News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gärtnern in Deutschland (Gelesen 2727 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
alokin
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dez 2008, 04:34

Gärtnern in Deutschland

alokin »

Vielleicht gehen wir wieder nach Deutschland zurück, genauer gesagt irgenwo in den Keis Borken, NRW, das ist oben an der Niederländischen Grenze.Was kann man denn da überhaupt anpflanzen??Wachsen Kirsch, Pfirsiche, Aprikosen, Kiwi, Trauben?Zitrusfrüchte wachsen wahscheinlich nichtmal mit dem Klimawandel.Was ist mit Melonen, Auberginen, Chillis, Paprika, Mais, Bittermeonen, Gourds, Burdock, etc?Ist dort schon ein Meerklima oder eher ein kontinentales Klima?Und wie sind da oben die Böden?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gärtnern in Deutschland

fars » Antwort #1 am:

Wende dich doch an die Landwirtschaftskammer NRW:http://www.landwirtschaftskammer.de/Ansonsten, sozusagen aus der Sicht des Ziergärtners: Borken hat ein recht mildes Klima, das aus der Nähe zu den Niederlanden/der Nordsee resultiert. Boden generell eher sandig, Tendenz alkalisch.Für Zitrusfrüchte ist es definitiv zu kalt. Auch wachsen dort andere Früchte/Gemüsesorten, die in Deutschland üblicherweise aus südlichen Ländern kommen (Melonen, Auberginen etc.) allenfalls in Gewächshäusern zufriedenstellend. Auch für Weintrauben ist das Klima dort nicht gerade förderlich; allenfalls für den Eigenbedarf ausreichend.
Benutzeravatar
alokin
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dez 2008, 04:34

Re:Gärtnern in Deutschland

alokin » Antwort #2 am:

Danke für die Antwort!Hört sich nicht so gut an für jemand der gern Nutzgärtnert.Naja, vielleicht gibt es ja auch was ganz tolles was in dem affenkalten Klima bestens wächst, wenns mild ist, zumindest Kirschen und Äpfel und schwarze Johannisbeeren das ist auch toll.Sandboden das hört sich nach armen Boden an, kein Wunder dass es dort soviel Weidewirtschaft gibt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Gärtnern in Deutschland

fars » Antwort #3 am:

Nein, arm ist der Boden durchaus nicht. Aber dennoch herrscht dort Viehhaltung (Milchvieh) vor. Wohl auch traditionell.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35576
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gärtnern in Deutschland

Staudo » Antwort #4 am:

in dem affenkalten Klima bestens wächst, wenns mild ist, zumindest Kirschen und Äpfel und schwarze Johannisbeeren das ist auch toll.
Sibirien ist ein kleines Stückchen weiter östlich. Der Niederrhein gehört zu den mildesten Gebieten Deutschlands. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
callis

Re:Gärtnern in Deutschland

callis » Antwort #5 am:

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, wie jemand, der erst vor 5 Jahren von Deutschland nach Australien gegangen ist, so wenig über Obst, Gemüse und Kräuter, die auch in Deutschland wachsen, weiß. Außerdem ist dieses Forum voll davon.Warst du vor deiner Auswanderung in Deutschland nie auf dem Markt einkaufen, alokin?
Benutzeravatar
alokin
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dez 2008, 04:34

Re:Gärtnern in Deutschland

alokin » Antwort #6 am:

Hab ja auch nicht gesagt dass in Sibirien Kirschen wachsen, ausser vielleicht in ein paar Jahren naja und dann wachsen "dort oben" auch Zitronen.Aber wenn man so überlegt, gibt es doch einige nette Sachen die man so anbauen kann. (und ausserdem schmecken nicht alle tropischen Früchte, z.B custard apple, Baumtomaten oder diese Frucht die angeblich nach Schokolade schmeckt ist auch nicht soo toll, richtig toll sind eigentlich Bananen, Mango und Maracuja)Gibts eigentlich irgendwo im Netz Tabellen was man "dort oben" anbauen kann?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gärtnern in Deutschland

andreasNB » Antwort #7 am:

Wat is den Gourds und Burdock ?Außer Citrus wird dort alles wachsen. Ist nur eine Frage des Ertrages ;)Kenne das dortige Klima zwar nicht aus eigener Anschauung, aber bei Melonen, Auberginen, Chillis, Paprika im Freiland könnte ich mir vorstellen, das es im Sommer an genügend heißen Tagen fehlt. Aber im Hausgarten dürfte der Anbau mit Hilsmitteln (schwarze Mulchfolie)trotzdem möglich sein. Versuch macht klug. Einfach ausprobieren. VGAndreas
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gärtnern in Deutschland

