News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Birken-Thread (Gelesen 68892 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Birken-Thread

bernhard » Antwort #30 am:

meinst du "reiterationen"?
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Der ultimative Birken-Thread

riesenweib » Antwort #31 am:

nö, da muss ich sofort an mathes denken, und das hab ich damals nicht getan ;Dlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #32 am:

Hey, der Thread wird langsam alt >:(!Für alle, die mein Bild von der sog. "Mogelbirke" noch nicht kennen hier die Fassade eines der wenigen schönen Häuser in Augsburg :D.Liebe Grüße,Iris
Dateianhänge
Betula_Regenrinne.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Der ultimative Birken-Thread

riesenweib » Antwort #33 am:

also, bevor der thread wirklich einschlaft, piost ich das bild von der schwarzbirke bei uns in der au. der baum ist schon alt, entnehme ich folgendem link:Texas A&M University, siehe mitte der seiteund leider von der lage her gar nicht so einfach zu fotografieren. ich muss einen neuen versuch starten.lg, brigitte
Dateianhänge
betula_nigra_50perzent.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Birken-Thread

Nina » Antwort #34 am:

Aber im Winter schläft der Thread doch sicher nicht ein. Da kann man sich doch voll und ganz auf die schönen Rinden konzentrieren. :D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #35 am:

Hier nur kurz ein kleines Bild der großlaubigen Betula maximowicziana. Ihr Frühjahrslaub war bei mir samtig und etwas rötlich eingefärbt.Aufnahme aus dem Bot. Garten Würzburg.Grüße,Iris
Dateianhänge
Betula_maximowicziana.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #36 am:

Also gut. Das ist doch die richtige Jahreszeit für Birken. Hier noch ein paar Bilder zum Appetit-machen...Betula nigra. Ich habe mich an den Stamm angelehnt und in die Krone geguckt. Leider hält man das bei dem kühlen Wetter nicht so lange durch, wie man eigentlich sollte, um unter diesem Zottelungetüm ins Träumen zu geraten.
Dateianhänge
Betula_nigra_Kalmthout_02.05_gegengelehnt.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #37 am:

Besonders beeindruckt hat mich aber die nicht minder zottelige Betula apoiensis im Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth. Hier vor der Kulisse aus goldenem Herbstlaub der Magnolia kobus.
Dateianhänge
Betula_apoiensis_und_Herbstlaub_von_Magnolia_kobus_OBGB_10.04.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #38 am:

In Ordnung... ihr dürft euch von der Schönheit ihrer abblätternden Rinde auch noch mal von Nahem überzeugen...
Dateianhänge
Betula_apoiensis_Rinde_nah_OBGB_10.04.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #39 am:

Ein weiterer, für heute letzter, Gesell der Reihe "Zottelbirken" ist Betula davurica, die mich noch mehr beeindruckt hat, als Betula nigra. Ebenfalls im Ökologisch Botanischen Garten Bayreuth. Sie stammt aus Japan, Korea und der Mandschurei.Grüße,Iris
Dateianhänge
Betula_davurica_OBGB_10.04.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Der ultimative Birken-Thread

riesenweib » Antwort #40 am:

die graugelockten schönen...danke, Iris :Dbei uns fangen die "normalen" mit dem rotverfärben vor dem blühbeginn an.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #41 am:

Ermuntert durch einen neuen Birkenthread habe ich einige Bilder aus meinem kurzen Englandurlaub im April eingescannt.Was ich in Wakehurst Place gelernt habe: Betula utilis var. utilis variiert so sehr, dass man sie einfach nur Betula utilis VAR nennen sollte ;D:Also erst mal ein Bild von der schönen zimtfarbenen Variante der obigen Variation:
Dateianhänge
Betula_utilis_var_utilis_1_Wakehurst_04.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #42 am:

Hmm, sieht zwar etwas pimpfig aus, das Foto, läßt sich aber angemessen vergrößern....Hier jetzt die ganz dunkle Variante der B. utilis var. utilis (die übrigens auch fast weisse Stämme hervorbrachte - die habe ich aber nicht fotografiert, da ich mich mehr für die Dunklen interessiert habe). Leider ist die extrem dunkle Färbung auf dem Foto durch den sonnigen Lichteinfall nicht mehr so ganz nachzuvollziehen. Die Rinde war fast schokoladenbraun. Im Katalog einer englischen Gärtnerei entdeckten wir später einen Verkaufsnamen Betula 'Wakehurst Chocolate'... das muss eine Veredelung dieser Schwarzen sein! Leider war kein Exemplar mehr vorhanden, sonst hätten wir die Birke nach Deutschland eingeführt...
Dateianhänge
Betula_utilis_var_utilis_dunkel_Wakehurst_04.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #43 am:

Um dieser kontrastreichen Gattung gerecht zu werden hier noch ein Bild einer Weissen Betula utilis, diesmal var. prattii:
Dateianhänge
Betula_utilis_var_prattii_Wakehurst_04.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Der ultimative Birken-Thread

Iris » Antwort #44 am:

Aber es sind nicht nur die einzelnen Stämme, die eine Frühjahrsreise zu Wakehurst Place fast unabdingbar (zumindest für Birkenfans) machen! Die Birkchen sind noch relativ klein, die Fläche der sichtungsähnlichen Birkenpflanzung erfreut aber auch das Auge von Nicht-Birken-Fans:
Dateianhänge
Betulalandschaft_weisser_Stamm_in_Bluebells_Wakehurs_04.05.jpg
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten