News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hainbuchenhecke (Gelesen 29514 mal)
Moderator: AndreasR
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Hainbuchenhecke
Man kann Hainbuche schmal halten. Aber wenn Du auch Sichtschutz im Winter willst undwenn es bei Euch im Winter auch mal stuermt,dann kann Hainbuche die braunen Blaetter sehr frueh velieren und ist dann voellig durchsichtig.Wir aergern uns jedes Jahr...Es scheint allerdings Unterschiede im "Haltevermoegen" zu geben, sehe ich an unseren drei HHecken. Ich kenne allerdings keine Sortennamen.
Gruesse
Re:Hainbuchenhecke
Nachdem ich in den letzten Tagen damit beschäftigt war, die zwei Hainbuchen, welche am Eingang meines Gartens standen, rauszumachen, kann ich aus der Schule plaudern...Es ist möglich, Hainbuchen sehr schmal zu halten, wenn man sie regelmäßig schneidet. Meine beiden waren 15 Jahre alt und wurden zwei- bis dreimal im Jahr geschnitten. Sie hatten Stämme mit 10 cm Durchmesser bei einem Gesamtdurchmesser von 50 cm. Weniger ging nicht, oder nur kurz nach dem Schnitt, was nicht zuletzt daran lag, daß beide einzeln standen, mit 1,20 m Abstand.Hainbuchen, die auf geringeren Abstand in einer Heckenformation gepflanzt werden, bilden meiner Erfahrung nach nicht so dicke Stämme aus.Sie oben zu kappen führte hier zur Ausbildung einer Kronenform. Ich kann mir vorstellen, daß Hainbuchen ein begrenztes Höhenwachstum entwickeln, wenn man sie von Anfang an konsequent kegelförmig schneidet. Wenn du möchtest, daß die Hainbuchen das Laub über Winter halten, mußt du die Pflanzen im Spätwinter kaufen, dann siehst du, welche noch belaubt sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Hainbuchenhecke
Vielen Dank für Eure Antworten. Eine Frage bleibt jedoch: Kann ich die Hainbuchen unmittelbar vor eine Wand pflanzen. Das würde bedeuten, dass ich dort nicht schneiden kann, da sich keine Äste entwickeln
- oder?Viele Grüße Tubutsch

Re:Hainbuchenhecke
wir haben das mal gemacht - aber ca. 50 cm Abstand gelassen.Die Wand ist grün geworden - nicht wirklich feucht - aber eben grün.Die Hainbuche kann dort nicht weiterwachsen. Ich vermute, die Knospen reiben sich an der Wand und gehen kaputt. Auch ist es einfach zu dunkel im Sommer.Aber - es geht. Die Hecke steht da schon 10 Jahre.Gruß Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?