Knusperhäuschen » Antwort #8 am:

Über diese Fragen nach nur 5 jähriger Abwesenheit hab ich mich auch etwas gewundert.... ???.Ich bin seit 4 Jahren aus dem Münsterland weg (etwa eine dreiviertel Stunde von Borken entfernt...), erinnere mich aber durchaus noch ganz gut, was dort wuchs, übliches deutsches Gemüse halt, auch Tomaten und Paprika im Freiland (unter Schutz vor dem Auspflanzen angezogen), Kürbis, Zucchini etc. geht alles. Pfirsich geht auch, ab und zu gibts halt einen kälteren Winter oder Spätfrost, da erfrieren schon mal ganz frühe Obstbaumblüten, gibt Schlimmeres.Ich kann nur bestägigen, ist eine recht milde Ecke, wir hatten auch Sandboden, das ist aber kleinräumig je nach Geologie etwas verschieden. Mit vernünftiger Düngung durchaus fruchtbar.Bananen und Mangos gehen nicht ;) !
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Gärtnern in Deutschland

tomir » Antwort #9 am:

Bananen und Mangos gehen nicht ;) !
Sicher??? ;D 8) ;)http://www.poetschke.de/orbiz/DigiTrade ... romPage=18
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Gärtnern in Deutschland

Knusperhäuschen » Antwort #10 am:

Nene, die Penunzen geb ich lieber für was anderes aus ;) ;D !Aber mittlerweile gibt es tatsächlich auch etwas exotischeres Obst und Gemüse, das bei Auswahl erprobter, robuster Sorten auch dort Erfolg verspricht (z.B. kälteunempfindlichere Kiwis, wie Weiki)Hier kannst du mal einen Blick über den Gartenzaun in andere Gemüsegärten werfen!Hiersiehst du, was man so erntetund hier auch!edit: wenn du Geld mit dem Gemüse- und Obstanbau verdienen willst, wie ich es jetzt in deinem anderen thread gelesen habe, solltest du zunächst aber erst Erfahrungen sammeln, ohne auf finanzielle Gewinne zu hoffen. Die Konkurrenz ist da und das teilweise mit Erfahrungen über einige Generationen. Und Holland ist nah, Gewächshäuser, wo fst alles angebaut wird, große Treibhäuser gibt´s auch im Münsterland, Ökoland und -gemüseanbau auch.Verwandte von uns haben nach dem Auswandern ohne viel Erfahrung eine ökologische Landwirtschaft in Irland aufgebaut. Ist ihnen aber nur mit unendlich viel Arbeit, Risiko, Glück, guten Ideen (weitere Einnahmequellen) und unter vielen gesundheitlichen Folgeerscheinungen gelungen. Mittlerweile sind sie so abgearbeitet, dass sie mit dem Gedanken spielen, im Alter wieder nach Deutschland zu kommen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
alokin
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dez 2008, 04:34

Re:Gärtnern in Deutschland

alokin » Antwort #11 am:

Nein nein mit Gemüse und Obst will ich kein Geld verdienen, sondern unsere Töpfe füllen. (Wollte Pflanzen machen aber nur als kleines Zubrot) Wir hatten in D keinen Garten und ich hab den Garten in OZ angefangen. Deshalb die vielleicht etwas dummen Fragen. Ausserdem ist da was aungebaut wird auch Gewohnheit. Meine Mutter kannte z.B. kein Zucchini, bis eine Nachbarin ihr mal gesagt hat sie soll das probieren.Und da hatte ich Zeug wo ich vorher nicht mal buchstabieren konnte. Da wird man halt neugierig. Und das Klima an der holländischen Grenze ist ja auch anders, wahrscheinlich weniger heftige Fröste im Winter wie anderswo.Schlechter als hier wird der Boden sicherlich nicht sein, geht kaum.Naja, ich wed sehen, ob wir wieder zurück kommen und was dann passiert.
Benutzeravatar
alokin
Beiträge: 12
Registriert: 4. Dez 2008, 04:34

Re:Gärtnern in Deutschland

alokin » Antwort #12 am:

hab vergessen:Burdock ist so ein Japanisches Gemüse, habs noch nicht ausgegraben, weiss also nicht wies schmeckt, soll sehr gesund sein, wirst ungefähr hundert Jahre alt.Gourds sind soviel ich weiss aus der Kürbisfamilie. Es gibt da sehr viele unterschiedliche und manche werden für Gefässse verwendet (naja heutzutage eher zum Basteln) und dann gibts Schlangengourd gestreift oder grün. Wird ungefähr einen Meter lang, nix besonderes aber viel davon.
Antworten