News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Paprika 2009 (Gelesen 62310 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
wurmi

Re:Paprika 2009

wurmi » Antwort #105 am:

Hallo an @,danke für Eure Meinungen.Machte nochmal einen "Neustart", übe mich in Geduld und experimentiere weiter ;)
brennnessel

Re:Paprika 2009

brennnessel » Antwort #106 am:

vielleicht wurden manche samen auch aus notreifen früchten genommen? drum ist mir eigenes saatgut immer am liebsten!
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Paprika 2009

Moniis » Antwort #107 am:

Hallo,den "Califonia Wonder" habe ich auch ausgesät und weil ich von schlecht/spät keimendem Samen gelesen hatte, gleich das ganze Tütchen.Tja, von den angeblich 60 Samen sind 92 aufgegangen! :o Die 40 stärksten habe ich pikiert, den Rest verworfen. Das tut mir zwar irgendwie weh, aber was soll ich mit 92 Paprikapflanzen?? Ausgesät hatte ich in Perlit - mache ich nun immer so! LG, Moniis
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2009

_felicia » Antwort #108 am:

hab´ gleich mal geschaut, wo Du wohnst ;D leider leider soooo weit weg.... ;D Renate ;D
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Paprika 2009

Galeo » Antwort #109 am:

Hallo Moniis,habe in ein Gemisch von Aussaaterde und Perlit die "C.Wonder" gesät. Wie warm hatte es Dein Samen bis zum Schlupf und wieviel Tage dauerte es? Jetzt bin ich gespannt, was sich bei mir tun wird. Hoffentlich.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Paprika 2009

Moniis » Antwort #110 am:

Hallo Galeo,das Schälchen stand auf der Küchenfensterbank. Das Fenster zeigt nach Osten (aber mit Sonne war ja nix die letzten Wochen), im Raum hatte es ca. 19° C und "geschlüpft" sind ca. 80% am 12. Tag. Der Rest kam einige Tage später, wahrscheinlich sind diese Körnchen beim Drüberbrausen tiefer gerutscht. Jetzt stehen meine C.W. Babies im Wohnzimmer auf der warmen Fensterbank und ziehen immer vom Südfenster zum Westfenster, um eine möglichst hohe Lichtmenge zu kriegen.Bis jetzt sieht es ganz gut aus..... ich hoffe, das bleibt so! ;DLG, Moniis
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Paprika 2009

Galeo » Antwort #111 am:

Meine stehen auf der Aquariumabdeckung (Beleuchtung) . Im Anzuchthäuschen sind wenn das Licht an ist 25-28 °, mal sehen, ob es schneller geht. Das Umräumen von Süd nach West mach ich mit den Tomaten.Lg Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Paprika 2009

Mrs.Alchemilla » Antwort #112 am:

Heute habe ich meine Paprika 'tiefergelegt' ;D Die meisten sehen ganz ordentlich aus, kräftiger, nicht zu hoher Stängel und einfach gesund :)Interessant fand ich: bei fast allen Paprika kamen unten aus den J***Y-Töpfchen schon Wurzeln raus, bei den Auberginen, trotz exakt gleicher Anzuchtbedingungen, nur bei zweien ???Außerdem war es wohl das (erste und) letzte Mal, dass ich diese Töpfchen zur Anzucht genommen habe. Man hat sie zwar gleich schön vereinzelt und kann prima von unten gießen, aber beim Umpflanzen lässt sich das Wurzelwachstum eben nur mäßig beurteilen - wie sind da eure Erfahrungen?Jetzt dürfen die lieben Kleinen schön weiter wachsen :)PS: Wie lange dauert es eigentlich ca., bis sich nach den Keimblättern weiteres an Blättern zeigt???
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika 2009

Elro » Antwort #113 am:

Also ich habe letztes Jahr California wonder augesät und hatte keine Probleme. Ruck zuck waren sie gekeimt, obwohl es meine erste Paprikaussaat war.
Das ist ja der Punkt, im ersten Jahr keimen sie super aaaaber im zweiten ist die Keimrate gleich Null.Meine California Wonder, gekauft 2008 haben super gekeimt, der Rest des Saatgutes in diesem Jahr, null.Genauso ging es mir 2007 mit Cal. Wonder, so daß ich eben 2008 wieder neues Saatgut kaufen mußte.Pusztagold verhält sich ähnlich :(Wenn ich Glück habe keime von 30 Korn eins.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Paprika 2009

Elro » Antwort #114 am:

vielleicht wurden manche samen auch aus notreifen früchten genommen? drum ist mir eigenes saatgut immer am liebsten!
Und wie lange keimt Dein eigenes Saatgut?Läßt Du die Frucht überreif werden?
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Paprika 2009

brennnessel » Antwort #115 am:

Ich gewinne von den Papikas jedes Jahr Samen und lasse die Früchte "normal" reif werden (bis sie die richtige Farbe haben). Nur wenn ich einmal eine Sorte nicht anbaue, wird der Samen älter als ein Jahr. Sehr gut gefahren bin ich auch bis jetzt mit den frischen Samen der gekauften Früchte vom Supermarkt (Romeo, Ramiro, Griechischer P.).LG Lisl
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Paprika 2009

Galeo » Antwort #116 am:

Meine California Wonder, gekauft 2008 haben super gekeimt, der Rest des Saatgutes in diesem Jahr, null.
Wenn dem so ist habe ich Samen zu verschenken.Auf der Tüte steht: 2008 abgefüllt, bei sachgemäßer Lagerung hohe keimfähigkeit bis 10/2010.Hätte dann ca. 15 Körnchen übrigLG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Paprika 2009

Zuccalmaglio » Antwort #117 am:

Ich habe lieder keine Zeit für den ganzen Thread und klinke mich zwischendurch mit einer Frage ein:Vor 11 Tagen habe ich Tomaten und Paprika auf der Fensterbank im Wohnzimmer bei 19-20 C in Töpfe gesät. Die Tomaten sind schon längst gekeimt, die Paprika leider noch nicht.Woran kann es liegen? Brauchen die per se länger als Tomaten oder reicht evtl. die Temperatur nicht oder noch was anderes?
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Paprika 2009

frida » Antwort #118 am:

Die mögen es beim Keimen gerne noch etwas wärmer. Ich beobachte das immer bei meinen Anzuchtschalen auf dem Fensterbrett - die Pflänzchen auf der kälteren Seite (zum Fenster hin) keimen mehrere Tage später als die, deren Füße quasi oberhalb der Heizung stehen.Zu nass mögen Capsicum-Gewächse es auch nicht haben beim Keimen, also eher leicht feucht, dann gibt es auch keine Trauermücken.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Paprika 2009

Zuccalmaglio » Antwort #119 am:

äh, ich hatte vergesssen zu erwähnen, das sich unter unserer Fensterbank keine Heizung befindet....Ich hatte die Töpfe lediglich auf eine Plastikschale gestellt, die die Kälte der Marmorfensterbank etwas dämpft. Lohnt es wegen des späten Termins, jetzt noch einmal nachzusäen?
Tschöh mit ö
Antworten