News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 646866 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Elfriede » Antwort #105 am:

Hier die winterrosette von C. linstoviana
Dateianhänge
Corydalis_linstoviana..JPG
LG Elfriede
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #106 am:

Gut, dass du die Bilder von den C.spec. ex Yünnan hineingestellt hast, Elfriede! Ich weiss bis dato noch keinen Namen. Da es gerade in Yünnan aber außerordentlich viele C's gibt, wird es schwierig sein, ihn zu bestimmen. Trotzdem werde ich diesen vermehren, weil er apart erscheint und ausdauernd ist.
callis

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

callis » Antwort #107 am:

Dies ist wirklich ein ultimativer Thread. Und ich lerne und lerne und lerne :DInzwischen habe ich im Parallelforum auch die unter dem Namen Corydalis laufende Galerie angeschaut. (Gibt es eine Verwandtschaft zwischen Corydalis drüben und Phalaina hier?)Mein Bedürfnis, mich näher mit dieser Pflanzengruppe zu beschäftigen,ist richtig angefacht worden durch eure Diskussion und die Bilder hüben und drüben..Bisher hatte ich nur zwei ganz landläufige Sorten. Das muss sich ändern.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #108 am:

Corydalis cashmiriana, Sektion Fasciculatae, kommt im Himalaya vom Kaschmir-Gebiet bis nach Bhutan vor. Sein Blau ist schon extrem. Besonders hübsch fand ich in der Gärtnerei Wetzel immer die hochalpinen Miniaturformen, die aber leider schwierig zu kultivieren sind (da habe ich daher die Finger von gelassen). ;)Ph.
Ich habe mir diese Miniaturform letztes Jahr aus Schottland mitgebracht, ein Foto davon von diesem Jahr ist ganz vorne hier, stammt aus dem alten Thread. Dieser Cory wird nicht so hoch wie die Pflanze, die ich von Wetzel habe ;) Wetzel hatte sie ursprünglich auch aus Schottland. Von dem kleinen gibts noch keine Ableger, aber von der Wetzel-Pflanze kann ich Dir was geben phalaina, wenn Du willst. Die Farbe ist dieselbe, die Blüten sind nur höher. Knorbs, Du hast sie schon von mir (Corydalis cashmeriana von Wetzel ;) ), vermutlich gibts bald 100te Ableger davon. Ich hab in den letzten 10 Jahren vielleicht 5 Stück geschafft ... ;D
Dateianhänge
Corydalis_cashm.JPG
Corydalis_cashm.JPG (33.73 KiB) 218 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #109 am:

sorry, das Foto ist unscharf, aber ich hab kein besseres - und die Farbe der Blüte stimmt immerhin ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #110 am:

Von dem kleinen gibts noch keine Ableger, aber von der Wetzel-Pflanze kann ich Dir was geben phalaina, wenn Du willst.
@irm: oh, dieses Angebot nehme ich gerne an, vielen Dank. Vor allem, da Herr Wetzel gestorben ist (auf einer Exkursion in China, glaube ich), und die Gärtnerei dieses Jahr endgültig aufgelöst worden ist. :(Noch ein kleines Statement in eigener Sache: die Links auf die Corydalis-Bilder sind momentan tot, weil der Betreiber der Seite, auf denen ich sie on-line gestellt habe, verständlicherweise erst eine offizielle Zustimmung von Janis Ruksans haben möchte. Ich hoffe, dass sie nächste Woche wieder on-line sind. ;)Ph.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #111 am:

ja, ich weiß das mit Herrn Wetzel, hatte von ihm 1996 vor seiner Reise noch ein Cypripedium bekommen und viele gute Ratschläge .. er sagte, er fährt jetzt nach China, und ich soll ihn wieder anrufen, wenn er zurück ist, dann schickt er den Rest der Pflanzen ..Als ich dann anrief, hatte ich eine weinende Frau Wetzel am Apparat. Habe sie wirklich bewundert, wie sie die Gärtnerei dann doch noch in den Griff bekam - und ich finde es jammerschade, dass es diese Gärtnerei nicht mehr gibt :-[ aber in meinem Garten wimmelts von Wetzel-Pflanzen, hab regelmäßig jedes Jahr bestellt.Ach ja, schick mir Deine Adresse als PM, ich habe grade ein Stück Corydalis quasi übrig, weil ich Platz für 4 Frauenschuhe brauchte ....
Dateianhänge
das_isser.JPG
das_isser.JPG (26.06 KiB) 218 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #112 am:

