News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kartoffel des Jahres 2009 (Gelesen 3312 mal)
Re:Kartoffel des Jahres 2009
ich hatte die sorte auch erstmalig im programm und fand sie gut. wenn jemand informationen zu der im link erwähnten geschichte hat (retterin in den 70ern etc....) würde ich mich sehr freuen.
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Habe keine weiteren Informationen zu Herkunft, aber für Suchfaule, die sie mal ausprobieren wollen: Es gibt Adretta ab morgen (Montag, 9.3.), als Pflanzkartoffeln beim Discounter Netto: 5kg für 4,29 €. GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ) (Stimmt das wirklich?)
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Weiß denn wenigstens jemand wie die schmeckt? Schon mal probiert?Max., genau, wie ist die Adretta? Auch die Konsistenz ist interessant. Erzähl doch mal, bitte.
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Wir haben die jedes Jahr.. Frisch geerntet ist sie sehr mehlig, später gibt sich das. Wir lieben sie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Aha!Ist der Geschmack schön nussig? Frühe oder späte Sorte?
Re:Kartoffel des Jahres 2009
mir hat sie gut geschmeckt. aber doch nicht so gut, daß ich sie noch einmal anbauen würde. bei mir war sie mehlig - deutlich mehliger als die aula.
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Uns schmeckt sie halt wunderbar, besser als die Wassersäcke aus dem Supermarkt. Den Geschmack beschreiben kann Max besser.Wir ernten ab Anfang Juli und ungefähr Anfang August wird sie komplett gerodet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Wir hatten über Jahre immer die Adretta, dann einige Zeit andere,zB Granola,dieses Jahr auf jeden Fall wieder Adretta, die schmeckt uns doch am besten. - ist aber bestimmt Ansichts- bzw Geschmackssache 

Re:Kartoffel des Jahres 2009
Zwei Beutel Pflanzkartoffeln Adretta liegen schon in der Scheune.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Das 'n Ding! Die kauf ich! Die werde ich ebenfalls ausprobieren, erstmal nicht so viel, vielleicht 5 kg.Ich danke euch.bei mir war sie mehlig - deutlich mehliger als die aula.

Re:Kartoffel des Jahres 2009
Letzte Saison und im Laufe des Winters habe ich ungefähr 20 verschiedene Kartoffelsorten getestet.An der Spitze steht nach wie vor Aula. Gefolgt von Rosara, eigener Anbau, die war und ist ebenfalls köstlich. Schön mehlig, gut nussiges Aroma, prima haltbar, heute noch so ansehnlich wie frisch vom Acker, keinerlei Verschnitt wegen Braunfäule o.ä. Die bauen wir dieses Jahr auch wieder an, sowieso.
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Die Sorte "Rosara" habe ich als sehr frühe und festkochende Sorte dieses Jahr im Programm.
Re:Kartoffel des Jahres 2009
Huch! Rosara als Sehrfrühkartoffel?
Und festkochend? ???Carola, in welcher Klimazone gärtnerst du denn? Ich bin doch Neuling im Kartoffel- und Gemüseanbau. Jetzt verratet ihr mir doch mal bitte, wann in etwa Frühkartoffeln in den Acker kommen. Überhaupt, wo ist der Unterschied zwischen einer Früh- und einer Spätkartoffel? Sind Frühkartoffeln einfach nur Sorten, die etwas mehr Kälte und Feuchtigkeit abkönnen?

Re:Kartoffel des Jahres 2009
Frühkartoffeln reifen schneller. Das ist genetisch bedingt. Früher waren Kartoffeln immer erst im September reif, deswegen gab es auch Kartoffelferien für die Kinder.Mitte April ist unter normalen Umständen ein guter Termin zum Legen der Knollen. In milden Gegenden oder bei Abdeckung mit Vlies oder Folie kann man auch eher Stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck