News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2009 - Planung und Aussaat (Gelesen 139647 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nahila » Antwort #285 am:

Bei mir keimen die ersten Tomaten und prompt sehen sie arg lang und dünn aus. Ich sollte wohl später nochmal säen wenn's mehr Licht hat :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Susanna » Antwort #286 am:

Zu den Reisetomaten kann ich sagen:Immer wieder für eine Überraschung gut!Insgesamt in drei Jahren ausgesät und 3x was anderes erhalten, nur ein mal war es tatsächlich die Reisetomate.Die auflösung des Rätsels war, das sich diese Sorte stark verändert. Hab ich irgendwo gelesen. ???Das gute daran, es waren immer trotzdem sehr gute Sorten die dabei herauskamen.Ein mal gut zum essen, einmal matschweich, wie geschaffen für Suppe vom Garten in die Küche.einmal eben die originale und einmal so ein mittelding das im Sugo verschwand.Was will man mehr? und das von einer Sorte! :-X ;DÜbridens, meine Tomaten die ich am Samsta ausgeät habe keimen bereits und haben keine Samnehülle mehr an sich weil ich sie angedrückt habe!? ;)Pfiad eich Susanna
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Andenhorn » Antwort #287 am:

Übridens, meine Tomaten die ich am Samstag ausgeät habe keimen bereits und haben keine Samnehülle mehr an sich weil ich sie angedrückt habe!? ;)
mhm.. also ich glaub das kann man so pauschal nicht sagen, ich hab meine zwei Sorten Andenhorn und Hellfrucht ( als Frühtest da ich die letzten Jahre nur Fertigpflänzchen hatte ) nur in Perlit gesäet, alle Keimlinge kamen ans Licht ohne Hütchen also schon vorher abgestreift. Perlit ist ja viel leichter als Erde, also glaube ich das fest andrücken bringt nix :-X oder nur bedingt.ps: ich hab meine Sortenauswahl immer noch nicht abgeschlossen :-[, irgendwie kann ich mich net entscheiden :'(
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nicole.. » Antwort #288 am:

Hallo,ich habe nun gestern auch meine ersten Tomaten ausgesät. Dieses Jahr kann ich leider nicht so viele Sorten machen wie 2008, da wir nur noch 1 Schrebergarten haben. Ich habe meinen zum Winter abgegeben, da ich aus zeitlichen Gründen es nicht mehr schaffte. Wir hatten 2 Gärten neben einander und meine Mutter kann auch nicht mehr so wie früher. Egal, Hauptsache 1 Garten ist noch da!Ich schreibe euch später mal die Sorten auf, die ich gesät habe. Meine Eltern und mein Mann waren 2008 mit meinen "besonderen" Sorten nicht so happy, deswegen habe ich mich dafür entschieden, es ihnen Recht zu machen und habe "normale" Sorten gewählt. Aber ich werde auch noch von der Gold Dust, Copia und Malchur Isura 1 Pflanze jeweils unterbekommen ;D Lämpchen hatte sehr viel getragen letztes Jahr, aber nur mir haben diese Tomaten geschmeckt.Liebe Grüße, NicoleP.S. Habe wieder in Perlit ausgesät!
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #289 am:

Gute Frage, bin froh, daß ich am nächsten Wochende alle ins Gewächshaus bringen kann. Bisher hält die neue Lumftumwälzung mit dem Frostwächer - auch bei der letzten Nacht mit nur -1 Grad die Temperatur auf Minimum 10 Grad !Also kann ich es wohl am Wochende wagen und alle Pflänzchen zum Abhärten in Gewächshaus bringen. Mannoman wird das hier im Haus danach leer aussehen ;) ;D
Fairy,wie genau funktioniert denn das mit dem Frostwächter und der Luftumwälzung? ???LG Basti
Hallo Basti,ich habe einen Heizlüfter, wo ich den Regler selbst einstellen muß (das fummelt man sich aber in 2-3 Tagen schnell selbst raus). Der bläst in ca 1 m Höhe vom Südgiebel die erwärmte Luft in Richtung Nordgiebel.Am Nordgiebel habe ich 2 Umluftventilatoren, an die je zwei ALU-Rohre angeschlossen werden. Einmal zum Ansaugen (oben im Giebel) und einmal zum rausblasen (nach unten). Die Rohre zum rausblasen sind von Nord nach Süd einmal durch das ganze Gewächshaus geführt und blasen dann die Luft wieder in Richtung Norden ( unten in ca. 40 cm Höhe ) raus. Das ergibt dann eine rundlaufende Luftzirkulation. Im Frühjahr wird die erwärmte Luft so verteilt, im Sommer ziehe ich im Giebel von den Fenstern die Frischluft an und verteile sie im Gewächshaus. Daher habe ich keine beschlagenen Scheiben und die Tomaten bleiben schön trocken ! Wenn es im Sommer sehr heiß ist, kann ich den Frostwächter zusätzlich als Lüfter laufen lassen um die luft noch besser zirkulieren zu lassen ! Außerdem habe ich die Gewächshaustür (im Süden) immer geöffnet wenn die Temperaturen draußen nicht mehr unter 10 Grad fallen !Lg fairy
Maronifan
Beiträge: 303
Registriert: 10. Jul 2004, 23:08
Kontaktdaten:

Danke für eure Hilfe

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Maronifan » Antwort #290 am:

Dattelwein - Brandywine Sherry - Green Saussagegedeihen gut :DDattelwein Brandywine Sherry.jpg
LG
MaroniFan :-)
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Natura » Antwort #291 am:

Hallo,wenn ihr in reinem Perlit aussät, gießt ihr dann mit irgendeiner Düngerlösung? Da ist ja schließlich nichts drin. Meine Pflänzchen kommen jetzt nach und nach auch alle. Nahila: Wenn meine drinnen lang und dünn sind und ich stelle sie später ins Treibhaus werden sie kräftig. Da braucht man nicht neu auszusäen. Wenn du kein GH hast kannst du sie ja wenn es wärmer ist tagsüber ins Freie stellen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Andenhorn » Antwort #292 am:

Hallo,wenn ihr in reinem Perlit aussät, gießt ihr dann mit irgendeiner Düngerlösung? Da ist ja schließlich nichts drin. Meine Pflänzchen kommen jetzt nach und nach auch alle. Nahila: Wenn meine drinnen lang und dünn sind und ich stelle sie später ins Treibhaus werden sie kräftig. Da braucht man nicht neu auszusäen. Wenn du kein GH hast kannst du sie ja wenn es wärmer ist tagsüber ins Freie stellen.
also ich persönlich habs bis jetzt so gemacht als Test da ich die komplette Zusammenstellung noch nicht fertig hab :-\ .8 Hellfrucht und 4 Andenhorn in Joggibechern mit Perlit ( gewässert ) ausgesäet ( keimfrei, keine Verpilzungsgefahr und keine Staunässe ). Als sie das erste Echte Blattpaar bekommen haben hab ich jeweils die Hälfte in einzelne Becher mit Anzuchterde pikiert.Der Rest der Pflänchen steht noch in Perlit, alle Pflänzchen bekommen nachdem Sie eine Woche nur Wasser bekommen haben einen Biologischen Wurzeldünger aus Algen und es wächst munter vor sich hin. Soweit ich mit bekommen hab gibt es auch solche Nährstoff Mixes zu kaufen, die z.b. die Holländer benutzen um Ihre Tomaten auf Steinwolle zu kultivieren aber ob das auch alles Bio ist ??? ???. Da ich auch Mais zur Zeit im Perlit habe ( imo ca. 15 cm schon groß ) denke das es für alles ginge. Manche Zimmerpflanzen gibts ja z.b. in so Blähton oder Seramis zu kaufen mit Wasserschwimmer anzeige die muß man auch von Zeit zu Zeit düngen, kurzum in Perlit ists dasselbe.Edit : Aus Perlit lassen sich Sämlinge auch wunderbar pikieren und das Keimen bzw. Wurzelschlagen ist stressfreier.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

Nahila » Antwort #293 am:

Nahila: Wenn meine drinnen lang und dünn sind und ich stelle sie später ins Treibhaus werden sie kräftig. Da braucht man nicht neu auszusäen. Wenn du kein GH hast kannst du sie ja wenn es wärmer ist tagsüber ins Freie stellen.
Ich hab ja bisher eh nur von 4 Sorten je 2 Samen gesät; wollte mal testen, ob so frühe Aussaat überhaupt Sinn macht ohne Zusatzbeleuchtung und Gewächshaus. In der zweiten Märzhälfte säe ich dann vielleicht nochmal je 2Korn und dann werd ich ja sehen welche Pflanzen sich Ende Mai besser machen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #294 am:

von meinen 49 Tomatensorten sind jetzt nur noch 2 bei denen noch nichts zu sehen ist :DDie Bestellungen von Freunden scheinen gesichert, ebenso meine besonderen Wunschsorten :DIch könnte stundenlang neben meinen Tomätli stehen und ihnen beim Wachsen zusehen :D
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #295 am:

Ich könnte stundenlang neben meinen Tomätli stehen und ihnen beim Wachsen zusehen :D
Tomaten-Big-Brother - wer wird denn als nächstes zum Abschuss freigegeben (nominiert) ?? *megalach* ;) ;)
tomatengarten

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

tomatengarten » Antwort #296 am:

denkst du, dass adam uns wenigstens fotos schickt :D
fairy

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

fairy » Antwort #297 am:

denkst du, dass adam uns wenigstens fotos schickt :D
hmmm... - glaub ich nicht, die verteidigt Ihre Tomätlis wie eine Löwin und läßt keinen Anderen zugucken ;) ;D
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

M » Antwort #298 am:

Nee da werd ich, wenn ich an den Salat denke nur neidisch :o
adam

Re:Tomaten 2009 - Planung und Aussaat

adam » Antwort #299 am:

tut mir leid, ich schaue kein Big Brother, so Zeug nervt mich >:(weiss also nicht, was ich big-brother-mässig tun müsste :-[klar gibts Fotos, aber erst später ;)sie sehen doch viel hübscher aus, wenn schon die echten Blättlein hervorkommen ;D
Antworten