News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen und Buchs (Gelesen 8070 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Rosen und Buchs

Frank »

Ich habe den Eindruck, daß meine Rosen, wenn sie nahe an Buchseinfassungen gepflanzt sind, mickern.Was kann ich tun, wenn ich die Kombination nicht zerstören will?!Bisher habe ich mit dem Spaten senkrecht an der Buchshecke versucht durch Abstechen das Wurzelwachstum zu hemmen. Allerdings bekommt das wohl auch den Rosen nicht so, oder?!Anbei ein Bild, die Rosen stehen im Innen&Aussen-Zick-Zack der Hecke.
Dateianhänge
Winter_01.03.2004_2.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Rosen und Buchs

sonnenschein » Antwort #1 am:

Hm, es sieht so aus, als hätten die Rosen nicht viel Platz zum Wurzeln, vorne Weg (durchwurzelbar?) hinten Hecke/Grenze. Stimmt das oder siehts nur so aus?Dann jedenfalls wäre sicher die Durchwurzelung durch Buchs ein Problem. besonders, wenn es sich um eher schwachwüchsige Beet- oder "Edelrosen" handelt.Ansonsten haben meine Rosen kein Problem mit Buchs - sie schicken dann eben die meisten Wurzeln in die entgegengesetzte Richtung. Ein wenig Dünger dann dahin und fertig.Übrigens regt natürlich das Abstechen der Buchswurzeln das Wurzelwachstum an ;).
Es wird immer wieder Frühling
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen und Buchs

Frank » Antwort #2 am:

Sieht nur so aus, im Winter sind die Rosenzweige etc. kaum auszumachen.Der Weg ist nur in Sand gelegt, die Trennwand/Rankgitter mittlerweile teilweise entfernt und auch nicht die Grenze. Der Bewuchs am Boden sind im Frühjahr Traubenhyazinthen und Tiarella abwechslend. Ansonsten keine Konkurrenz außer Üppigkeit der Bepfalnzung überhaupt (siehe Bild).Was die Rosen anbetrifft, durchweg Abraham d'Arby. Madame Hardy rechts wächst unbekümmert inkl. Clematis, die uns den Weg versperrte.Beim Düngen sehe ich das Problem, daß ich eigentlich gleich beides dünge, Rosen und Buchs.Aber schon einmal danke für die erste Reaktion.Frank
Dateianhänge
Sommer_2004_1.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen und Buchs

rorobonn † » Antwort #3 am:

...könnte es sein, dass die rosen einfach nicht genug wind/ luft und sonne bekommen? zwar finde ich die anlage sehr, sehr schön, aber eventuell für rosen nicht die idealsten bedingungen??? möglicherweise? eventuell? ein bißchen?? : ::) : ;)smile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Raphaela

Re:Rosen und Buchs

Raphaela » Antwort #4 am:

Vielleicht könntest du eine Art Wurzelsperre inform von hochkant eingebuddelten, alten Dachziegeln o.ä. zwischen Buchs und Rosen basteln? Anschließend, im Frühling, den Rosen nochmal eine Extraladung alten mist/Kompost an die Füße geben und abwarten...Bestimmt entwickeln sie sich dann besser.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen und Buchs

Nova Liz † » Antwort #5 am:

Hallo,Frank!Ich habe auch einige Rosen sehr dicht an Buchs gepflanzt und kenne das Problem!Ich helfe den Rosen indem ich jedes Jahr tatsächlich einfach mit dem Spaten die sehr wucherfreudigen und filzigen Buchswurzeln senkrecht durchsteche.Dem Buchs macht das überhaupt nichts und bis zum Folgejahr ist neuer Wurzelfilz gewachsen.Natürlich muß man bei allzu nahe stehenden Rosen etwas aufpassen!VLG.Nova Liz
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Rosen und Buchs

Felizia » Antwort #6 am:

Hallo Frank,klasse,dein Zickzackbuchs.Buchs hat ja wirklich ein heftiges Wurzelgeflecht ::).Die Idee mit dem Dachziegel finde ich sehr gut!Wozu habe ich mir die alten Dinger alle hergeholt.Ich wußte doch,dass ich sie irgentwann mal brauchen kann ;D !!LG Felizia
andrea

Re:Rosen und Buchs

andrea » Antwort #7 am:

Ich habe keine Ahnung wie die sich vertragen, aber ich hätte dann auch gerne ein Bild davon im Sommer ;D Sieht sehr gelungen aus.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen und Buchs

Frank » Antwort #8 am:

Lieben Dank für die wertvollen Tips. Wegen Platzmangel werde ich wohl eher mit dem Spaten an die Sache gehen als die Ziegel vergraben.Auch der Rat mit mehr Luft und Platz ist sicher nicht ganz verkehrt, aber ich kann mich nicht von drei goldgelben "Thujen" trennen, die mittlerweile fast 30 Jahre auf dem Buckel haben und gerade im Winter ein "Licht" im Garten sind.Anbei noch ein Foto für den Blick zur Beginn der Rosenzeit. Auch hier ist erst ein Teil des neuen Rosengitters zu sehen, ich verlängere im Frühjahr noch weiter.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen und Buchs

Frank » Antwort #9 am:

Hier das Bild, bei der eigenen Vorschau offensichtlich verschluckt!
Dateianhänge
Gartenbuchs-Zick-Zack.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Matthias

Re:Rosen und Buchs

Matthias » Antwort #10 am:

Hier das Bild, bei der eigenen Vorschau offensichtlich verschluckt!
Frank, wenn du ein Bild anhängen willst, darfst nicht auf Vorschau klicken! Du musst den Beitrag gleich abschicken.Deine Kletterrosen auf deinem Bild sehen aber sehr wüchsig aus. :)
andrea

Re:Rosen und Buchs

andrea » Antwort #11 am:

Das sieht doch toll aus mit der Clematis ;D
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen und Buchs

Glockenblume » Antwort #12 am:

Das sieht wirklich sehr schön aus. Man staunt immer wieder wie kreativ die Gartenfreunde sind.Bitte ein Bild wenn alles in Hochblüte ist.liebe GrüßeMartina
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen und Buchs

rorobonn † » Antwort #13 am:

...bin auch ganz begeistert...man bekommt richtige visonen von "lustwandeln" im garten und veträumt einmal hier und da stehenzubleiben:-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Penelope

Re:Rosen und Buchs

Penelope » Antwort #14 am:

Wow, das Rosengitter ist klasse - wie machst Du das?Rosige Grüße,Pen
Antworten