News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2009 (Gelesen 236223 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
ein sehr schönes bild von einer sehr schönen dunklen. :Ddie farbliche kombination macht mir auch noch kopfzerbrechen - meine bisherigen stehen wie bei dir ein wenig so, wie sie kamen... nur drei ganz unterschiedliche schmiemann-pflanzen stehen bewusst zusammen als "dokumentarische" gruppe. jetzt tendiere ich dazu, die neuen nun etwas abgesetzt und farblich kombiniert zu pflanzen, z.b. black, slate und yellow zusammen, die primrose anemone und die gefüllte bicoloured passen sicher auch ganz gut daneben. die neon und die apricot/peach sollen den beginn eines schmalen gartenwegs flankieren.
Re:Helleborus 2009
:DMan sieht sogar einen Fingerabdruck darauf, den ich kaschieren wollte indem ich das Bild leicht schräg aufnahm.Aha, so wirst Du das in etwa machen. Oder vielleicht mal alle neben einander und dann austauschen, bis es einem gefällt und nachher so pflanzen?Diese will und will sich nicht ganz öffnen, aber ich stelle sie nun doch mal ein:
Re:Helleborus 2009
hinstellen und austauschen mache ich eigentlich immer - nur mit der einen "kopflosen" wird das jetzt etwas schwieriger... da muss dann die fantasie aushelfen oder ein ausgedrucktes foto am stöckchen.



Re:Helleborus 2009
Die Dunklen sind schwierig zu platzieren, da im Winter ohnehin die dunklen Töne dominieren. Ich pflanze möglichst kontrastreich. So habe ich eine graue neben einer rosafarbenen Helleborus stehen. Hört sich in der Theorie gut an, oder
? In der Praxis sieht es so aus, daß die rosafarbene sehr viel früher ihre Blüten öffnet als die Graue
. Ich werde die Graue demnächst besser ins Blickfeld rücken, aber wieder eine leuchtende Farbe dazu setzen.Ansonsten dunkler Hintergrund, helle Blüte. Und vor einer weißen Wand habe ich eine dunkle picotee stehen.Auf dem Foto mit der 'Neon' steht daneben eine in rauchpurpur. Ihr zur Seite ein Trupp Galanthus 'viridapice'.Meine 'Aprikot' steht auch vor dunklem Hintergrund. Die Knospe ist zwar noch nicht ganz geöffnet, aber sie scheint sich dort gut zu machen.


See you later,...
Re:Helleborus 2009
Anfangs hatte ich alle Helleborus nach Farben gruppiert. Das hat den Vorteil, daß man sie übersichtlich hat und daß man Beipflanzungen farblich besser arrangieren kann. Irgendwie fand ich es aber dann langweilig und "zu diszipliniert", lediglich die vagabundierenden Cyclamen coum brachten Leben in die Bude. Dazu kam, daß ich nur mit Schwierigkeiten weniger gute gegen verbesserte Pflanzen austauschen konnte - es wurde nicht immer in den entsprechenden Gruppen Platz frei.Also habe ich alle Helleboren bunt durcheinandergesetzt und nur vereinzelt besonders schöne Kombis von Helleboren und anderen Stauden beibehalten. Daß das Beet trotzdem nicht chaotisch wirkt, liegt hauptsächlich an Schneeglöckchen und Krokussen, die sich sowieso überall breit machen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009

Meine gefüllte Picotee macht sich auch sehr gut in der Vase - 4 Blüten und 2 Knospen - aber ich bin echt enttäuscht, denn gerade von dieser Pflanze hätte ich so gerne Samen geerntet@zwerggarten:Willkommen im Club der Ashwood-Schnitthelleborus-Besitzer!Bernie



Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
inge, allenfalls die neon, denke ich, die ist ganz unten ausgebrochen - vergleiche selbst: matsch
Re:Helleborus 2009
Guten Morgen,ob die Stiele schon vorgeschädigt waren?Hmmmm, also der von Neon ist wirklich ganz unten abgebrochen, an der Pflanze hab ich nachgesehen, da ist nichts von Botrytis und co befallen.Allerdings bin ich mir sicher daß die Stiele schon kurz nach dem Versand abgebrochen sind, die Bruchflächen haben sich schon so "aufgedreht", das geht nicht innerhalb von paar Stunden sondern braucht seine Zeit.Der "Katalog" ist in der Tat nicht sehr schwer, aber zusammen mit den anderen Prospekten im Umschlag...ich schätze daß er bald nach der Übergabe an den Paketdienst runtergekracht ist als der Karton eingeladen wurde...und bei jedem Umladen hat er wieder mit mehr Gewicht auf die Stiele gedrückt...Die dritte Pflanze bei der nichts abgebrochen ist hat dünnere Stiele die warscheinlich elastischer waren, da ist keiner abgebrochen.Ändern kann mans nicht mehr und ich fürchte daß ich von Ashwood nichts mehr hören werde....vielleicht gibts ja außer mich noch zig Leute die sich beschweren und sie haben einfach keine Lust mehr zu antworten? ???Falls ich doch noch eine Antwort von ihnen ihnen bekomme meld ich mich.Liebe Grüße und einen Schönen TagBernie
LG
Bernie
Bernie
Re:Helleborus 2009
Juhuuuuuuuuuuuuu, da freu ich mich aber:Dear Mr Kleeberger,We have arranged for two plants to be sent by courier next week asreplacements.We can supply 1 bicolour and 1 neon. Sorry for any disappointment caused and we hope you are happy with oursolution. The damaged plants should be okay if the damaged growth is removed cleanlyand perhaps some fungicide spray/ green sulphur powder is applied to thewound to prevent any rotting occurring. Kind Regards
LG
Bernie
Bernie
Re:Helleborus 2009
Das ist ja schön.....
:DGruss Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborus 2009
Ausgesprochen großzügige Reaktion, finde ich.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Auricular, wie schön
! Ich habe ehrlich gesagt, nicht an einer positiven Reaktion von ashwood gezweifelt, aber daß sie so ausfallen würde, hätte ich auch nicht gedacht. Ich habe die Leute dort als sehr freundlich und sehr Helleborus-engagiert empfunden. Das die Antwort etwas Zeit gebraucht hat, ist verständlich. Schließlich ist das momentan sicher die wichtigste Zeit der Saison für sie.Wunderbar für dich, ich freue mich wirklich! Wirst du noch 2 weitere Pflanzen haben, die dir allesamt im nächsten Jahr sehr viel Freude machen werden
. Viel Glück!




See you later,...
Re:Helleborus 2009
Super Bernie, ich freue mich mit Dir und Ashwood's Reaktion bestätigt den besonders guten Eindruck, den ich dort gewonnen habe.So macht die "Clubmitgliedschaft" (Ashwood-Schnittblumenbesitzer) ja schon beinahe Freude.
Liebe Grüsse
Inge
Inge