News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Makrobilder 2009 (Gelesen 31020 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2009
Schöne strenge Serie, Evi! Am besten gefallen mir oben außen und das unterste. - Wenn die oberen noch mehr Tiefenschärfe hätten, fände ich sie wahrscheinlich noch besser.frida, alle drei sind gut, aber das obere Foto finde ich ganz toll. Vielleicht wäre es kompositorisch noch besser, wenn du rechts und unten etwas abschneiden würdest - jedenfalls etwas mehr Bildanteil für den Kopf.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Makrobilder 2009
Wo sind denn Rolands schöne Helleborusblüten geblieben? Die haben mir besonders gut gefallen, aber leider hatte sie niemand kommentiert, ich leider auch nicht
Von den Blütenausschnittfotos gefällt mir Evis letztes Foto gut, es ist ungewöhnlich und witzig.Fridas frierende Vögel finde ich alle gut und ich frage mich auch mit welchem Objektiv sie die gemacht hat und wie nah die Vögel sie rangelassen haben.

Re:Makrobilder 2009
Die Vögel leben an der Strandpromenade von Travemünde und sind ziemlich zutraulich, weil sie von Menschen häufig gefüttert werden. Das Objektiv ist mein neues Tamron 70-300mm, eine für den geringen Preis sehr scharfe Linse, neigt allerdings zu CAs.Danke für Eure Kommentare!
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Makrobilder 2009
Superbe Ansichten von Euch allen - fein, romantisch wie auch farbgewaltig! Das braucht die Seele derzeit ganz gehörig.
:-*Mir gefallen die Kameliendetails von Shantelada, Bild Nr. 7 aus dem Archiv von Evi und Frida's Schwan ganz besonders!
:DAnbei noch etwas Feuerzauber der Hamamelis..!
LG Frank






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Makrobilder 2009
Hallo !Mal wieder Tulpen ;)lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Makrobilder 2009
Nochmal
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Makrobilder 2009
Hallo Frank, die Farben von Deiner Hamamelis sind toll, aber ich hätte gerne einen scharfen Bereich im Bild, wo sich das Auge dran festhalten kann.Elis, die untere Tulpe gefällt mir eigentlich, aber mit zwei Einschränkungen: das grau-blau im Hintergrund stört (vielleicht mal einen farbigen oder weißen Karton einsetzen) und der Beschnitt ist mir unten zu eng.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makrobilder 2009
Es sind die Wildvögel an den Teich gezogen. Man sieht`s überall;)


Mit etwas Zeitverzögerung vervollständigt
in vino veritas
Re:Makrobilder 2009
Tolle Fotos, Roland! Das Licht ist klasse - märchenhaft.LG, Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Makrobilder 2009
Roland, die Fotos sind klasse! Schön subtile Frühlingsmotive
Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Makrobilder 2009
Gefällt mir auch sehr gut, Roland, Du hast unseren Blick auf etwas gelenkt, was man sonst einfach übersieht und hast es geheimnisvoll dargestellt.Du weißt, ich finde aber trotzdem immer noch was, was noch besser sein könnte: Versuche mal, das Hauptmotiv nicht soooo mittig darzustellen, vermutlich liegt es daran, dass Du mit Autofokus arbeitest? Einfach den Auslöser leicht gedrückt halten und noch ein wenig verschwenken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Makrobilder 2009
@RolandToll gesehen, ich gebe allerdings Frida recht, etwas außermittiger wäre besser.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Makrobilder 2009
Ich freue mich; und werde mich bemühen, die Motive nicht immer zu zentrieren, jetzt, wo Ihr mich drauf Aufmerksam gemacht hat, fällt es mir erst richtig auf
in vino veritas
Re:Makrobilder 2009
in vino veritas