News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal (Gelesen 20657 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

chlflowers » Antwort #135 am:

Schade :(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Karmina

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Karmina » Antwort #136 am:

Wie sieht es denn überhaupt mit der Uhrzeit aus? Von mir aus können wir uns auch gern schon was früher treffen, so gegen 11.30 Uhr. Wir könnten ja auch einen Treffpunkt ausmachen, z.B. Stand von Bauer Rudi.Ich möchte direkt morgens kommen um dem Ansturm der Neugierigen ein wenig aus dem Weg zu gehen, außerdem hab ich dann noch was vomTag und kann später in den Garten. Ich mein auch das Café ist direkt die Toreinfahrt rein....
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

wallu » Antwort #137 am:

Also wir schaffen´s sicher nicht vor halb 2 - am Vormittag ist Wochenendeinkauf, und die Familie will was zum Mittagessen ;) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Wattemaus » Antwort #138 am:

Kommt denn jemand um 13 Uhr zum Treffen?
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

chlflowers » Antwort #139 am:

Ich werde mir Mühe geben ;).Wenn das Angebot gut ist, bin ich bestimmt bis 13 Uhr da 8).
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Christina » Antwort #140 am:

Ich hoffe, daß ich das zeitlich schaffe. Ich schau auf jeden Fall mal ins Kaffee.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Karmina

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Karmina » Antwort #141 am:

Um 13 Uhr sind wir wahrscheinlich schon langsam wieder auf dem Rückweg... mein Begleiter ist nicht die Bohne blumensüchtig, nur kuchenverrückt, also hab ich sozusagen so lange Auslauf bis er Hunger kriegt.... ;D ;DUnd bis 13 Uhr hält der Ärmste das niiiieee aus :'( :'( leider!!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Nina » Antwort #142 am:

Seid ihr irgendwie zu erkennen?
Ich hänge mir eine garten-pur-Karte an die Tasche und trage einen bunten selbstgestrickten Schal. Iris hilft Joe Sharman beim Verkauf und freut sich auch auf Puristen.Da ich schon ganz früh hinfahre werde ich wahrscheinlich nur bis mittags bleiben.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

cornishsnow » Antwort #143 am:

Bäh! Ich konnte leider nicht fahren, mir ist was dazwischen gekommen und zu allem Überfluss hab ich eine heftige Erkältung! :'(Ich hoffe ihr hattet viel Spass und einen schönen Tag in Nettetal! :)Alles Liebe, Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

sarastro » Antwort #144 am:

Wenn Oirlich morgen vorbei ist, hat sich die Bronchitis endgültig verzogen und der letzte Rest von Schnee ist dann auch weg. 'Mighty Atom' lässt bereits zaghaft grüßen!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Christina » Antwort #145 am:

...und ich bin auch nicht gefahren :( :(GG hat heute die ganze Nacht heftig genießt und liegt mit einer starken Erkältung darnieder. Da wir das ganze ja mit einem Besuch bei seiner alten Tante in Köln verbinden wollten bin ich auch nicht gefahren.Schade!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
zwerggarten

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

zwerggarten » Antwort #146 am:

och mönsch, ihr armen - da bin ich ja fast besser dran, weil ich erst gar nicht hinfahren wollte - aus gier-angst... :-X ;)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

Christina » Antwort #147 am:

ja,, heute Nacht um 3 Uhr haben wir beschlossen nicht zu fahren. Dann bin ich wieder eingeschlafen und habe davon geträumt! Es war ein sehr schöner, steiler Garten in Terassen angelegt, aber das Pflanzenangebot war schrecklich, Kirchenbazarmäßig mit gehäckelten Blüten ect ;D ;D
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

wallu » Antwort #148 am:

Und ich bin alleine - schon am Vormittag - gefahren, nachdem ich Frau und Tochter im Krankenhaus abgesetzt hatte. Letztere hat sich vor ein paar Tagen den Arm gebrochen und bekam heute die Fäden gezogen und einen neuen Gips. Auf dem Rückweg habe ich sie wieder eingesammelt...Schon vor 11 Uhr war es recht voll, und als ich gegen 3/4 12 wieder abzog, war die Warteschlange vor der Kasse bestimmt 20 Meter lang!Das Angebot war wie üblich super, und vor allem die Holländer spottbillig (3 Fritillarientöpfe für zusammen 5 Euro; Trillium luteum im großen Topf mit dicker Knospe für 4 Euro). Als Kunde freut man sich, aber ich kann Christian verstehen, wenn er dafür kein Verständnis hat.
Viele Grüße aus der Rureifel
zwerggarten

Re:Schneeglöckchentage 2009 in Nettetal

zwerggarten » Antwort #149 am:

:o ich brauche kein trillium, ich brauche kein trillium, ich... :P
Antworten