News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 139500 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
zwerggarten

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zwerggarten » Antwort #165 am:

;)die pflänzchen vergeilen mir immer so schnell in der warmen bude - und unsere fenster, trotz südseite, bekommen noch nicht genügend sonne ab (man müsste die häuser auf der anderen straßenseite abreißen, dann wäre es vielleicht früher möglich... ;D ) vor mitte/ende märz passiert hier tomatenmäßig nix. so.Bild
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Galeo » Antwort #166 am:

Aber dann, aber dann....Wieviel?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
zwerggarten

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zwerggarten » Antwort #167 am:

auch dann nicht so viele, samen habe ich nur von den folgenden hier:rote birne (selbstvermehrt, also wahrscheinlich nicht mehr ganz echt)himmelsstürmer (dito)mausohrjapanische trüffel schwarzbraunschmatzefeinob ich green grape und black cherry nochmal anbaue, weiß ich noch nicht - die haben mir nicht so gut gefallen...
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Moorhex » Antwort #168 am:

Also ich tu auch erstmal noch abwarten, obwohl es ziemlich drückt :-X Aber 07 hatte ich irgendwann Mitte/Ende Februar angesäht. Das war für die Bedingungen die ich bieten konnte zu früh.2008 hab ich erst im April angefangen. Meiner Meinung nach einen Tick zu spät ::) Mit Mitte März hab ich vorher die besten Erfahrungen gemacht, und daher werd ich erst am 19. oder 20. meine Tomatensämchen liebevoll in der Erde versenken.Soll auch ein mondgünstiger Termin sein :D Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
zwerggarten

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zwerggarten » Antwort #169 am:

sehr gut, da hänge ich mich dran! :Ddanke, moorhex, dass ich jetzt auch nicht mehr nach den mondterminen fragen muss! ;)
Benutzeravatar
Moorhex
Beiträge: 782
Registriert: 17. Mai 2007, 05:51

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Moorhex » Antwort #170 am:

:D :D ;)
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
soso

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

soso » Antwort #171 am:

;)die pflänzchen vergeilen mir immer so schnell in der warmen bude - und unsere fenster, trotz südseite, bekommen noch nicht genügend sonne ab
nur mal so überdacht..ich hätte zusatzlicht - brauch es aber nicht.am 4. februar bei 16 -18 grad ausgesät am dachfenster.bei sonnenschein schattiert ( direkte sonne schadet).bei gleicher temperatur weiterkultiviert.was ist daran vergeilt?wird jetzt noch bis rand mit erde aufgefüllt.
Dateianhänge
fruh_o._zus.-licht.JPG
zwerggarten

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

zwerggarten » Antwort #172 am:

daran mag nichts vergeilt sein, soso, aber hier bei mir sind es ca 22° grad im altbau, I. og. und da gibt es eben im vorfrühling an den wohnzimmerfenstern nicht genug licht bei zuviel wärme. gut für dich, dass du deinen dachfensterplatz hast!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

elis » Antwort #173 am:

Hallo soso !Schön sind ja Deine Tomatenpflanzen. Aber was machst Du jetzt bis Mitte Mai damit, drinnen ? Das ist ja eine Qual für die Pflanzen wenn sie jetzt bis dorthin drinnen stehen müssen im engen Topf. Ich säe meine erst Mitte März an, dann sind es bis Mitte Mai schöne große gestockte Pflanzen.Außerdem kann ich sie schon frühzeitig ans Freie gewöhnen. Stelle sie schon oft tagsüber im April raus an die Sonne, wenns kalt wird nachts dann wieder rein.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #174 am:

Oder aber - es soll angeblich Leute geben, die so vernünftig sind, dass sie nur so viele anbauen wie sie wirklich brauchen 8) :-X
Ich hatte letztes Jahr einige Pflänzchen mehr als ich wollte, nämlich 110 Stück, weil ich einige Überbleiblinge nicht entsorgen (kaputt machen) konnte. Aber deswegen habe ich nun einen schönen Vorrat an eingekochten Tomaten, den wir über Winter schon kräftig dezimiert haben. So manches Glas Tomaten landete auch bei Bekannten und Freunden und wurde zur leckeren Tomatensuppe, die natürlich besser schmeckte als Suppe aus Tüten oder Dosentomaten :DIch freue mich schon auf die diesjährige Ernte, weil ich wieder Tomatenmarmelade kochen muss - die Gläser sind alle auf wundersame Weise verschwunden ;) ;DDieses Jahr werde ich wie bisher geplant 85 Tomatenpflanzen von 75 Sorten haben und hoffe, daß ich nicht wieder weich werde, wenn einige Pflänzchen über bleiben ;) .
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

elis » Antwort #175 am:

Hallo fairy !Wie machst Du denn die Tomatenmarmelade ? Hört sich interessant an. Ich habe auch viel Tomaten eingekocht und freue mich jedes mal wenn ich ein Glas aufmachen kann.lg. elis
Dateianhänge
IMG_3027a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #176 am:

Hallo fairy !Wie machst Du denn die Tomatenmarmelade ? Hört sich interessant an. Ich habe auch viel Tomaten eingekocht und freue mich jedes mal wenn ich ein Glas aufmachen kann.lg. elis
Hallo Elis,ich nehme gern die fruchtigen gelben oder orangefarbenen Sorten. Klein schneiden, Pürieren und dann ein bischen Zitronensaft dazu. Geliermittel von Oet@er 3:1 entsprechend die Zuckermenge auch 3:1 (Frucht zu Zucker) !Die Männer meiner Freundinnen waren der Meinung es wäre Aprikosenmarmelade - wahrscheinlich wegen der Farbe - *megalach* und wir haben sie in dem Glauben gelassen ;) ;D
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

elis » Antwort #177 am:

Hallo fairy !°Danke :D, die probiere ich auch aus. Ich habe auch viele dunkle Tomatensorten und auch gelbe und orange, da habe ich dann verschiedene Farben. Das wird lustig, wenn ich dann meine Besucher rätseln lassen kann ;) ;)welche Marmelade sie gerade essen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #178 am:

Ich habe auch viel Tomaten eingekocht und freue mich jedes mal wenn ich ein Glas aufmachen kann.lg. elis
Hallo elis,da ich teilweise auch farbweise die Tomaten eingekocht habe (die Gläser links sind grüne Sorten ;) ) Bild haben wir diesen Winter auch grüne oder gelbe Tomatensoße und grüne oder gelbe Tomatensuppe gegessen .Das sieht toll aus und schmeckt super !!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Feder » Antwort #179 am:

Ja, giftgrünes Tomatensugo auf Nudeln macht schon etwas her. :D ;D
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Antworten