News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

SamenArchiv Gerhard Bohl (Gelesen 144096 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
purzel
Beiträge: 41
Registriert: 27. Feb 2008, 22:43

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

purzel » Antwort #420 am:

30 Tüten!! :o :o :o ach du schande.ich habe NUR 17.! Ist auch schon zu viel. Wo ich die alle hinsäen soll,.. keine Ahnung. Aber eins steht fest, säen MUß ich sie!!!Bin da genauso blöd wie die kleine pelzigen Tierchen, genannt Leminge; die springen alle wie blöd von der Klippe, können aber nicht anders.So ist es bei mir mit dem aussähen. ALLES was ich hab, muss in die Erde. kann aber auch nicht anders. völlig plemm plemm ;D ;Dverplane sogar den Platz bei meinen Eltern :) Dieses Jahr werde ich aber auch was zum essen abernten! Hab ich mir zumindest ganz fest vorgenommen ;D
brennnessel

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

brennnessel » Antwort #421 am:

;D ;D ;D das ist mir alles so vertraut ;D ! herr Bohl lässt sich nichts schenken - auch eins seiner liebenswerten merkmale ;) !ich wusste auch nicht mehr, wen ich noch mit den vielen gutscheinen beglücken sollte! den meisten meiner freunde ist es lieber, wenn ich das mit fertigen pflanzen mache ;) ! lg lisl
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Cim » Antwort #422 am:

.....Bin da genauso blöd wie die kleine pelzigen Tierchen, genannt Leminge; die springen alle wie blöd von der Klippe, können aber nicht anders.So ist es bei mir mit dem aussähen. ALLES was ich hab, muss in die Erde. kann aber auch nicht anders. völlig plemm plemm .....
damit hast Du treffend viele hier im Forum beschrieben ;D :o ;D :o ;D :o ;D :oIch beginne auch schon mit dem zweit und dritt Garten....Meine Eltern, die Nachbarn von denen, der Vorgarten des Vermieters und der Rosenpark......Aber besondere Pflanzen sind oft im Forum bei einigen Gärtnern besser aufgehoben, als bei denn doch etwas konservativeren Gärtnern in der näheren Umgebung :-\Und ich finde auch, dass Herr Bohl ein wirklich liebenswerter Mensch ist.
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Natura » Antwort #423 am:

Ich habe gerade Post von Herrn Bohl bekommen. Hatte unter anderem Korallenwein/Antigonon leptopus bestellt, da er hierfür ErhalterInnen sucht. Leider hat er aber nichts mehr davon.Hat ihn vielleicht hier Irgendjemand? Vielleicht sollte ich mal im grünen Brett anfragen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Daggi » Antwort #424 am:

ich habe leider den Beizettel verschlampt. :-[Weiss jemand von Euch wieviel der Aufsatz von Herrn Bohl über die Braunfäule kostet?Übrigens: was für Herrn Bohl eventuell von Interesse ist:Es gibt eine Samentauschbörse in Nürnberg im Zeltnerschluß (siehe grünes Brett)
adam

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

adam » Antwort #425 am:

Hallo Daggi,die 24-seitige, mit 55 farbigen Fotos versehene Broschüre "Die Braunfäule an Tomaten und der Anbau widerstandsfähiger Sorten". Grossformat DIN A4 kostet inkl. Postversand in Deutschland 5 Euro.Oder hast du viele braunfäulegeplagte Tomatenfreunde ?6 Stk. kosten 25 Euro, 20 Stk. gibts für 80 Euro.GrüsseEvelyne
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nahila » Antwort #426 am:

Hm, ich hatte vor einiger Zeit die Sortenliste auf CD bestellt, bekommen hab ich nun aber das gedruckte Buch von 2006-2009. Ich find's ja irgendwie schön, was aus Papier zu haben mit dem ich mich auf's Sofa setzen kann, aber eigentlich hätt ich schon lieber die aktuelle Liste gehabt :-\ Muss ich damit rechnen, dass sich viel geändert hat? Also eigentlich "verschwinden" ja wohl keine Sorten aus dem Archiv, eher müssten es ja mehr werden. Davon, dass vermutlich schon alles aus ist, weil ich im Winter vertrödelt hab zu bestellen, mal abgesehen :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Cim » Antwort #427 am:

Mach dir mal keine Sorgen, er wird schon noch was übrig haben für Dich ;DEs wird meistens wirklich mehr.Einige Sorten hat er zwar manchmal nicht, die er auflistet, aber das ist auch ok und normal, dann sollte man eine Alternativ Sorte nennen.LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Susanna » Antwort #428 am:

Mein Packerl von Bohl ist angekommen. :DVor drei wochen habe ich bestellt und habe mit ca. drei Wochen wartezeit gerechnet.Pünktlich wie die Maurer! :-*War ja schon recht spät dran mit der Bestellung und hab auch eine Menge Zettelwerk dabeigehabt,von wegen früher bestellen, dann dauert es nicht so lange.Und dann ist auch so manches saatgut noch verfügbar, usw.Darum sag ich euchs hiermit, weil die Erinnerung daran noch frisch ist.Auf jeden fall früher bestellen, am besten noch im vorjahr, wenn man im gleichen Jahr noch säen will.Unbedingt Ersatzsorten nennen!Pfiad eichSusannaIch hoff jetz auf Aussaat-Wetter!
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
adam

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

adam » Antwort #429 am:

ja ja, mir hat der gute Herr Bohl mal geschrieben, dass ein rechter Gärtner sein Saatgut spätestens an Weihnachten zusammen hat ;DAlso merkt euch das, wenn ihr rechte Gärtner sein wollt ;D ;DAnsonsten ist es doch schon so, kaum irgendwo anders gibt es das an Saatgut, was der Herrr Bohl zu bieten hat :DAlso halten wir uns doch an seine bescheidenen Wünsche :D :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nahila » Antwort #430 am:

Ich schäm mich auch n bisschen, dass ich Anfang März erst bestellt hab, aber ich hab Wartezeit einkalkuliert und nen ganzen Sack voll Ersatzsorten genannt...Und ich hab extra C6-Briefumschläge gekauft ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Christina » Antwort #431 am:

Ich bestelle immer im Januar, und es geht ruck-zuck. Es ist ein Ritual bei mir, in der ersten Januarhälfte Samen zu sichten u. zu planen. Vor Weihnachten hätte ich da keine Zeit für.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Susanna » Antwort #432 am:

Da hab ich gleich mal eine Frage!?Wie groß sind Din C6-Umschläge oder wie sehen die aus?Weder im Schreibwarengeschäft noch in der Poststelle konnte man mir Auskunft geben! :(Ich hab dann einfach gar keinen mitgeschickt!Danke schon malPfiad eichSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Nina » Antwort #433 am:

Wie groß sind Din C6-Umschläge oder wie sehen die aus?
Die C6-Umschläge sind 114x162 mm.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:SamenArchiv Gerhard Bohl

Susanna » Antwort #434 am:

Danke NinaAlso eigentlich ganz normale Briefumschläge.Kein besonderes Format!Sollte man eigentlich wissen wo so was verkauft wird, oder? ::)PfiadeSusanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Antworten