News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 208213 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1380 am:

@ JuleTom Pouce ist ja sehr interessant! Den Namen höre ich zum ersten Mal! Wie bist Du denn auf diese Kamellie gekommen?An Baby Sis hast Du bestimmt recht lange Freude! Mich bezaubert sie auch jeden Tag auf's Neue!Und nun erst Kyo-nishiki! Die gefällt mir auch sehr! Da hast Du Dir nette "Kleinigkeiten" ausgesucht! Iga, White Swan und Mark Alen - sehr schön!LGViolatricolor
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #1381 am:

@ Juleda hast du ja wieder mal sehr schöne Fotomodels abgelichtet. 8) 8) 8)@ igahmmm... vielleicht ne helle Strawberry Parfait ??? ??? ???nur mal so als Idee........LG Seidenschnabel
Dateianhänge
Strawberry_Parfait_02-2009_k.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #1382 am:

Violatriclor!!! ; ;Ddanke!!!! ;)Seidenschnabel !!! ;Ddas ist ein vorschlag den ich toll finde ;)hoffe das es stimmt ;)ich dachte an alberti ???danke ;)
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1383 am:

Albertii sieht so aus in LocarnoLG, Barbara
Dateianhänge
albertii.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008/09

robinie » Antwort #1384 am:

@Jule: Tolles Foto der Baby Sis ! Die gefällt mir unheimlich gut. Wie groß sind denn die Blüten und wie ist ihr Habitus?@Viola:Deine ‘Nuccio Yuri Shibori’ und ‘Fleur de Pecher’ finde ich auch ganz bezaubernd. Bei der Letztgenannten: ist die Farbe in natura so, wie der Name es verspricht oder doch eher rein rosa? Und öffnet sich die ‚Nuccio Yuri Shibori’ eigentlich ganz oder bleibt sie eher glockenförmig? Hast Du evtl. noch ein weiteres Bild zur Hand ?vG robinie
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien 2008/09

michaela » Antwort #1385 am:

Michaela!!! ;Ddas mit deiner bonomiana tut mir leid aber es war vielleicht doch zu kalt,hast du sie gegossen :-\aber kamelien sind sehr zäh also giesse sie sehr wenig stelle sie in schatten und hoffe ;),ich habe schon von einigen fällen gehört ,wo sie sich wieder erholt haben ;),
Moin,Moin!!Gegossen hab ich..... ob genug??? So schnell geb ich die Hoffnung nicht auf............ ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2008/09

Violatricolor » Antwort #1386 am:

Hallo Robinie!Die "Fleur de Pêcher" hat eigentlich keine typische Pfirsichfarbe, ich finde sie eher rosig, zwar kein kitschiges rosa, es ist schon mehr leicht und sanft rosa. Die Farbe auf dem Bild kommt schon hin. Das Besondere an ihr ist die Blütenform, in deren Mitte eine Petale gerollt erscheint. Das gibt ihr etwas sehr Feines.Und die Yuri Shibori bleibt eine "Glocke". Ich hab noch ein Foto, muss es nur noch laden. Vielleicht morgen oder etwas später stelle ich es ein. Sie sieht auch sehr schön aus, ist nicht ganz so geöffnet wie die 'Tulip Time', dafür länglicher und schmaler. Sie kommt einer halbgeöffneten Lilienblüte nahe.LGViolatricolor
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1387 am:

Hallo Jule :D , :o das sind ja ein paar Traumkamelien :o die Du uns zeigst. Wahnsinn - Kyo-nishiki ist klasse.@ Hallo Seidenschnabel :D,das Foto von der Lipstick finde ich echt gelungen :D und Eure :o Freedom Bell :o perfekt :D @ Hallo Nihlan :D,hast Du eigentlich schon einen Namen für Deinen schönen Sämlinggefunden? gute nacht ;) Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1388 am:

Hallo VelvetBis du schon vom Einkauf zurück? Ich habe 4 Stück in meinen Wagen genommen. Eine weiss Gefüllte, eine Rosa phäonienartig , vermutlich eine Black Lace und eine rote einfach mit falschem Etikett.(rote Blüte dran ,aber rosa Etikette). Mal sehen was da kommt. LG Monika
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Velvet » Antwort #1389 am:

