News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie und wann Brombeeren schneiden (Gelesen 32804 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Elro » Antwort #30 am:

Die langen? Lasse ich stehen? Binde ich hoch? Was sind das jetzt für Triebe? ???
Wenn die langen von letzten Jahr sind sollten sie schön angebunden werden. Das sind die Triebe die in diesem Jahr Seitentriebe mit Blüten und Früchten bekommen sollten.Schneiden kannst Du jetzt schon. Ist ja noch nicht viel zu machen ;)
Liebe Grüße Elke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #31 am:

Die langen? Lasse ich stehen? Binde ich hoch? Was sind das jetzt für Triebe? ???
Wenn die langen von letzten Jahr sind sollten sie schön angebunden werden. Das sind die Triebe die in diesem Jahr Seitentriebe mit Blüten und Früchten bekommen sollten.Schneiden kannst Du jetzt schon. Ist ja noch nicht viel zu machen ;)
Supi, danke für die Antwort :)Bei den Langen vermute ich mal so, dass die vom letzten Jahr sind, sonst wären die ja wohl in der Gärtnerei schon gestutzt worden... Wenn nicht, müssten sie ja auch weg, oder? Am besten gehe ich die nächsten Tage mal vor Ort gründlich gucken, dann werde ich wohl hoffentlich erkennen, was ich mit welchem Trieb zu tun habe 8) im Zweifel lasse ich dann lieber einen Trieb zuviel stehen...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Elro » Antwort #32 am:

Bitte die langen Triebe stehen lassen.
Liebe Grüße Elke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #33 am:

Bitte die langen Triebe stehen lassen.
Aye, Aye, Sir! ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Mrs.Alchemilla » Antwort #34 am:

Ich bin jetzt mal ans Werk gegangen und vor Ort sah es dann - fand ich - wirklich recht eindeutig aus:an den kurzen Trieben waren teils noch die Blüten- /Fruchtansätze vom letzten Jahr erkennbar, alles eher trocken, die sind jetzt bodennah gekappt und verschönern den Totholzhaufen ;Ddie langen (frischen, weichen, biegsamen) Triebe, 2-3 pro Pflanze, haben wunderschöne Knospen angesetzt, das würde ich nie über's Herz bringen, die zu schneiden, die werden jetzt als nächstes hochgebunden. Und dann hoffe ich auf fröhliches Naschen / ernten im Sommer :DVielen Dank noch mal, Elro!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Ich hole mal dieses Thema hoch.Bei mir geht es auch um eine Loch Ness. Die ist seit der Pflanzung in den vergangenen drei Jahren immer so zurückgefroren, dass ich nie eine Blüte oder Frucht sah. In diesem Jahr hatte ich sie extrem geschützt und abgedeckt und die jährigen Triebe haben dann auch die Kahlfröste und den langen Winter unbeschadet überstanden.Es gab erste Blüten und ein paar Früchte. Die schmecken ganz gut, aber nicht umwerfend. Davon wurde hier im Forum schon mehrfach geschrieben. Nun kämpfe ich mit ca. 3-4 m langen Trieben, von denen ich tw. nicht mal mehr sagen kann, ob sie diesjährig gewachsen sind, oder sich von den letztjährigen Trieben entwickelt haben. Ein reines Chaos.Ich habe einen einfachen Rosenbogen zum Ranken genommen, der erschwert aber den Überblick und ist auch sehr unbequem hoch.Kann man an den Trieben bodennah irgendwie erkennen, welches die alten und welches die neuen Triebe sind - ich habe den Eindruck, dass da nichts verholzt, so wie bei Himbeeren z.B? Dort ist es zumindest etwas übersichtlicher als oben.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Elro » Antwort #36 am:

Bodennah sieht man das meist erst nach dem Winter.Ansonsten erkennt man die alten Triebe an den verzweigten Fruchttrieben. Diese kannst Du nach der Ernte ganz entfernen.Loch Ness schmeckt gut wenn man sie ausreifen läßt, eigentlich wenn die Farbe keinen Glanz mehr hat. Sie ist noch die Beste von den dornlosen. Alle anderen haben kaum Ertrag und/oder noch weniger Geschmack.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

Gänselieschen » Antwort #37 am:

Zum Geschmack machst du mir wirklich Hoffnung - für einen vollmundigen Test war ich dies Jahr mit Sicherheit etwas zu ungeduldig. Und die Beeren sind tw. auch vor der Reife verdorrt oder sowas.Bei mir herrscht leider ein ziemliches Durcheinander am Rosenbogen - das muss ich alles sorgfältig wieder abmachen, anders wird es nicht gehen, wenn ich es richtig machen will.Danke dir.L.G.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie und wann Brombeeren schneiden

enaira » Antwort #38 am:

Bodennah sieht man das meist erst nach dem Winter.Ansonsten erkennt man die alten Triebe an den verzweigten Fruchttrieben. Diese kannst Du nach der Ernte ganz entfernen.Loch Ness schmeckt gut wenn man sie ausreifen läßt, eigentlich wenn die Farbe keinen Glanz mehr hat. Sie ist noch die Beste von den dornlosen. Alle anderen haben kaum Ertrag und/oder noch weniger Geschmack.
Meine Loch Ness hat in diesem Jahr wieder gut getragen, den Geschmack finde ich sehr gut. Ich nasche immer direkt vom Strauch, nur die Früchte, die sich leicht lösen. Die anderen sind sauer.Meine Pflanze bildet auch sehr lange, zunächst unverzweigte Triebe. Die kürze ich so bei gut 2 m ein, damit ich noch drankomme. Wenn Seitentriebe vorhanden sind, dann schneide ich die normalerweise auch schon im Herbst auf 3-4 Augen zurück.Dünnes Kleinzeug entferne ich bodennah, ebenso alle Triebe die in diesem Jahr Blüten oder gar Früchte hatte, oder irgendwie komisch aussehen.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten