? Wo kann ich nach den Eltern zb von Stella nachschauen?lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Albino-Tagliliensämling!?

macrantha » Antwort #14 am:

Da möchte ich mich mal schnell mit einer Frage anhängen - passt gerade halbwegs.@Callis: Du schreibst, dass Panaschierungen selten sind und sich auch nicht halten.Ich habe in einem alten Taglilienhorst einige panaschierte Fächer - eigentlich wollte ich diese letzten Herbst "herauspräparieren", aber der Wurzelstock war dermaßen kompakt, dass ich es gelassen habe (hätte sonst mit dem Messer zerschneiden müssen und mein Horst wäre Hackfleisch geworden).Sollte ich also doch teilen, wenn Panaschierungen so selten sind?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten