News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #135 am: 3. Mär 2009, 21:40
Susanne, das kann passen
If you want to keep a plant, give it away
Conni
Conni »
Antwort #136 am: 5. Mär 2009, 15:04
Heute gab es ein bisschen Sonne und so habe ich sie das erste mal in diesem Jahr offen gesehen: C. chrysanthus Ard Schenk.
Dateianhänge
donauwalzer
Beiträge: 1610 Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:
donauwalzer »
Antwort #137 am: 5. Mär 2009, 15:10
meine ersten Krokusblüten im Jahr müssten eigentlich auch eine C. chrysanthus Sorte sein.
Sie waren - glaub ich - schon im Garten als ich ihn übernahm und tauchen nun an den verschiedensten Stellen auf.Leider sind die Blüten immer schon geschossen wenn ich zu Zeit zum Fotografieren in den Garten komm.
Dateianhänge
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610 Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:
donauwalzer »
Antwort #138 am: 5. Mär 2009, 15:13
dieses Foto ist vom letzten Jahr - zumindest kann man das Innere der Blüte sehen.Bin ich im Recht mit meiner Sortenannahme?
Dateianhänge
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
hansihoe †
Beiträge: 669 Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
hansihoe † »
Antwort #139 am: 5. Mär 2009, 17:33
Zwar kein Crocus, aber das erste Colchicum hungaricum, in Blüte.Hans
Dateianhänge
donauwalzer
Beiträge: 1610 Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:
donauwalzer »
Antwort #140 am: 5. Mär 2009, 17:43
wäre Dein Colchium hungaricum eigentlich was für eher trockene Standorte? Kann im Netz nicht wirklich was zu dem Thema finden. Ich finde es nämlich äusserst charmant.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
hansihoe †
Beiträge: 669 Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
hansihoe † »
Antwort #141 am: 5. Mär 2009, 17:53
Ja, steht bei mir im Sommer sehr trocken, gemeinsam mit diversen Stenbergien.Hans
donauwalzer
Beiträge: 1610 Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:
donauwalzer »
Antwort #142 am: 5. Mär 2009, 18:22
Ja, steht bei mir im Sommer sehr trocken, gemeinsam mit diversen Stenbergien.Hans
ich glaub, die kommen auf meine *habenwillListe* - wenn ich mal irgendwo drüberstolpere
- würden gut auf die heisse Südseite passen.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #143 am: 5. Mär 2009, 19:27
in meinem garten war heute richtig was zu sehen!
Dateianhänge
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #144 am: 5. Mär 2009, 19:27
wer ist das?
Dateianhänge
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #145 am: 5. Mär 2009, 19:28
nochmal
Dateianhänge
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #146 am: 5. Mär 2009, 19:28
und nochmal
Dateianhänge
zwerggarten
zwerggarten »
Antwort #147 am: 5. Mär 2009, 20:01
im letzten jahr hatte ich noch die hoffnung, dass es ein für crocus tommasinianus roseus bzw. whitewell purple (steht daneben/dazwischen) fehlgelieferter crocus imperati sein könnte, aber der ist es wohl nicht. auch noch in der lieferung damals sollte crocus etruscus zwanenburg sein, doch der sieht nach online-bildrecherche irgendwie anders aus... was aber ist dieser crocus dann?
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #148 am: 7. Mär 2009, 17:44
Crocus sieberi atticus, leider fehlt im die Sonne
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
marcir
marcir »
Antwort #149 am: 7. Mär 2009, 17:51
Ganz überrascht habe ich, durch den Schnee watend, an einer kleinen schneefreien Stelle, diese zwei Gelben entdeckt.
Dateianhänge