News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amelanchier lamarckii vs. canadensis (Gelesen 1671 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Amelanchier lamarckii vs. canadensis

pidiwidi »

Hallo,ich stoße bei meiner Recherche auf widersprüchliche Angaben bezüglich A. lamarckii und A. canadensis. Ein wesentlicher Unterschied ist wohl ob die Blütentrauben stehen oder hängen, aber genau hier gehen die Angaben auseinander. Welche Pflanze hat also die stehenden Trauben? Laut Dumonts Pflanzzen-Enzyklopädie A. canadensis. Im Internet oft genau andersherum: A. lamarckii. ???verwirrte Grüßepi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Amelanchier lamarckii vs. canadensis

guter-heinrich † » Antwort #1 am:

Hallo Pidiwidi,die Unterschiede beider Arten sind in der Amelanchier-Monographie von F.-G. Schroeder (1972) gegenübergestellt. Dazu gehören (A. lamarckii jeweils zuerst genannt):Blätter bei Austrieb - kupferrot vs. hellgrünBlattunterseite beim Austrieb - weiß seidenhaarig vs. dicht weißwolligKronblätter - 9-14 mm x 2,5-5 mm vs. 7-9 mm x 2-3 mmÜber eine unterschiedliche Haltung der Blütentrauben wird nichts mitgeteilt. Für A. lamarckii sind "typisch .. die oft nur schwach aufrechten, lockeren Blütenstände."Entwirrende (?) GrüßeGuter Heinrich
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Amelanchier lamarckii vs. canadensis

pidiwidi » Antwort #2 am:

hihi, "schwach aufrecht" erklärt vielleicht warum sich die Quellen nicht einig sind.Ansonsten vielen Dank für die Informationen.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Antworten