


Moderator: Nina
von dem zeugs kann ich dir ja mal was senden.heute gab es (ohne foto) eine mini-antipasta auf weissbrot, danach eine gruenkohlsuppe vom discounter.in den ersten Tagen hatte ich tatsächlich öfters eher "Kantinen-Essen" auf dem Teller, aber das ist jetzt vorbei
das verstehst du nicht falsch, sieh einfach nach wie einfach ich diese Woche gekocht habees sollen doch - auch - normale Tagesgerichte eingestellt werden,oder verstehe ich das falsch.
... nein, es lebe die Vielfalt wie sie hier von allen Usern gezeigt wirdsoso hat geschrieben:soll man jetzt zum fotografieren extra die größeren Restaurantteller nehmen?
Du hast leicht redensoso ;)nimm doch ruhig fürs Foto den grösseren Teller -
lieber nicht, wenn es sein müsste, kenne ich ja hier nun 4 Lokalevon dem zeugs kann ich dir ja mal was senden.heute gab es (ohne foto) eine mini-antipasta auf weissbrot, danach eine gruenkohlsuppe vom discounter.
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Entweder Äpfel oder Orangen, nicht beides zusammen.Äpfel: Boskop + Majoran. Oder Orangen mit Kastanien, was nicht mehr zur Jahreszeit passt. Ich bin für Äpfel. Ohne Grand Manier, der ist zu süß.Sarastro ist in Not.Bio-WeidegansDen Wanst mit Äpfel und Orangen füllen, ablöschen mit Grand Manier.
machs doch wie in bella italia. spann deine waescheleine zur gegenseite. fuer gurken optimal. bei tomaten muesstes du es mal erprobenhallo zusammen,ich melde mich auch mal wieder mit einem ot-zwischenbericht.eine wohnung ist endlich gefunden. am dienstag ist schlüsselübergabe, am samstag wird gestrichen und am 18.3. kommt die umzugsfirma nach hh und am 19.3. werden die möbel und kartons in bietigheim-bissingen wieder ausgeladen.dann ist eeeendlich das ganze chaos vorbei! :Dum nicht ganz ot zu sein, gestern abend gabs kartoffelecken aus dem ofen mit avocadoquark und salat.lgmarion, zukünftige balkongärtnerin
Hier der Martini-Gans-Threadfars servierte dazu Kartoffel-Canelloni mit in Weisswein gedünstetem BoskopMorgen soll ich für zwei Familien eine Bio-Weidegans machen. Wer hat denn da das beste Rezept?
Wie wäre es mit eine Füllung aus Äpfeln, Zwiebeln, gertockneten Aprikosen und Pinienkernenfars hat geschrieben:Hier "mein" Cannelloni-Rezept (4 Personen):a) Teig: 500 ml Milch, 2 Eier, 200 g Mehl, 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, 30 g Mohnb) Füllung: 6 große Kartoffeln, 50 g Butter, 2 EL Speisestärke, Salz, Pfeffer, gekocht und gestampft/püriertZubereitung: Aus dem Teig dünne Crepes backen, auf einer Alufolie jeweils 3 überlappend nebeneinander legen, darauf eine dicke "Wurst" aus den gestampfen Kartoffeln (= Kartoffelbrei) legen und diese in die Crepes fest einrollen. Diese Rolle fest in Alufolie einrollen und seitlich durch die Folie verschließen. Aus den Mengenangaben erhält man etwa 2-3 Rollen.Über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Kartoffelstärke ihre Wirkung entfalten kann.Am nächsten Tag die Rollen schräg in etwa 2 cm dicke Scheiben schneiden und diese beidseitig in Sesamöl goldbraun braten.
ot: warum ist das eigentlich so? ich kenne noch jemanden, der das gleiche denkt, bevor ich schreibe. ende ot:dann waeren alle rankenden gemuesesorten okay. ausserdem alle, die ein bisschen erziehbar sind.habe ich das jetzt richtig formuliert?Tomatengarten, wir hatten zur selben Zeit denselben Gedanken!