News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126443 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #375 am:

Hier sind meine "Kindchen"Cafe-SämlingeStratifiziert - 22.12.2008Aussaat - 15.02.2009VLG
EINE Woche nach Aussaat gekeimt!!! Die habens aber eilig! :D
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet...

Ivarsbynkile » Antwort #376 am:

eingekürzt ::) ;) ;), sorry, muß manchmal ein bißchen sticheln ;D).es soll leute geben, die fallen über ein freiburger balkongeländer weil sie sich zuweit hinauslehen vor lauter neugier ;DSämlinge werden erst dann pikiert, wenn sie zu eng stehen und sich gegenseitig im Wachstum behindern, und nicht weil einer vor Neugierde umbedingt wissen will was da so kommt.Ich hatte auch mal was vom GIESSEN geschrieben! Ausspruch meines Lehrmeister:" wenn jeder nur das täte was ich ihm aufgebe, dann hätten wir keinen Kompost, und keine Besserwisser!"
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #377 am:

Rudolf: Wann würdest Du einen Sämling pikieren, der in einer Frischkäsedose mit 1,5 cm Erde unter sich steht?An alle: Heute gab's im Aldi Anzuchterde, und weil ich bisher mit Aldi-Produkten keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, habe ich heute da hinein pikiert. Die Konsistenz ist schon ziemlich anders als die, die ich bisher hatte. Mal sehen, ob die Sämlinge da anders wachen.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet...

Ivarsbynkile » Antwort #378 am:

Rudolf: Wann würdest Du einen Sämling pikieren, der in einer Frischkäsedose mit 1,5 cm Erde unter sich steht?An alle: Heute gab's im al*i Anzuchterde, und weil ich bisher mit al*i-Produkten keine schlechten Erfahrungen gemacht habe, habe ich heute da hinein pikiert. Die Konsistenz ist schon ziemlich anders als die, die ich bisher hatte. Mal sehen, ob die Sämlinge da anders wachen.
Auf Deine Frage die Antwort:Die 1,5 cm Erde unter dem Keimling sagen garnicht, dass er sich darin nicht so lange wohl fühlt bis die Erde verbraucht ist. ERST WENN DIE WURZELN SICHTBAR BREIT AM KÄSEDOSENBODEN WACHSEN DANN WIRD ERST PIKIERT. Dann können auch die Wurzeln erfolgreich, dank Masse, eingekürzt werden. Dreht alle eure Dosen so, dass Ihr das Wachstum am Boden sehen könnt. Ich denke Ihr pikiert alle viiieeellll zu früh!!!!Damit Ihr hobbianfänger mir noch was beibringen könnt, werde ich eine Bildserie starten um euch zu zeigen wie und wann pikiert wird. Ich werde hier wilde Rosen sammeln und da das länger dauert Euch meine Gemåseanyucht, die ja schneller keimt, in unterschiedlichen Pikierstadien zeigen.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #379 am:

tja, der Boden der Frischkäsedosen ist leider nicht durchsichtig, deshalb kann ich die Wurzeln nicht sehen... also wegen mir mußt Du Dir die Mühe mit der Bilderserie jetzt nicht machen. Ich werde mein "Pikier-Verhalten" ;) so beibehalten, weil ich ja mehrere Samen aus einer Hagebutte in den Frischkäsebehältern habe, und wenn da was keimt, möchte ich beim Rausholen möglichst wenig "Umland" in Mitleidenschaft ziehen, denn da könnte gerade unterirdisch auch schon was am Keimen sein. Und so, wie ich's jetzt mache, kann ich grad ein Mini-Löchlein machen, den Winzling rausholen und das Löchlein mit dem Finger wieder zuschieben. Da ich bis jetzt bei über 40 Sämlingen noch keinen einzigen Ausfall hatte, kann das Verfahren so schlecht nicht sein.
zwerggarten

Re:Ein Anfänger züchtet...

zwerggarten » Antwort #380 am:

eigensinnig ist sie auch noch! mal sehen, ob das auf 'primero' übergegangen ist. 8) ;)
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re:Ein Anfänger züchtet...

spatenpauli » Antwort #381 am:

