News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sichtschutz - was? (Gelesen 17373 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #75 am:

hier so meine Gedanken dazu:Pampasgras ist nur im Spätsommer etwas SichtschutzBambus verträgt im Winter Sonne nicht so gut bzw. wenn es der Phyllostachus ist, kann er recht wuchern (falls er nicht eingesperrt ist, wie bei mir) - aber beide sehen bei voller Wintersonne lange recht erbärmlich aus.Magnolie braucht ein wenig, bis sie so groß ist wie auf dem Bild - aber sie wird schön dicht und sicher ein guter Sichtschutz im Sommer.Gruß Renate
ok, dankeklingt also alles 3 nicht so ideal :-\
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #76 am:

was würdet Ihr eher empfehlen?Magnolia liliifloraoder Bambusoder Pampasgras
Das ist so, als würdest du fragen: Was soll ich heute essen, Pommes, Marzipantorte oder Fisch.Wenn du dauerhaften Sichtschutz haben möchtest, brauchst du etwas gleichmäßig hoch wachsendes Immergrünes, das sich an dem Standort wohl fühlt.
;Des sollte halt von Mai bis September/Oktober Sichtschutz geben
LG, Maja!
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #77 am:

habe nun doch erstmal 2 Liguster gepflanzt und mittig kommt evtl. Kirschlorbeer oder Bauernjasmin oder Blutjohannisbeere ::) oder habt ihr noch ne gute Idee?
LG, Maja!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Sichtschutz - was?

pidiwidi » Antwort #78 am:

Wie wäre es mit einem Cornus alba z.B. sibirica. Hat im Winter die tollen roten Ruten, du könntest ihn entweder im Frühjahr immer ganz einkürzen oder nur die überalterten Triebe entfernen. Im Mai-September sind die Blätter dann zwar nicht 100% blickdicht, aber das ist doch auch gar nicht nötig oder? Im Mai hat meiner dann seine Hauptblüte und später dann Beeren. Im Herbst bekommt er eine schöne Färbung. Die meisten Triebe schneide ich im Frühjahr immer so bis auf 40-50 cm. Mitte Mai ist er mit dieser Behandlung noch nicht wirklich dicht. Wenn Du nur die alten Triebe rausnehmen würdest ist er bestimmt "schneller". Im Herbst ist er locker über 2,5, man kann ihn aber bestimmt auch kürzer halten.Cornus alba als SichtschutzAn anderer Stelle habe ich einen kleinen Flieder der früher dichter ist, dafür im Herbst aber keine dolle Farbe zeigt.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #79 am:

vielen Dankaber nun sind schon zwei Liguster eingepflanzt und Dein Vorschlag ist für mittig dazwischen zu groß
LG, Maja!
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #80 am:

habe nun doch erstmal 2 Liguster gepflanzt und mittig kommt evtl. Kirschlorbeer oder Bauernjasmin oder Blutjohannisbeere ::) oder habt ihr noch ne gute Idee?
wenn dir cornus alba zu groß für dazwischen wird, geht bauernjasmin schon mal gar nicht, der wird auch riesig - was ja für sichtschutz an sich sehr günstig ist, es sei denn, man ist zwerg... ::)blutjohannisbeere bleibt zu niedrig und wächst eher in die breite und kirschlorbeer zu liguster ist ein bisschen arg immergrün - je nach sorte ist der aber auch zu breit/hoch/niedrig. 8)pflanze doch eine zierliche/säulenförmige zierkirsche dazwischen - das gibt frühjahrsblüte und ggf. herbstfärbung.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #81 am:

pflanze doch eine zierliche/säulenförmige zierkirsche dazwischen - das gibt frühjahrsblüte und ggf. herbstfärbung.
das klingt gut!danke
LG, Maja!
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

SouthernBelle » Antwort #82 am:

Klingt zwar gut und ist sehr schoen aber Vorsicht bei der Auswahl, viele Zierkirschen sind zwar klein und niedlich in der Baumschule, werden aber grosse Baeume, die dein kleines Grundstueck dann beherrschen.
Gruesse
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #83 am:

dankehab ich jetzt auch gesehen, werden zw. 5 und 10 m hoch :o
LG, Maja!
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #84 am:

ich sagte doch "zierlich"... ::) ;)prunus nipponicum var. kurilense 'brilliant' zum beispiel, hatte ich gedacht!noch ein link
zwerggarten

Re:Sichtschutz - was?

zwerggarten » Antwort #85 am:

oder die (selbst wenn die 3 oder gar 4 meter hoch wird, wird sie wohl eher nicht dominant)oder die (das abgebildetet baumartige exemplar ist angesichts der angegebenen wuchshöhe von 1 m wohl ein uralter arboretum-ausnahme-baum)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Sichtschutz - was?

Querkopf » Antwort #86 am:

Hallo, Zwerggarten,
oder die (selbst wenn die 3 oder gar 4 meter hoch wird, wird sie wohl eher nicht dominant) ...
Vorsicht, Vorsicht ::): Wo es ihr gefällt, schafft Prunus serrulata 'Amanogawa' deutlich mehr als 3-4 m. Warda gibt ihr "...4 bis 7 (8) Meter...", und er hat (wie immer ;)) Recht: Unsere 'Amanogawa' ist jetzt bei 5-6 m, und von "ausgewachsen" kann nach schätzungsweise 30 Jahren noch längst nicht die Rede sein. Ist im Grunde auch zu schade für bloße Sichtschutzzwecke. Verdient einen Solo-Platz - einen, an dem man genau solch einen vertikalen Paukenschlag-Akzent haben möchte. (Wobei die strenge Geometrie mit der Zeit weicher wird; denn je älter das Bäumchen wird, desto mehr in die Breite biegsame Äste entwickelt es obenrum. Neenee, nicht Juno, keine Spur. Aber auch nicht mehr Twiggy ;D.)Schöne GrüßeQuerkopfedit: Tippfehler korrigiert ;)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Sichtschutz - was?

fars » Antwort #87 am:

So auch im Garten meiner Eltern. Ein Riesentrumm!Als besonderer Akzent eines gelungenen Gehölzreigens ein sehr schöner Baum. Dennoch würde ich ihn nicht mitten aufs Grundstück aus Gründen des Sichtschutzes pflanzen.
Benutzeravatar
Maja75
Beiträge: 175
Registriert: 26. Feb 2007, 15:09
Kontaktdaten:

Re:Sichtschutz - was?

Maja75 » Antwort #88 am:

Zwergkirsche 'Brilliant' / Kurilenkirsche 'Brilliant'Prunus kurilensis 'Brilliant'und Geschlitzte Kirsche 'Kojou-no-mai'Prunus incisa 'Kojou-no-mai'würden aber passen ?
LG, Maja!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Sichtschutz - was?

Susanne » Antwort #89 am:

Zumindest die Kurilenkirsche ist stark Monilia-gefährdet, die würde ich schon deshalb ausschließen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten