News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili - es geht los ! (Gelesen 37139 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
soso

Re:Chili - es geht los !

soso » Antwort #75 am:

aussaat ende januar...sie können ja vor mitte mai,bei mir nicht ins freiland gepflanzt werden,also dürfen sie ruhig lansamer aber kompakter wachsen.so abgehärtet, habe ich auch schon manche als bäumchenumgesetzt im gwh überwintert.da ist allerdings die niedertemperatur unter + 15 evtl. die schimmelursache. :-\
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #76 am:

Zum Glück wachsen sie mit zunehmender Größe schneller :DBin ganz froh, daß ich die Lampe habe. Meine stehen bei 21-25 Grad unter der Lampe. Aussaatzeitpunkt um den 20.1. herum. Aktuell sehen sie so aus (die Aconcaguas siehe Bilder weiter oben): Bild
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Chili - es geht los !

Jay » Antwort #77 am:

Sind das ganz links Wassermelonen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #78 am:

Sind das ganz links Wassermelonen?
Ja.. aus dem Versuch.. die trocknen so vor sich hin..
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #79 am:

Hallo, ich hab mal wieder Stress mit Blattläusen ::) Bisher dachte ich ja, daß die hohe Temperatur der Natriumdampflampe die Blätter verkrüppeln lässt. Jetzt hab ich mir die Pflanzen mal ganz genau angeschaut.. und pro Pflanze je eine grüne Blattlaus an den verkrüppelten Blättern entdeckt. Wie kann eine Blattlaus so einen Schaden anrichten an dem Blatt ? Alfi
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Chili - es geht los !

Jay » Antwort #80 am:

Ob das eine alleine anrichten kann weiß ich nicht, aber es ist definitiv eine Folge der Blättläuse oder auch Spinnmilben, hab mal einen Link wo das ganze beschrieben wird:http://www.pepperworld.com/botanisch/anbau_5.htm#Blattl%C3%83%C2%A4use%20und%20Spinnmilben
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #81 am:

Hallo, hier mal wieder ein aktuelles Bild von den am 17.1. ausgesäten Bhut Jolokia, Numex Suave Red und Numes Suave Orange Orange (in 11 cm Töpfen). Hab ein bisschen Probleme mit vereinzelten Blattläusen, aber langsam bekomme ich das in den Griff :)Bild
zwerggarten

Re:Chili - es geht los !

zwerggarten » Antwort #82 am:

wie verhindert ihr es, dass euch die ersten sämlinge nach dem keimen (bevor alle anderen nachziehen) komplett vergeilen? weniger luftfeuchte? weniger wärme?
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #83 am:

wie verhindert ihr es, dass euch die ersten sämlinge nach dem keimen (bevor alle anderen nachziehen) komplett vergeilen? weniger luftfeuchte? weniger wärme?
Mehr Licht oder weniger Wärme.. Wenn Du viel Licht liefern kannst, kannst Du die Temperatur höher stellen. Bei wenig Licht eher kälter. Bei viel Licht und Wärme wachsen sie natuerlich schneller (in Breite und Höhe). Alfi
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #84 am:

Und hier noch ein Bild von der am 28.1. ausgesäten "Salat"-Aconcagua Chili. Letztes Jahr war ich noch neidisch auf die Chili Pflanzen beim Dehner. Dieses Jahr haben meine eigenen solche dicken Stängel und kräftigen Wuchs. Absoult faszinierend ! Auch 11 cm Töpfe:Bild
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Chili - es geht los !

toscaline2006 » Antwort #85 am:

Hallo Wirle Wupp,Neudomück (Stechmückenfrei) kaufen und damit giessen oder wenn Du es sanft probieren willst, lass die Erde richtig austrocknen, soweit es geht und die Pflanzen es durchhalten. Die Larven leben nur in "Feuchtgebieten".Achso und wenn Du sie weg hast, decke unbedingt die Erde ab, am besten mit Perlite, damit keine neuen Trauermücken Larven/bzw. Eier legen können.Liebe GrüsseAnja :-)
super Tip - das Problem gibt es bei mir auch - danke
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Chili - es geht los !

zwerggarten » Antwort #86 am:

danke. ich werde wohl jungpflanzen kaufen müssen - die ersten zwei sämlinge hier kann ich nur ausreißen und entsorgen. :P
Alfi
Beiträge: 1858
Registriert: 20. Mai 2006, 17:26

Re:Chili - es geht los !

Alfi » Antwort #87 am:

danke. ich werde wohl jungpflanzen kaufen müssen - die ersten zwei sämlinge hier kann ich nur ausreißen und entsorgen. :P
Ist eigentlich nicht so schwierig. Anfangs bei ca. 25-30 Grad zum Keimen bringen und dann so hell wie möglich bei knapp 20 Grad hinstellen. So keimen die restlichen meist auch noch und die bereits gekeimten vergeilen nicht. Alfi
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Chili - es geht los !

toscaline2006 » Antwort #88 am:

An Euch Alle,was ist denn das für eine Sorte, die man in einer Ampel kultivieren kann??
Lieben Gruß

toscaline2006
zwerggarten

Re:Chili - es geht los !

zwerggarten » Antwort #89 am:

danke. ich werde wohl jungpflanzen kaufen müssen - die ersten zwei sämlinge hier kann ich nur ausreißen und entsorgen. :P
Ist eigentlich nicht so schwierig. Anfangs bei ca. 25-30 Grad zum Keimen bringen und dann so hell wie möglich bei knapp 20 Grad hinstellen. So keimen die restlichen meist auch noch und die bereits gekeimten vergeilen nicht. Alfi
ich habe da so ein zimmergewächshaus - soll ich den deckel öffnen oder abnehmen nach dem keimen? bisher lasse ich den immer knapp geöffnet drauf, aber erst wenn alle überhaupt gekeimt sind. ::)
Antworten