Ich denke Ihr pikiert alle viiieeellll zu früh!!!!...
nicht, daß Du denkst, wir wollen nicht dazulernen. Wir Hobbyzüchter haben allerdings ein Problem, das sind die hellen Fensterplätze, die sind rar. Also werden die Anzuchtschalen im Kühlschrank, Garage, Dachboden, Schuppen,... gelagert und die Sämlinge, die sich zeigen, zeitnah "pikiert" und an den warmen, hellen Ort umgelagert. Das ist wichtig, um den Wachstumsprozess rechtzeitig in Gang zu bringen und im Herbst schöne kräftige Pflanzen, die den Winter auch überleben können.Wenn ich später pikieren will, kann ich die Pfläzchen ja nicht an einem düsteren Ort stehen lassen :(Egal wie, ich probier es mal mit einigen verblieben Saatschalen (die haben aber ein anderes Kaliber als von FBB) im Frühbeet/Gewächshaus (Tomatenmethode). Das geht natürlich auch nur mit den später keimenden Rösken. Hoffe es bleibt frostfrei 8)Gruss an die ElcheSP
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet...

rorobonn † » Antwort #382 am:

grins, so allmählich gehört der thread wirklich eher zur "pflanzenvermehrung"
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #383 am:

eigensinnig ist sie auch noch! mal sehen, ob das auf 'primero' übergegangen ist. 8) ;)
;D was meinst Du, wie sich das farblich auswirken könnte?
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet...

freiburgbalkon » Antwort #384 am:

grins, so allmählich gehört der thread wirklich eher zur "pflanzenvermehrung"
Roro, das fände ich schade, denn es geht ja nur um Rosen, ich ergänze mal eben den Titel... solltest Du trotzdem schieben (wenn es denn nun mal Deine Pflicht ist), müssen wir halt später einen neuen Faden eröffnen um die Sämlinge zu zeigen, wenn's da was zu kucken gibt.
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Ein Anfänger züchtet...

Ivarsbynkile » Antwort #385 am:

grins, so allmählich gehört der thread wirklich eher zur "pflanzenvermehrung"
Frage an rorobonn:was ist den Züchten für Dich?1. Nur der schnönde Vermehrungsakt bei Rosen. 2. Die Aussaat und die Weiterzucht der Sämlinge = Vermehrung?3. Das Durchkultivieren der ganzen Pflanze bis wieder Punkt 1 in Betracht kommt oder der Kompost, weil nicht das Zuchtziel annähernd erreicht?Ich habe gelernt, dass die gesammte Aufzucht =von der Bestäubung bis zur geschlechtsreifen Pflanze= zur Zucht gehört. Also der gesammte Lebenszyklus.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

rorobonn † » Antwort #386 am:

nun ja, gar soviel würde ich nun nicht hinein interpretieren wollen. ;) es ist halt so, dass es in diesem Forum mehrere Unterforen/ Abteilungen gibt. Die Zuordnung eines threads in die passender Rubrik kann manchmal grenzwertig sein. Ziel des Ganzen ist es nur, dass alle threads möglichst korrekt platziert sind, dass man sie gut finden kann bzw ein maximum an usern sich orientiern kann...darüber kann man manchmal unterschiedlicher meinung sein natürlich, was wo am besten hingehört: wir versuchen halt alle unser bestes, meine ichda es neben dem rosraium die rubrik "pflanzenvermehrung" gibt, kann man also überlegen, ob dieser thread nur bei den rosisten stehen sollte, sondern ob es nicht noch mehr interessierte finden könnten, die auf der Suche zum Züchten zuerst bei der Pflanzenvermehrung hineinschauen würden statt ins rosarium.(lach, übrigens war dieses posting jetzt asbsolut ot und ich bitte um entschuldigung)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Scilla » Antwort #387 am:

Hm, bei mir keimt immer noch nix... und langsam werd ich ungeduldig . ;) Muss mich nochmal schlau machen zum Thema, vielleicht machte ich einen Fehler - oder habe irgendetwas übersehen... :-[ Vielleicht war die Aussaaterde auch keine so gute Wahl (mit Sand vermischt) LG :) Mirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

freiburgbalkon » Antwort #388 am:

Scilla, das muß weder an Dir, noch an der Erde liegen. Ich hab alle ca. 20 Hagebutten im Oktober geerntet und alle gleich behandelt. Ich hab jetzt ca. 50 Sämlinge, aus manchen Kreuzungen mehrere, aus anderen keine. Ich denke es ist sortenbedingt.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Ein Anfänger züchtet Rosen

Darena » Antwort #389 am:

ich glaub, ich kanns einfach nicht. ::) nichts keimt, nicht der kleinste Rosenkernchen.dieses Jahr hab ich ein paar Hagebutten erst nach den Frösten geerntet, aber auch da tut sich noch nix. gibts das, daß man ausschließlich zickige Samen erhält (waren aber fast alle Taucher) oder mach ich irgendwas grundlegend falsch?klar geht die Welt nicht unter, wenn nichts keimt - aber es würd mich einfach interessieren, wieso es nicht klappt ;Dlg, Darena :)
lg, Darena
Antworten