News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 246065 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
Sensationell oder spektakulär ist ja noch nicht automatisch"schön"
Mir gefallen alle drei ausgesprochen gut.Die Grüne ist wundervoll auch ohne spots (oder gerade deswegen)
Irisfool:
:DAuch hier warten sie auf bessere Zeiten, heute hat es nur einmal geregnet 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2009
Ich hatte den Eindruck, da hat jemand ausgesät, wachsen lassen und ohne jede Vorauswahl alles getopft, was der Acker hergab. Wischiwaschi-rot mit unregelmäßigen Punkten landet bei mir auf dem Kompost...Bei den wenigen, farblich klaren, offenen Blüten (zum Beispiel bei den eineiigen Fünflingen mit schwarzen Blüten) hatte ich - vorsichtig ausgedrückt - nicht den Eindruck, daß es sich um getopfte Feldware handelt.Was deutlich als Feldware erkennbar war, hatte selten die Qualität von Farbe und Form, die ich von Schmiemann-Pflanzen her kenne.Es gab bei den gefüllt blühenden Pflanzen einige Ausnahmen, untere anderem eine ganz nette Picotee-Anemone, die aber mit 30 € völlig überteuert war.Nun, es ist das erste Jahr, daß Janke seine Helleboren präsentiert, aber ich frage mich, weshalb er nicht stärker selektiert. Wenn sich auf dem ganzen Acker Punkte breit machen, dann muß man halt zu Handbestäubung übergehen und sich dann rigoros von einigen Mutterpflanzen trennen. Ist natürlich viel Aufwand, aber er verlangt ja auch viel Geld für seine Pflanzen.Als ich ihm meine Enttäuschung ausdrückte, meinte er "Wir sind nicht Ashwood". Da hat er recht.Bei Spezies ist er ganz nett sortiert, auch scheint er in dem Bereich einige vielversprechende Sämlinge heranzuziehen. Ich hoffe, er kriegt die Hybriden-Kiste besser in den Griff...was genau hat dich da enttäuscht?Farben,Blütenformen,zuwenig Auswahl?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Das kenne ich.weiss der Geier wie der dort hinkam? Weit und breit nichts Vergleichbares zu sehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Finde ich auch.Mara, um die Grüne picotee beneide ich Dich glühend. Vor allem weil sie gänzlich ungetupft ist.Mir gefallen alle drei ausgesprochen gut.Die Grüne ist wundervoll auch ohne spots (oder gerade deswegen)![]()
![]()
Re:Helleborus 2009
Dagegen wirkt Herr Jacob aus dem Labor verhältnismäßig mitgenommen, wobei man zu seiner Ehrenrettung sagen muß, daß er schon Ende Oktober mit der Blüte begonnen hat.
Re:Helleborus 2009
An geschützter Stelle blüht zart und duftend ein H. odorus-Kind, während die Mutter noch unterm Schnee verweilt.
Re:Helleborus 2009
Der ist ja schön! Und duftet auch noch, so einen Duftenden hätte ich auch gar zu gerne. Meine beiden H. odorus, die ich 2008 bei Phedar gekauft habe, zeigen leider nur Blattspitzen.Ich habe da von einigen Wildformen kräftige Teilstücke bekommen, alle haben überlebt, aber in diesem Jahr gibt's noch keine Blüten. @Mara Sehr edle, schöne Schätzchen hast Du da bekommen! Ich mag die klassischen Einfachen immer noch am liebsten.@Irisfool Deine Anemönchen sind aber auch zauberhaft und die Überraschungssämlinge sind die allergrößte Freude!An geschützter Stelle blüht zart und duftend ein H. odorus-Kind
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Mara und Irisfool, schöne Pflanzen! Die Ashwood Anemone und die weiße von Irisfool finde ich sehr edel!Die einfachen Ashwoods sind sehr schön schlicht und gleichmässig, wären mir aber zu teuer dafür. Schaut die rosa denn wenigstens schön zur Seite?Susanne du hättest fragen können, warum er dann Ashwood Preise nimmt!
8)Karin
Re:Helleborus 2009
Genau das habe ich gedacht, als ich Susanne's Beitrag gelesen habe.Bin ich froh, daß ich nicht hingepilgert bin.Susanne du hättest fragen können, warum er dann Ashwood Preise nimmt!![]()
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Helleborus 2009
Hm... ja hätte ich. Aber was soll das bringen? Der Markt wird's richten.
Ashwood ist preiswerter.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
edit: jetzt habe ich doch glatt was falsches gelöscht... hier nochmal:mara, deine furchtbar hässliche grüne picotee kannst du mir sehr gerne rüberwerfen, wenn sie dir ganz ohne punkte nicht gefällt - und die unsagbar scheußlichen anderen zwei bitte auch!
im ernst: die sind sehr fein!
-
zwerggarten
Re:Helleborus 2009
bei janke trifft sich jetzt also schwarzfleckenkrankheit mit (unter)durchschnittsware zu mondpreisen, oder was?

Re:Helleborus 2009
Wie kommst du jetzt auf Schwarzfleckenkrankheit?bei janke trifft sich jetzt also schwarzfleckenkrankheit mit (unter)durchschnittsware zu mondpreisen, oder was?![]()
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.