News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Übungsthema 5: Studioaufnahmen (Gelesen 27628 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

frida » Antwort #150 am:

Ja, Licht finde ich auch eine ganz große Frage - und bin noch nicht glücklich mit dem, was ich da bisher betreibe. Am besten gefallen mir immer noch die Bilder, die ich dicht am Fenster mache. Normales Fenster mit Seitenlicht erweist sich dabei als günstiger als das Dachflächenfenster, das ich zuerst für eine tolle Lösung gehalten habe. Aber die Objekte wirken eher flach und konturlos mit dem Licht von oben.Ich würde gerne auch mal erfolgreich eine raffiniertere Lichtführung einsetzen, aber habe bisher kein Arrangement gefunden, das mich befriedigt.@ Thomas, ich wollte Dir nicht auf den Schlips treten. Dein fotografisches Können hast Du auch bei dem grünen Bild mal wieder unter Beweis gestellt, nur eben das Blatt finde ich nicht sooo den Hit.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #151 am:

Licht und HG sind auch mein Problem, weil ich mir kein Studio-Equipment zulegen möchte. Am Fenster bekomme ich dann das beste Licht und den schönsten Garten-HG.Die Glöckchen im Topf habe ich erst ein bisschen nass regnen lassen und sie dann ans Fenster geholt.
Dateianhänge
Gloeckchen-2-nass-Mar0609.jpg
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

birgit.s » Antwort #152 am:

Licht und HG sind auch mein Problem, weil ich mir kein Studio-Equipment zulegen möchte. Am Fenster bekomme ich dann das beste Licht und den schönsten Garten-HG.
Ich kann mich da nur anschließen. Um Ergebnisse zu erzielen die mich wirklich zufrieden stellen, müßte ich mir wahrscheinlich auch ein Lichtzelt, Tageslichtlampen usw. zulegen. Da ich aber nach wie vor viele solcher Bilder als seelenlos empfinde, bin ich mir nicht sicher ob ich dieses machen soll :-\ Mein Schwager hat mir jetzt angeboten für Versuche bei ihm Lichtzelt und 3 Tageslichtlampen zu leihen. Ich bin da aber noch sehr unentschlossen.@GartenladyDie Schneeglöckchen finde ich wieder grandios. Wenn ich bei mir Töpfe ans Fenster stellen habe ich die harte Kante einer Balkonbrüstung im Bild >:(Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #153 am:

Danke, Birgit :) Bei Wetter wie heute sind Studio-Aufnahmen ja das einzig Mögliche.Du könntest doch ein großes Tuch über die Balkonbrüstung hängen, Bettlaken oder Tischdecke z.B. Ich muss auch immer irgendetwas von der Terrasse beiseite räumen, das im HG stören würde.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Faulpelz » Antwort #154 am:

Die Glöckchen im Topf habe ich erst ein bisschen nass regnen lassen und sie dann ans Fenster geholt.
Finde ich auch ganz wunderbar zart und zauberhaft. Wie hätte das Bild ausgesehen, wenn das Laub noch vollständig zu sehen gewesen wäre. Wahrscheinlich in den Proportionen zu lang :-\Könnte es mir jedoch auch in Überlänge gut vorstellen. Das Licht am Fenster bringt auch bei mir die besseren Ergebnisse. Hab allerdings auch nicht die richtigen Lampen. LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Roland » Antwort #155 am:

Wirklich ganz bezaubernd ,@Gartenlady :DStudio ist wohl übertrieben gesagt ;) eher Fensterbank:Swan Lake
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #156 am:

Das finde ich sehr schön :D Mein Studio ist zwar nicht die Fensterbank, aber ein Tisch oder gar Hocker vor der Terrassentür ist ja so ähnlich ::)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Roland » Antwort #157 am:

Das finde ich sehr schön :D Mein Studio ist zwar nicht die Fensterbank, aber ein Tisch oder gar Hocker vor der Terrassentür ist ja so ähnlich ::)
"freu", :D ich glaube nur die Schärfentiefe ist zu gering. Das hübsche "Biest" ist sehr schwierig zu fotografieren, weil es diese sehr langen Staugefässe hat(heißt anders, komme nicht drauf?
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #158 am:

Ist das ein Hibiskus? Jedenfalls eine Malvenart.Diese Staubgefäße - oder wie immer sie heißen - sind rattenscharf und das sieht mit der weichgezeichneten Blüte sehr schön aus :D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Roland » Antwort #159 am:

Ist das ein Hibiskus? Jedenfalls eine Malvenart.Diese Staubgefäße - oder wie immer sie heißen - sind rattenscharf und das sieht mit der weichgezeichneten Blüte sehr schön aus :D
Fein, dann kann es ja so bleiben :)Ja, ein Hibiskus Sinensis "Swan Lake", sehr élegant und dabei zierlich
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #160 am:

Hast Du eine Gardine im Hintergrund? Es sieht aus wie Faltenwurf und das stört ein bisschen.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Roland » Antwort #161 am:

Nein hab ich nicht. Der Hintergund war mir auch etwas unruhig, mir gefielen habe die Farbetönungen in dem Bild deshalb nehme ich den Hintergund mal so hin ;)
in vino veritas
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #162 am:

Ich habe die Schneeglöckchen im Topf noch mal ans Fenster gestellt und versucht das Laub so weit wie möglich drauf zu bekommen, denn Evi hat recht, es ist schade dass bei dem letzten Foto das Laub so stark beschnitten wurde.
Dateianhänge
Gloeckchen-am-Fenster-Mar1109.jpg
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Faulpelz » Antwort #163 am:

Mönnnsch, was hast du für einen passenden schönen Hintergrund. Hast du grüne Vorhänge? ;)Zarte Schönheit, dein Blümchen, BirgitLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Übungsthema 5: Studioaufnahmen

Gartenlady » Antwort #164 am:

Den HG bildet der Garten durch die Scheibe, das gefällt mir besser als ein künstlicher HG.Vorne die Terrasse, dahinter der Rasen (jetzt hauprsächlich gut gewässertes Moos ::) ) den dunklen Streifen ganz hinten bildet die Bepflanzung.
Antworten