News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch? (Gelesen 2127 mal)
Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch?
Hallo Zusammen, da hier schon der Frühling Einzug gehalten hat, habe ich mich am vergangenen Wochenende über meinen Garten hergemacht und "aufgeräumt". Nun meine Fragen: Zwischen meinen Rosen und den übrigen Stauden liegen noch viele große Blätter vom Quittenbaum. Kann bzw. soll ich die als Mulch liegen lassen? Außerdem habe ich große Mengen von Staudenresten (Stängel). Wenn ich die grob mit der Hand zerkleinere, kann ich die liegen lassen oder muss ich alles häckseln? Danke für Eure Antworten. Grüße Tubutsch
Re:Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch?
Lass alles liegen wie es ist. Ich seh kein Problem.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch?
Die Quittenblätter sind dann aber wahrscheinlich erst im Herbst zu Erde geworden...

Re:Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch?
...und bis dann dienen sie als Mulch.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Quittenblätter und Staudenschnitt als Mulch?
Mach sie lieber weg.Erst mal sieht es nich gerade gut aus und wie du schreibst"zwischen den Rosen" können auch andere Blätter seinDie haben vieleicht Sporen und so.Zum Beispiel Sternrußtau oder so.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.