News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reifung von Melonen (Gelesen 714 mal)
Reifung von Melonen
Hallo,ich würde gerne wissen wovon es abhängt ob Melonen in Deutschland reifen. Oftmals ist bei Sortenbeschreibungen angegeben, dass eine Sorte sehr früh reift und damit hierzulande gut geeignet ist.Ich habe es so verstanden, dass bei fehlender Wärme die Reifung länger dauert und es dadurch bei frühen Sorten wahrscheinlicher ist, dass sie reifen.Aber gibt es da auch wiederum Unterschiede, dass manche Sorten mit Kälte besser klar kommen als andere, und vielleicht soweit das manche hier gar nicht angebaut werden können obwohl sie sehr früh sind?Es gibt ja Listen vorallem von amerikanischen Sorten wo der Brixgehalt und die Frühzeitigkeit angegeben ist. Wenn man sich jetzt Sorten heraussucht die eine hohe Süße haben und gleichzeitig sehr früh sind, kann man dann davon ausgehen, dass sie hier was werden?Also wenn man die Sortenbeschreibungen liest kommt man als Anfänger zu dem Schluss früh = für kältere Regionen geeignet. Ich möchte wissen ob das in der Regel stimmt.Vielen Dank für eure Hilfe!
Re:Reifung von Melonen
Hallo, normal brauchen Melonen zwischen 70 und 100 Tagen bis zur Reife ab Pflanzung. 40-70 Tage ab Blüte. Ich bin der Meinung, daß man alle Melonen reif bekommt, wenn man nur Zeitig genug anfängt. Sät man Anfang April aus, dann hat man Mitte bis Ende Mai dieersten Blüten. Bei den länger dauernden Sorten würde man also ab August ernten. Problem ist eher, daß die Melonen irgendwann aufgrund der Bedinungen aufhören zu Wachsen und z.B. tennisballgross bleiben. Ausreifen (wenn man das definiert mit Erreichen der Endfarbe und Kerne schwarz) tun sie trotzdem noch. Nur richtig süß und aromatisch werden sie evtl. nicht. Resistentere Sorten gegen Kälte soll es geben. Ist mir aber bisher nicht aufgefallen im Gewächshaus (auch da wirds in der Nacht mal 5-8 Grad im Sommer). Getragen haben sie alle. Aber beim Erstversuch würde ich z.B. eine Sugar Baby, Crimson Sweet oder Maribo F1 probieren, wie sie als Samen von deutschen Saatgutanbietern angeboten werden. Alfi
Re:Reifung von Melonen
Also ich hab letztes Jahr meine Wassermelonen Ende Mai ausgepflanzt, da hatten die kümmerlichen Pflänzchen 2 bis 3 richtige Blattpaare und ich dachte, das wird nie was.Von Sugar Baby und Yellow Baby hab ich im August reife Früchte geerntet, die deutlich größere Tendersweet ist dann aber doch nimmer ganz ausgereift...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.