
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen im neuen Garten bestimmen? (Gelesen 6224 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
ja, tolles Foto! Solche Uebergaenge und roetliche Zweige hat mein Baeumchen auch, aber lange nicht so farbig prangend wie auf Deinem Bild
!

Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
es hat mir keine Ruhe gelassen... habe jetzt im Dunkeln noch mal nachgeforscht und tatsaechlich, die Pflanze hat Stacheln/Dornen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass die Blaetter erheblich kleiner sind, als sie auf dem Nahfoto wirken. Nur 2-4 cm. 'Tschuldigung, das haette von Anfang an 'reingehoert!LG dogwood
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Also doch vielleicht ein Feuerdorn wie Rosarot vorschlug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
wie hoch ist denn der strauch, der da so rüberhängt?für feuerdorn sind mir die blätter irgendwie zu matt, kann aber auch am foto liegen. tippe aber auch auf irgendwas aus den rosaceae. gibts cotoneaster mit so länglichen blättern? *blödfrag*
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Gibt es wintergrüne Zierquitten (chaenomeles), daran erinnert mich der Strauch vom Nachbarn?Das wird sicher auch im Lauf des Jahres klarer.Das Bäumchen würd ich mal im Arboretum gesondert vorstellen.
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
doch gibt es, ich kenne aber die botanischen Namen nichtgibts cotoneaster mit so länglichen blättern?
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
ooh, ziemlich riesig... 3-4 m hohe Wand aus Minizweiggewusel, oben so verdaechtig gerade, vielleicht mal geschnitten...wie hoch ist denn der strauch, der da so rüberhängt?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Cotoneaster mit Dornen und langen Blättern?? Die Blätter bei der Bildersuche (ggogle) sehen dem Feuerdorn doch sehr ähnlich und die Früchte sind ja nicht bei allen Sorten um diese Zeit oder überhaupt da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
egal ob das eine oder das andere: mich irritiert schon, dass gar keine fruchtreste mehr da sind
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Marygold meinte vielleicht cotoneaster salicifolius. Aber soweit ich mich erinnere hat mich noch nie einer von den Cotoneastern gestochen. Wie sind eure Erfahrungen? Hab die Freunde dicht und weich in Erinnerung, so richtig menschenfreundlich. Hab schon viele Feuerdorne gesehen die mit dem Fruchtschmuck sehr sparsam waren!! Die neuen Sorten sehen dagegen von weitem wie Plastik aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Ist der Zweig des "Feuerdornes" pelzig ? Dann wäre es Cotoneaster , die Blätter sehen eher nach Cotoneaster aus .
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Auf dem Foto eindeutig pelzige Zweige, also stechen Cotonesaster doch?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Ein kleiner Zweig liegt inzwischen hier auf meinem Schreibtisch
Der Neuaustrieb ist definitiv flaumig, die verholzten aelteren Anteile nicht mehr. Beeren haengen wirklich nirgendwo (wuerde man die bei Cotoneaster nicht auch erwarten?) (Habe an etwas gezogen, das im Dunkeln fast wie eine einzige kleine Beere aussah, und siehe da, es war ein Lindensamen
... das hilft bei der Baeumchen-Frage...)


- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
zum lindenfoto:momentan sind wir der meinung es sei eine sommerlinde. Ich muss heuer wieder die bärte genauer verfolgen.
. Das foto ist bei tiefstehender nachmittagsonne aufgenommen, daher sind die farben so leuchtend.ich habe bei ebendieser linde nachgeschaut, kein zweig hat diese geissfüsslein als endknospen (geissfüsslein=doppelknospe). Ich bin übrigens schon den ganzen garten abgegangen, irgendwann die letzten wochen hab ich grad solche knospen gesehen, mir fallt aber nicht und nicht ein bei wem.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Pflanzen im neuen Garten bestimmen?
Vorsicht - Linden sind recht ... vermehrungsfreudig. Bastarde sind die Regel den die Ausnahme.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)