News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden? (Gelesen 1725 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

max. »

mir ist ein kleines mißgeschick passiert: ich habe die og. düngemittel in zwei identischen tonnen gelagert und tatächlich und wahrhaftig die deckel markiert anstatt die behälter. der rest erzählt sich von selbst...frage: gibt es eine einfache und schnelle methode, die beiden gleich aussehenden chemikalien zu unterscheiden?ich weiß, die geschichte hätte auch hervorragend zu den "gartentrotteln" gepaßt.
Benutzeravatar
gundelrebe
Beiträge: 217
Registriert: 9. Aug 2006, 23:08

Re:kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

gundelrebe » Antwort #1 am:

Hallo Max,das hätte mir passiert sein können ;D.Kalkammonsalpeter kommt im allgemeinen in diesen Kühl-packs zum Einsatz. Deshalb dürfte ein ganz einfacher Versuch Klarheit schaffen, was in welcher Tonne ist:Nimm 2 kleine Gefäße (am besten aus Metall, z. B. Blechdosen), Fülle in beide Gefäße die gleiche Menge Leitungswasser, gleicher Temperatur (z.B. 50 oder 100 ml). Dann mißt Du je die gleiche Menge der beiden Düngemittel ab (also 50 oder 100 g) und kippst in jedes der Wassergefäße eine dieser Substanzen. Umrühren und abwarten. Nach 1 - 3 Minuten sollte das Gefäß mit dem kalkammonsalpeter deutlich kühler sein. Im Zweifelsfall hilft ein Thermometer, sollte aber gar nicht nötig sein.Am besten vorher alles abmessen und bereitstellen, damit Du mehr oder weniger stereo handeln kannst.Viel ErfolgGundelrebe
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

Susanne » Antwort #2 am:

Und dabei aufpassen, daß du die Versuchsbehälter nicht aus Versehen verwechselst... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

max. » Antwort #3 am:

danke gundelrebe, danke susanne.
fromme-helene

Re:kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

fromme-helene » Antwort #4 am:

Geht noch einfacher - schau mal auf die Liste der Inhaltsstoffeim Patentkali. Falls kein Carbonat enthalten ist (ich meine, dass das so sein müsste), brauchst Du nur etwas Essig auf die Pulver träufeln. Was aufsprudelt, ist kalkhaltig, somit Kalkammonsalpeter.
Günther

Re:kalkammonsalpeter/kalimagnesia - wie unterscheiden?

Günther » Antwort #5 am:

Theoretisch ist Patentkali/Kalimagnesia voll wasserlöslich, wohingegen der Kalziumkarbonatanteil des Kalkammonsalpeters weitgehend unlöslich ist. Löse eine Portion in Wasser auf, eine trübe "Lösung" deutet auf Kalkammonsalpeter, eine klare Lösung (eventuell mit ungelöstem Bodensatz, wenn Du zu viel erwischt hast) auf Patentkali.
Antworten