News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Problem-Keimer (v.A. Tomate) (Gelesen 2345 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Hallo!Dieses Jahr beginne ich erstmalig mit zwei kleinen Gewächshäusern mit Torftabletten die Pflanzenaufzucht.Mir ist aufgefallen, daß alle Samen, die ich verbuddelt hab (so in 2 bis 5mm Tiefe) nicht keimen, alle die oberflächlich liegen gehen super ab. Wie ist das mit den Dunkekeimern denn gemeint?Ich habe Chili (direkt aus der Schote gepflanzt. Es keimen ALLE(!), die ich einfach auf die Tablette gestreut hab (6 Pflänzchen) und Keine die ich verbuddelt hab (ich sie extra nochmal freigeräumt und nachgesehen.)Mit meinen teureren Tomatensamen Micro Tom ist es schlimmer. Weil die angeblich Dunkelkeimer sind, hab ich alle mit Erde bedeckt, und von 10 bis 15 Samen kamen 2, die ich wohl nicht ganz so tief hatte.Und leider hab ich dem einen die Primärblätter geköpft, als ich versucht hab zu hlefen den Samen loszuwerden.Dabei hab ich mich so auf Tomaten gefreut.Physalissamen und Zitronenmelisse und Basilikum gehen wunderbar, alle liegen oberflächlich.Sollte ich keine Samen mehr mit Erde bedecken? Habt Ihr andere Tips?Die Gewächshäuser stehen hell und warm, und nacht beleichte ich sie mit einer Energiesparlampe uas 30 cm Entfernung.Vereinzeln Von Zitronenmelisse: Wieviele gehören in einen Topf? Immer nur eine, oder sollte ich mehrere in einem Topf weiterziehen, bis sie 8 oder 9 cm erreicht haben, und dann ein zweites Mal vereinzeln?Für alle Tips bin ich sehr dankbar, da Neuling.Viele Grüße!
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Hallo Tolk,du hast diese kleinen Zimmergewächshäuschen für die Fensterbank und die Samen in Torfquelltöpfe gesteckt?Tomaten säe ich auf Anzuchterde (ebenfalls auf der Fensterbank), drücke die Samen gut fest und decke nur ganz leicht mit Erde ab.Warte einfach mal ein bißchen, vielleicht brauchen sie nur etwas länger bis zur Keimung, Tomatensaat ist sehr robust.Die Zitronenmelisse kannst du vereinzeln und dann später im Garten auspflanzen- Achtung, die wuchert! Basilikum mag es warm, deshalb pflanze ich die immer zu den Tomaten unter das Tomatendach
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Die Zimmergewächshäuschen stehen am Fenster aufgebockt auf dem Heizkörper (nicht direkt drauf, da das sicher zu warm geworden wäre). Als Erde gibt es da diese Torftabletten, die trocken flach sind, aber sich zu 5cm Höhe entfalten, sobald sie naß werden. Die Temperatur liegt ca. bei 20-max. 30 Grad, je nach Heizintensität.Ich fand nur so markant, daß gar nix von den bedeckten Samen keimt, aber fast alles das lose liegt. Aber ich werd noch mal etwas zuwarten.Bei der Zironenmelisse habe ich jetzt 4 in ein Töpfchen vereinzelt, aber ein paar folgen heute. Da geb ich vielleicht jdem ein eigenes Töpfchen.Einen Garten hab ich nicht. Aber einen schönen Dachbalkon. Deshalb auch die Kübeltomatensorte "Micro Tom". Soll alles schön in Töpfen wachsen.Danke und Grüße!
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Hallo Tolk, wann hast Du denn gesät?? Und wie tief sind sie wirklich?Hast Du sie einfach nur mit Erde bedeckt, oder richtig tief in die Torfquellis rein gesteckt?LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Mein Micro Tom ist dieses Jahr auch nicht gekeimt, ebenso die Mariannas Peaces und das Ochsenherz ließ sich bitten.Leider wollte auch Black Zebra Cherry nicht.Ich säe nochmal nach und hoffe Dafür alle ! Kiwanos die sonst immer gezickz haben ( noch das gleiche Saatgut)
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Hallo Cim!Die Chilisamen liegen teilweise recht tief, so gut 5mm. Aber es ist ja nicht so, daß sie es nicht ans Licht schaffen, sondern sie beginnen nicht mal zu keimen. Alle frei liegenden keimen super.Die Tomaten liegen so eher 2-5 mm tief.An "M":Hast Du Deine Micro Tom-Samen auch bei Obi gekauft, Firma N.L.Christensen? Vielleicht ist die diesjährige Charge einfach Mist?Grüße!
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Problem-Keimer (v.A. Tomate)
Vielleicht liegt es an den Torfquelltöpfen, wenn die zu naß gehalten werden fault der Samen und wenn sie zu trocken sind werden sie hart.Besser in gute Aussaaterde geben.
Liebe Grüße Elke