News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009 (Gelesen 42745 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties »

Hallo,der Frühling steht vor der Tür und die Meisen sind schon auf Partnersuche. Vorhin habe ich auch einen balzenden Tauber gesehen.Haben sich in euren Gärten schon die ersten Vogelpärchen angekündigt? Heute konnte ich das erste Nest der Saison entdecken - direkt oberhalb der Markise :oAufgrund der schlampigen Bauweise vermute ich stark einen Haussperling >:( Kann jemand für Gewissheit sorgen und mir sagen ob diese Konstruktion aus Federn und Ästen wirklich ein Spatzenbrutplatz ist?Normalerweise nisten die bei uns nur in den Dachrinnen (auch an der Wetterseite).Was habt ihr schon an Nestern gefunden?
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Swift_w » Antwort #1 am:

Hallo Neinties,könnte durchaus der Beginn eines freistehenden Hausperlingsnestes sein;zumal Du ja zahlreiche Nester unterm Dach hast.Könnte auch ein angefangenes Amselnest sein; die sind ja besonders früh.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

minor » Antwort #2 am:

Was habt ihr schon an Nestern gefunden?
Gefunden noch nix, aber die Blaumeisen räumen gerade den Nistkasten an der Garage aus ... obwohl ich den gesäubert habe.Hoffendlich setzen sie sich diesmal gegen die größeren Kohlmeisen durch, die dort sonst immer brüten.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #3 am:

Hallo Minor,dem Bezug des Nistkastens durch Stare oder Kohlmeisen kannst du ganz leicht vorbeugen, indem du ein Brett mit kleinerer Lochöffnung davornagelst. :)So habe ich verhindert, dass die Stare versuchen, sich in den Meisenkasten zu zwängen.Von Esschert Design gibt es auch Nistkästen mit verstellbarer Öffnung - je nachdem, welche Vogelart du ansiedeln möchtest, kannst du an einem Rad drehen:http://www.schmidtsgarten.de/index.html ... 177.htmFür Amseln ist mein Nest fast schon zu schlampig gebaut und auch die Öffnung ist zu klein. Amseln brüten in unseren Hecken zuhauf und bauen sehr kunstvolle Nester aus Moos und Plastikfolie.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

minor » Antwort #4 am:

Also nageln geht nicht ;) Holzbeton oder wie das heißt ...BildDer Kasten hängt schon mindestens 20 Jahre dort. Das Dach hat schon dicke Moospolster angesetzt. Im Hochsommer hängen die dornlosen Brombeerranken drüber. Gegenüber etwa 15 Meter weiter im Pflaumenbaum hängt seit 2 Jahren ein Birken-Kasten für Blaumeisen mit kleinerer Öffnung. Aber der ist nicht so begehrt.Bild
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1160
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Swift_w » Antwort #5 am:

Hallo Minor,für diese Holzbetonkästen gibt es im Fachgeschäft auswechselbare Frontseiten (die haben natürlich ihren Preis) mit unterschiedlichen Fluglochgrößen für verschiedene Höhlenbrüter:26-27 mm für Blaumeisen und andere Kleinmeisen; kein größerer Konkurrent kann ihnen dann den Nistplatz abnehmen/heraustreiben.32 mm für Meisen, Kleiber, Sperlinge, Trauerfliegenschnäpper.Haus- u. Feldsperlinge vertreiben manchmal die anderen oben genannten Höhlenbrüter (außer Kleiber) aus deren Nistkästen; töten sogar durch Zangenbiß, indem sie den Oberaugenknochen durchbeißen.Oval 30-32 x 45 mm für den hochbeinigen Gartenrotschwanz und alle vorher genannten außer Star.45 mm für Star.Die Birkenstammkästen sind meistens leider innen sehr eng, nur 9 cm Bohrungsdurchmesser;nur bedingt geeignet für Meisen mit ihren umfangreichen Gelegen.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

neinties » Antwort #6 am:

Ich würde da einfach mit Pappe oder dünnen Spanplatten improvisieren und diese mittels Draht vor dem eigentlichen Loch befestigen.Wichtig: Keine Materialien mit glatten Oberflächen verwenden.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

minor » Antwort #7 am:

Moin,leider gibts hier seit mindestens 15 Jahren keine Spatzen mehr.Auch Stare hab ich lange nicht mehr gesehen. Daher gibts keine Konkurrenz.Mal sehen, was die Blaumeisen machen. Bisher hab ich keine Kohlmeisen am Kasten gesichtet.Elstern bauen schon fleißig in der obersten Spitze einer Tanne. Da gehts also bald los.Auch die Ringeltauben sind schon kräftig am werben.----------------------------Im letzten Jahr trugen die Meisen ganz viel buntes Nistmaterial in den Kasten. Wohl von einer Osterdekoration. ;D
Dateianhänge
kohlmeisennest260209.jpg
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Die Kohlmeisen machen bereits Hausbesichtigungen in den Nistkästen und die Rabenkrähe knickt und rupft Ästchen im Gebüsch, die anderen sind entweder noch nicht da oder fressen noch am Futterhaus (mittlerweile allerdings zänkischer als vor ein paar Wochen). Balzgesang überall läßt einen fast das kalte Wetter vergessen. Unsere Meisen haben ganz viel Wolle (hatte ich in Mauselöcher gestopft) unseres Hundes in schwarz-weiß verbaut, so hübsch bunt waren die Nestfüllungen nicht :D .
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Crispa † » Antwort #9 am:

