News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosige Sommergelüste (Gelesen 30118 mal)
Re:Rosige Sommergelüste
DW: Wenn man so ein schönes Bild sieht, kann man kaum warten bis der Sommer kommt.Die Play Rose und Pierette gefallen mir auch sehr.Einschub von N:
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
Dein Wunsch ist mir Befehl
- Blütenfoto von Blaze Superior

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
ziemlich OT:Die Geschichte warum ich überhaupt diese zwei roten Rosen im Garten habe:Unser Haus ist über 20 Jahre alt und hatte 2 Vorbesitzer. Die Erbauer des Häuschen hatten noch die damals üblichen Stauden und Rosen gepflanzt. Die Besitzer vor uns haben dann aber alles mit Thujen und Koniferen zugepflastert. Meine allererste Gartenaktion war folglich die Fällung (und das Ausgraben der Wurzelstöcke
) der meisten Thujen. Ihr könnt Euch meine Überraschung vorstellen, als zwischen den Thujen Einzeltriebe von diversen Pflanzen auftauchten. Gefunden und geretten habe ich - meine ersten zwei Taglilien, einen Phlox und 3 Rosen. Ich hatte natürlich keine Ahnung was für Sorten es sein könnten - hab sie mal an Stellen gesetzt wo ich mir Rosen vorstellen konnte. Nuuur dachte ich komischerweise nicht daran, dass 2 der 3 Rosen rot sein könnten. Ich wollte die Farbe Rot gar nicht.Sofort nach dem Umsetzen begannen die geretteten Pflanzen jedoch wie wild auszutreiben - Blaze Superior machte im ersten Jahr 5 über 2m lange Triebe. Bei so viel Überlebenswillen brachte ich es nicht über mich, sie dann aus meinem Garten zu verbannen, obwohl sie seeeehr rot blüht - und hab ihr dann Sympathie und Clematis in Rottönen beigesellt.So gibt es also in einem Gartenteil, der eigentlich in Rosa/Lila vorgesehen war - nun zwei Monsterrosen in Rot. ;DOT Ende

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosige Sommergelüste
Das ist lustig, ich hatte mir fast etwas Ähnliches gedacht
, denn die Blaze Superior wird ja jetzt kaum noch gepflanzt. Ich bin bei meinen fortwährenden Bemühungen, meine alte rote Kletterrose zu identifizieren, immer wieder über sie gestolpert, und auch auf meiner permanenten Suche nach frostharten roten Kletterrosen - ich liebe sie nämlich und finde, daß nichts so gut an ein altes Bauernhaus paßt
- aber sie ist es definitif nicht. Vielen Dank für das aufschlußreiche Foto. Das Rot dürfte etwas blaustichiger sein als das von Sympathie, oder?


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
ja, das Rot der Blaze Superior ist eindeutig blaustichig. Ich habe auch lange gebraucht bis ich sie zuordnen konnte. Ich war lange nicht sicher, ob es nicht auch Paul's Scarlett sein könnte.Letztes Jahr - ich war gerade im Vorgarten - ging eine alte Frau aus dem Dorf vorbei und sprach mich an. Sie kannte die Erbauer de Hauses. Wir kamen so ins Plaudern und da hab ich sie auch gefragt, ob sie vielleicht die rote Kletterrose kenne. Wie es so ist in einem kleinem Dorf - diese Rose wurde im Dorf weitergegeben. Nach längerem Hin und Her - sie hat den Rosennamen nicht mehr sooo ganz im Kopf und hat ihn auch anders ausgesprochen, aber so weit ich es beurteilen kann, war die ursprüngliche Rose eine Blaze Superior. Das Original stand in einem Hof eines Bauernhauses nicht weit von meinem Garten - ist aber leider nicht mehr vorhanden. Dafür gibt es ein paar Abkömmlinge davon verstreut im Dorf (wobei meine sicher die wuchtigste ist).Die zweite rote "gerettete" Rose konnte ich bis jetzt nicht 100% zuordnen. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
sind wir schon bei Q angelangt? dann könnte ich ja gleich meine 3. gerettete Rose herzeigen - "The Queen Elizabeth Rose" - wird zwar als Beetrose geführt (steht auch in einem Beet) - aber die Höhe (ca. 1,7m), die sie jedes Jahr erreicht, würde ich nicht mehr als Beetrosenhöhe definieren.
Wuchs ist leider etwas sparrig - also kein schöner Busch.im Aufblühen

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
- martina 2
- Beiträge: 13874
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Rosige Sommergelüste
Ich glaube auch, daß es die Blaze Superior ist, habe sie mir oft genug auf Fotos angeschaut. Und wenn sie immer weitergegeben worden ist, spricht das ja für ihre Qualitäten
Im Ruf-Katalog gibt es ein Foto von einem prächtigen Exemplar an einer Holzwand - eine unprätentiöse Bauernrose
Verbrennen ihre Blüten leicht in der Sonne? Ach, und die vielgeschmähte Queen Elisabeth. Von edlem Rosa, gesund und frosthart. Am schönsten im Herbst
Hier ein Bild vom Oktober:



Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
Ein Verbrennen der Blüten bei Blaze Superior habe ich nicht beobachtet, aber die Blüten hellen etwas auf, was mich nicht stört.Zur "viel geschmähten" Queen: Meine habe ich doch glatt als über 20 Jahre altes Exemplar umgesetzt - und sie hat es überlebt. 

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosige Sommergelüste
Zum Thema Q hätt ich hier die charmante Queen Mother.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Rosige Sommergelüste
Deine Queen Mother scheint die Züchtung von Kordes aus dem Jahr 1991 zu sein. "Lustigerweise" gibt es eine Rose von Kordes aus dem Jahr 1944 gleichen Namens.
- diese sieht ganz anders aus.http://www.helpmefind.com/rose/pl.php?n=23880&tab=1

Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59