Hallo Monika,jawoll, ich bin auch schon zurück, für mich diesmal nicht ganz so ergiebig, denn sie hatten so einige, die ich schon im letzten Jahr gekauft habe. Die weißgestreifte kommt nicht so ganz hin wie auf dem Bild. M. E. ist es eine Bonomiana, die rot gefüllte ist eine Black Lace (steht diesmal sogar auf dem Etikett, man muss allerdings vorher die überklebte Nummer abziehen). Auf jeden Fall habe ich diese beiden schon voriges Jahr gekauft. Dann gab es noch 2 rosafarbene, ein Etikett davon hatte ich schon im letzten Jahr an einer Kamelie hängen, die hat sich dann aber eindeutig als Hagoromo entpuppt, darüber war ich aber auch nicht böse. Diesmal habe ich mitgenommen, eine Debutante, steht auf jeden Fall auf dem abgekratzten Etikett. Wenn sie es denn wirklich ist, mache ich einen Luftsprung! ;D Dann habe ich noch eine weiße Kamelie mitgenommen, da muss ich erst einmal sehen, was es ist, hoffentlich keine, die ich schon habe. Leider gab es bei uns keine einfache rote, die hätte ich sicherlich auch mitgenommen. :( Bei der anderen rosa Kamelie (zumindest nach Etikett) vermute ich mal, dass es evtl. eine Debbi sein könnte, die habe ich aber schon, deshalb durfte sie auch nicht mit. Hm. da fällt mir ein, außer es verbirgt sich auch hier bei uns eine rote dahinter *grübel*, da hat leider noch nichts geblüht und war daher auch nicht zu erkennen. Ist bei der einfachen roten, der Topf etwas kleiner gewesen, als bei den anderen Kamelien?Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt, wenn sie blühen, wir können uns dann ja mal austauschen. ;D Liebe GrüßeUschi
Liebe Grüße
Velvet
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

mara » Antwort #1390 am:

Unmöglich hier mitzuhalten! So viel! Zu schön. Macht gierig...Jule, ist deine Kyo-nishiki ein Higo? Sie gefällt mir sehr gut - gerade mit dem bisschen rosa :) Kann es sein, dass Tom Pouce nichts anderes ist als die französische Übersetzung des Englischen Namens Tom Thumb (oder umgekehrt)? Ist sie auch besonders klein?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1391 am:

robinie:Die Blüten der Baby Sis sind im Schnitt 7 cm im Durchmesser. Hier noch mal ein Ganzkörperbild... ;DMara: Hm, ob das ein und dieselbe ist, kann ich Dir nicht sagen. Die Tom Thumb hat bei mir noch nicht geblüht. Mit besonders klein, meinst Du damit die Blüten? Ich schau mal, ob ich noch Infos finde.Und ja, die Kyo-nishiki ist eine Higo ;)
Dateianhänge
Baby_Sis_26.02.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1392 am:

Ich hab jetzt mal im Camellia Register nachgeschaut, da stehen beide drinTom Pouce. (C.japonica) Verschaffelt Catalogue, 1847-1848, p.63. No description. Fratelli Rovelli Nursery Catalogue, 1852, p.27: Imbricated double, pale pink; Franchetti, 1855, Collezione di Camelie, p.60: Small pink flower, colour fading to white, regular, petals numerous. de Jonghe, 1851, Traité de la Culture du Camellia, p.123: Formal double, pink changing to white. Originated in France.Tom Thumb. (C.japonica) SCCS., 1964, Camellia Nomenclature, p.121: Medium pink with darker pink edge. Medium, upright growth. Blooms mid-season. Originated by A. Krueger, San Gabriel,California, USA. Received the William E. Wylam Miniature Award, 1974. See p.121, Macoboy,1981, The Colour Dictionary of Camellias. Note: The 1964 and 1966 issues of CamelliaNomenclature both give this as a pink with a darker pink edge. However from the 1968 issue and on, the description was changed to pink with a white edge, and this is the form that currentlycarries the name “Tom Thumb”. From this it would appear that the sport Thumbellina” was originally named “Tom Thumb”. Due to the present universal use of the name Tom Thumb for the white edged form and Thumbellina for the dark pink edged form, these are let stand...Ich hoffe, das durfte ich reinkopieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1393 am:

Hallo VelvetDie Töpfe sind unterschiedlich.Bei der Rosa und der Rot einfachen sind sie gerippt. Bei den anderen glatt. Die Namen sind bei uns nicht angeschrieben. Der Lieferant ist aus Deutschland. LG Monika
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #1394 am:

Barbara!!! ;Ddanke für das schön foto aber die meine ich nicht ;),die albertii habe ich in stirling macoboy auf seite 58 gefunden ,ich habe heute ab der blüte geschnupert und glaube einen zarten düft zu riechen :)
l.g
iga
Antworten