Nistmaterial, und zwar schöne Kaschmirwolle holten sich ein Paar Meisen laufend aus unserem Fernsehzimmer. Dort liegt eine sehr gute Kaschmirdecke welche sie regelmäßig aufsuchten. Die wußten auch was gut und teuer ist. Sie flogen in das Schlafzimmerfenster was im Sommer Tag und Nacht offen steht. Vom Schlafzimmer hinten links durch eine kleine Tür ins Fernsehzimmer, dort auf das Sofa wo die Decke liegt und wieder den gleichen Weg zurück. Nachdem wir den Diebstahl bemerkt hatten und die Decke weggelegt hatten, nahmen sie mit anderen Decken und dem Berberteppich vorlieb.
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

elis » Antwort #10 am:

Hallo !Ich habe ja viele Vögel im Garten und auch viele Nistkästen. Aber was bei mir mal war, ich habe so gelacht. Benutze des öfteren so schwarzes Bindegarn und so grüne Plastikschnur. Da landet so manches auch im Komposthaufen. Beim Kompostentleeren sammle ich die Schnurreste in einem Eimer den ich dann gelegentlich in der Mülltonne entleere. Da fiel mir auf einmal auf das der Kübel immer leerer wird und dann sah ich warum. Ein Rotschwanzpäärchen verwendete die grünen Plastikschnüre zum Nestbau und die Schnüre baumelten so lustig über das Nest hinaus. Auch die Haare von meinem schneeweißen Kater wurden immer zum Nestauspolstern verwendet. Wenn ich ihn gebürstet habe, habe ich die Haarbüschel immer in den Garten geschmissen. Es hat nicht lange gedauert und ein Vogel kam und holte das Büschel. Das ist wahre Wiederverwertung ;) ;).lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
minor
Beiträge: 1301
Registriert: 25. Feb 2008, 18:36

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

minor » Antwort #11 am:

Einmalige Erlebnisse ... da hab ich auch noch was.Unsere Tochter feierte Mitte Juni 2008 ihren 18 Geburtstag im Garten. Tage vorher bauten wir Festzelte und Beleuchtung auf.Am Samstag dann die große laute Fete. In der Mittagszeit flog laufen ein Rotkehlchen um die Zelte und lies sich nicht beirren.Schnurstraks immer mit Nistmaterial in den Blumenkasten des Gartenhauses.Auch noch bis in den späten Abend, trotz 30 Gästen im Garten, Musik, Licht und Grillduft. ;)Am nächsten Morgen haben wir vorsichtig nachgesehen. Ein Nest hinter einer blauen Glaskugel!Ich habe dann Fototagebuch geführt.Hier zu lesen: http://heike-querbeet.blogspot.com/sear ... 0708-0.jpg[/img]
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

Knusperhäuschen » Antwort #12 am:

Dünne Schnüre und Fäden sammele ich immer ein, wenn welche im Garten herumfliegen, diese können sich um die Beinchen der Nestlinge wickeln, auch dieses Jahr hab ich wieder einige Buchfinken mit verkrüppelten Füßchen am Futterhaus gesehen. Aber wenn sie die Schafswolle aus dem Gestrüpp unterhalb des Gartens holen, werden sie wohl schon wissen, was sie machen, so lang und dick sind die Wollhaare ja auch nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
BigBee

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

BigBee » Antwort #13 am:

. Unsere Meisen haben ganz viel Wolle (hatte ich in Mauselöcher gestopft) unseres Hundes in schwarz-weiß verbaut, so hübsch bunt waren die Nestfüllungen nicht :D .
:DJa, das hat die Natur prima eingerichtet. Wenn unsere Hunde im Frühjahr ihre Haare verlieren, bauen die Vögel ihre Nester. ;DHabe dieses Jahr zwei Nistkästen aufgehängt und hoffe auch auf Bruterfolg. *Daumen drück* :)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Brütende Vögel bei euch im Garten - Saison 2009

_felicia » Antwort #14 am:

vorgestern hat der erste Star auf dem Apfelbaum gesungen. Hoffentlich findet er dieses Jahr ein Weibchen - letztes Jahr war ja erbarmungswürdig, wie er unaufhörlich nach einer Dame gesucht hat.GrußRenate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten