News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender (Gelesen 10787 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #15 am:

Danke für die Antworten, vielleicht gibt es noch welche, die in Frage kommen könnten.
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #16 am:

... ich habe auch an sie gedacht, aber nur wegen der Giftigkeit (wegen den Kindern) hatte ich bedenken.
kinder kann man doch frühzeitig über giftpflanzen aufklären - die ganze welt ist voll von gefahren, man kann nicht alle aus dem weg räumen... sicher muss nicht gerade herkulesstaude, diptam oder eisenhut am sandkasten gepflanzt werden, aber sonst... ::)außerdem, wie sollen die kurzen an das gift rankommen? am stamm werden sie doch nicht nagen? ;)
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #17 am:

das mit dem Kauf dort ist einerseits besser, wenn es um Obstbäume geht (Kirschen möchte ich nicht wegen den vielen abfallenden Früchte). Ich weiss nicht, ob Marillen oder Pfirsiche überhaupt Schatten spenden. Ansosnsten gibt es dort wenig Auswahl, aber wenn ich zumindest weiss, was in Frage kommen sollte, dann könnte ich es dort auch versuchen zu finden. Vielleicht verstehe ich falsch, was unter Hausbaum gemeint wird - ich bräuchte einfach einen, der neben dem Haus (dass nicht so gross ist) steht, diesen nicht beschädigt und doch nicht riesig gross wird. Vielleicht ist die Robinia dafür passend...Danke
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #18 am:

das mit den Kindern ist nicht so schlimm - natührlich werden sie bei mir genug zum naschen haben, um nicht die Rinde kauen zu müssen :D, obwohl die kleinste erst im Alter wird, indem sie alles im Mund steckt, aber das vergeht auch...Soweit ich weiss, sind die Samen auch giftig, aber das werden wir schon hinkriegen.
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #19 am:

ich bin ja gespannt, was hier andere noch vorschlagen, aber ich weiß, dass ein aprikosenbaum gut schatten geben kann - im entsprechenden alter natürlich. in den ersten jahren ist da nicht viel, bei keinem baum. und zu alte pflanzen solltest du auch nicht setzen, wenn du dich nicht regelmäßig ums wässern kümmern kannst: die harte tour halten nur sehr junge bäume durch!
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #20 am:

Wusste nicht über dem Aprikosenbaum - wäre zum überlegen.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Querkopf » Antwort #21 am:

Hallo, Telish,herzlich willkommen auch von mir :)!Du hast dir was sehr Schwieriges vorgenommen:
... der Baum sollte ohne jegliche Pflege überleben...
Zu Anfang kann das, glaube ich, so gut wie kein Baum schaffen. Allenfalls ein Sämling, der von Natur aus angepasst ist an euer Klima. Aber kein gepflanzter - zumindest im ersten Jahr nach dem Setzen braucht wohl jedes Gehölz wenigstens so viel Wasser (regelmäßig), dass es seine Wurzeln vom Ballen ins offene Erdreich schieben kann. Wahrscheinlich auch noch im zweiten Jahr. Könntest du für diese Anfangszeit einen Gieß-Notdienst organisieren, während ihr selber nicht da seid? Müsste ja nicht ständig sein, nur für Dürre- und Hitzephasen; dann aber verlässlich.Und noch was, was hier bei Hausbaum-Suchen schon öfter gesagt wurde: Sehr schnell wachsende Bäume haben leider nicht die Angewohnheit, pünktlich mit dem Erreichen der gewünschten Größe das Wachstum einzustellen ;). Echte Schnellwachser sind normalerweise auch Großwachser. Und einen richtig großen Baum kannst du offenbar nicht gebrauchen, wenn ich recht verstanden habe. Sag doch bitte mal Genaueres zu deinen Größenwünschen: Wie hoch, wie breit soll und darf der Baum werden? Und für welchen Zweck soll er Schatten spenden? Für benachbarte Pflanzen? Einfach so? Für einen Sitzplatz? Ein Baum fällt mir spontan ein, der evtl. zu deinen Wünschen passen könnte: Betula pendula 'Youngi', die Hängebirke. Besitzt die enorme Robustheit aller Birken, kommt also - nach der Anwuchsphase - garantiert klar mit null Pflege und Klima-Extremen, wie du sie beschreibst. Bleibt andererseits auf Jahrzehnte handlich, ca. 4-6 Meter hoch und breit. Funktioniert auch gut als Schattenspender. Und man kann drunter sitzen - vorausgesetzt, die Vermehrer haben fürs Veredeln einen ausreichend hohen Stamm gewählt und das Bäumchen bereits in der Baumschule sorgsam schirmförmig gezogen. Die Sorte produziert, wenn man sie lässt, einen bis zum Boden herabhängenden Vorhang aus dünnen Zweigen - Schatten satt ;). Sollte das zu viel Schatten sein, kann man den Vorhang getrost kürzen (tue ich regelmäßig mit meiner 'Youngi'); wenn man dabei mit der Schere behutsam zu Werke geht, ergibt das einen dezenten, reizvollen, dennoch nicht "künstlich" wirkenden (Hänge-)Schirm.Schirmförmige Kulturformen gibt es übrigens auch bei anderen Baumarten - vielleicht bringt dich dieses Stichwort ja noch auf weitere Ideen? Und noch ein "übrigens": Gar so schrecklich trocken kann es in eurem bulgarischen Garten eigentlich nicht sein, wenn dort Nuss- und Obstbäume gedeihen :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #22 am:

... der Baum sollte ohne jegliche Pflege überleben...
Zu Anfang kann das, glaube ich, so gut wie kein Baum schaffen.
Hasel, Weide, Bergahorn dannWeißdorn, Schlehe und Holunder oderBirke, Esche
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #23 am:

vor allem wäre eine herbstpflanzung wichtig, damit der baum bis zum austrieb im frühling bei frostfreiem wetter schon etwas eingewöhnen/einwurzeln kann!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #24 am:

vor allem erspart man sich dann das lästige Gießen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #25 am:

ach so, Bulgarien, + 40° C und - 25° C nur einmal im Jahr für einen Monat da und ohne Pflege. Klar.Obstgehölze ohne Pflege? Kostbare Gehölze im Herbst einbuddeln, im Winter hochfrieren lassen und im Frühjahr zu Brennholz machen? Oder im Frühjahr einbuddeln und dann nicht gießen und dann im Herbst zu Brennholz machen? Das letztere ist sicher sinnvoller. Wer brauch im Sommer Brennholz? Im Winter ist es praktischer! Also im Frühjahr pflanzen, dann wegfahren ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #26 am:

;D
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #27 am:

jetzt mache doch telish nicht so angst... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

pearl » Antwort #28 am:

wieso, ein paar Haselnüsse lösen das Problem. Spielend!Allerdings versuchen schon viele die abgeholzten Waldbestände der Mittelmeerländer wieder aufzuforsten. Es ist etwas aufwändig. Aber über ein paar Jahrzehnte Macchia und ein paar Jahrhunderte Garrigue könnte ja mal ein schöner Wald wieder wachsen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
bristlecone

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

bristlecone » Antwort #29 am:

Es ist nicht so schwierig, ein geeignetes Gehölz zu finden, dass den Vorstellungen entspricht, sondern, wie schon geschrieben, es hinzubekommen, dass die Pflanze überhaupt anwächst, wenn man sich fast das ganze Jahr praktisch nicht drum kümmern kann.Gibt es nicht einen Nachbarn, den man bitten kann, sich in der Anfangszeit etwas drum zu kümmern?Aus eigener Erfahrung plädiere ich für eine Herbstpflanzung.Hatten wir in der Auswahl schon Koelreuteria paniculata? Ein Kleinbaum von um die 8 m Höhe, der mit diesen Verhältnissen bestens zurechtkommen dürfte, stammt er doch aus einem ähnlich kontinental geprägten Klima.
Antworten