@Irm: das ist schon tragisch. Mittlerweile wurde es Frau Wetzel aber zuviel, und deshalb entschloss sie sich, die Gärtnerei zu verkaufen.Sehr schade, denn es war die nächstgelegene Rari-Gärtnerei, in der ich stöbern konnte.Nochmals vielen Dank für das angebotene Corydalis. :D Ph.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #113 am:

Wenn sie die GÄRTNEREI verkauft hätte ... aber sie hat ja das GELÄNDE verkauft, nix mehr Gärtnerei :'(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #114 am:

Ja, das ist richtig. Das letzte, was ich im Mai von Frau Wetzel hörte, ist, dass sich ein Team von Gartengestalterinnen für das Gelände interessierte. Aber wahrscheinlich dann Schickimicki-Garten statt Raritäten?Whatsoever, ein kleiner Trost: der Meister Kilian hat bei seinem Ausscheiden wohl einen ganzen Haufen Jung- und Mutterpflanzen mitgenommen (außer den Orchideen). Er will wohl einen Bestand aufbauen und dann auch wieder verkaufen (also nicht nur Wochenmarkt und holländische 08/15-Blumenzwiebeln). Schauen wir mal, was er daraus macht.;)Ph.
sarastro

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

sarastro » Antwort #115 am:

Von einem Bekannten habe ich Bilder von regelrecht blauen Corydalis solida aus Slowenien und Kroatien gesehen. Ich glaubte, meinen Augen nicht zu trauen! Aber zur Blütezeit kann unsereiner leider nicht weg, das geht ja nicht mal zur Hepatica-Zeit! Nur die sind nichts gewöhnliches mehr, wenn man schon Tausende gesehen hat. Und aus überall und jedem eine Sorte zu fabrizieren, das sollen andere machen!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #116 am:

Und aus überall und jedem eine Sorte zu fabrizieren, das sollen andere machen!
Da stimme ich Dir von Herzen zu !! Ich bin völlig zufrieden mit C solidas, die von rosa bis dunkelviolett blühen, für die Blautöne habe ich ja C flexuosa, und cashmeriana ...na gut anschauen könnte man die blauen solidas ja mal und .... ::)schlimm, so ne Sucht ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #117 am:

Und aus überall und jedem eine Sorte zu fabrizieren, das sollen andere machen!
Im Prinzip richtig, Euer Ehren. Aber wen es mit einer Pflanzengruppe richtig gepackt hat, der fährt halt auf die kleinen Unterschiede ab. Das findest Du auch bei Kakteen etc. Und die japanischen Hepaticas sind schon sehr schön, aber so unverschämt teuer, dass die Corydalisse hier dagegen geradezu Billigware sind.;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Phalaina » Antwort #118 am:

Da stimme ich Dir von Herzen zu !! Ich bin völlig zufrieden mit C solidas, die von rosa bis dunkelviolett blühen, für die Blautöne habe ich ja C flexuosa, und cashmeriana ...na gut anschauen könnte man die blauen solidas ja mal und .... ::)schlimm, so ne Sucht ...
...auf jeden Fall ornata, Irm!So, die Pics sind wieder richtig verlinkt, nur Thumbs habe ich noch keine (leider keine Zeit dafür bis jetzt!);)Ph.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #119 am:

jaaaa, ornata ! ;) schau doch bitte mal bei den Orchideen, Ph., ich hätte da ne Frage ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten