News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden - was tun? (Gelesen 39155 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Winterschäden - was tun?
...diese hoffnung hatte ich bei elizabeth harkness, aber leider sehe ich immer noch nichts...seufz: sie vertarb plötzlich im sommer 2008
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Winterschäden - was tun?
Hallo, auch in meinem Garten hat die Thomas wohl auch nur noch ein paar cm die gut aussehen. Auf das Wunder der Blühmonster warten dann ganz viele Rosen denen der Winter mit -24 Grad in der Rhön ordentlich zugesetzt hat.Heute habe ich alles Erfrorene und anderweits Tote abgeschnitten. Der ehemals 3 m hohe 'Graham Thomas' hat noch 7 cm.

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Winterschäden - was tun?
Ich bin heute mal meine Rosen abgelaufen, einzige Jude the Obscure hat etwas Erfrierungen in den oberen Teilen ihrer Äste ansonsten sieht alles gut aus. Die Rosen sind hier schon sehr weit. Jasmina hat schon mehrere Zentimeter lange Triebe. Ich hoffe, dass es nicht noch massive Spätfröste gibt.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterschäden - was tun?
Ich auch, und deshalb habe ich den Winterschutz jetzt noch unberührt auf den Rosen liegen und noch nicht einmal kurz darunter nachgesehen, ob und wie sie noch leben. Das mache ich frühestens dann, wenn die (von anderen) ungeliebten Forsythien blühen. Warum seid Ihr so hektisch?... Ich hoffe, dass es nicht noch massive Spätfröste gibt.

Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Winterschäden - was tun?
Winterfrust und die Gier auf Grünes ;DUm alle Rosen zu inspizieren, hat die Zeit noch nicht gereicht. Bisher habe ich schweren Schaden an meiner Mutabilis festgestellt, aber 10 cm sind noch grün. Eine Containerrose vom vergangenen Herbst scheint definitiv hin zu sein. Die Erde hat so gearbeitet, dass es den ganzen Ballen hochgetrieben hat. War eine französische Züchtung. Werde jetzt bei Herrn Weingart schleunigst für Ersatz sorgen (Comtesse de Noghera und LadyHillingdon. Konnte mich nicht entscheiden, deshalb jetzt zwei neue für eine verstorbene Rose
). Werde am Wochenende mal genauer gucken gehen, nicht nur nach Winter- sondern auch nach Wühlmausschäden. Auf jeden Fall überlebt hat bei -20 mein Olivenbaum 


Re:Winterschäden - was tun?
Bei mir ist Ghislaine Feuerwerk bis unten hin schwarz
. Und eine im Herbst gepflanzte Veilchenblau (Containerrose) hat nur noch einen 10 cm langen grünen Trieb
.


Re:Winterschäden - was tun?
Moin,Moin!!Bei mir hat es, glaube ich, Buff Beauty und Penelope erwischt, sie sehen nicht gut aus. Mal schauen was von unten kommt, bzw. ob was kommt. BB hatte sich so toll gemacht, ein üppiger Strauch, wäre schade wenn..... :-\Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Winterschäden - was tun?
Drück die Daumen. :DNach meiner habe ich noch nicht geschaut, ist aber eine der wenigen Rosen die ich anhäufel 

Re:Winterschäden - was tun?
nachdem der frost lediglich leichte schäden an gloire de dijon und bernsteinrose angerichtet hatte, weil sie in voller blüte in den winter gegangen sind, habe ich jetzt die wühlmausinvasion im garten. habe heute louise odier und belle de crecy zu stecklingen zerschnibbelt, um wenigstens noch was zu retten. 

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Winterschäden - was tun?
Ich bin nicht hektisch, ich habe nichts weggenommen! Aber meine Damen sind sehr hektisch im Ausschlagen...Warum seid Ihr so hektisch?![]()

GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Winterschäden - was tun?
Hektisch bin ich eigentlich nicht, deswegen habe ich auch die Fichtenzweige wieder schön auf die Rosen zurückgelegt, nachdem ich sie am Wochenende abghäufelt habe.Warum seid Ihr so hektisch?



Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
Re:Winterschäden - was tun?
Lubuli, du hast mein tiefstes Mitgefühl! Dass die Wühlmäuse plötzlich meinen Garten entdecken könnten vor dem fürchte ich mich am meisten! Dagegen ist eine erfrorene Rose ein Klacksnachdem der frost lediglich leichte schäden an gloire de dijon und bernsteinrose angerichtet hatte, weil sie in voller blüte in den winter gegangen sind, habe ich jetzt die wühlmausinvasion im garten. habe heute louise odier und belle de crecy zu stecklingen zerschnibbelt, um wenigstens noch was zu retten.

Re:Winterschäden - was tun?
Das ist sehr bitter wenn es schon so große und eingewachsene Exemplare erwischt. Frank, verrätst du mir welches Gras man in der Bildmitte sieht?Bei mir in der Rureifel bekamm der lange Winter - kalt und wenig Schnee - den Rosen querbeet überhaupt nicht gut. Ausfälle - wahrscheinlich auch Totalausfälle bei historischen, englischen und modernen Rosen.![]()
![]()
Wenn es nicht nur teuer aber auch viel Mühe ist an vorhandene Plätze vor Neupflanzung einen Bodenaustausch vorzunehmen zu müssen, könnte man ja ob neuer Chancen noch etwas frohlocken. Aber um manche Rose - wie meine Phyllis Bide - tut es mir nun wirklich sehr leid. Es steht nur noch ein Gerippe nach der Metzelei am letzten Sonntag. Die Ettenbühler Clematis-Rose ist auch nur ein Schatten ihrer selbst. Und Ferdinand Pichard sieht auch nicht soo gut aus. Und die unverwüstliche Leonardo da Vinci wird wohl auch nur ein kleines Monster werden in diesem sommer.Das kann noch heiter werden, denn das Frühjahr ohne Fröste ist lange noch nicht da! ::)LG FrankPS: Anbei wohl "es war einmal...
"
Re:Winterschäden - was tun?
Oh weia, wenn ich mir Eure Beiträge so durchlese, kann ich wie es scheint wirklich froh sein.So wie es aussieht, nur einzelne heruntergefrorene Äste, bei den betroffenen Rosen bleibt noch genügend übrig um im Sommer wieder einigermassen schöne Sträucher zu bekommen.Bei Glamis Castle, Tea Clipper und ein paar anderen hab ich allerdings rötlichlilane bis schwarze Flecken gesichtet, es sieht ungefähr so aus wie bei tinesmaragaid`s Bild.Wir hatten immerhin zwei Mal Kahlfröste für mehrere Wochen am Stück.Die Temperatur fiel aber nie unter -10 C°.Viel Glück für Eure Rosen, manchmal geschehen auch im Rosengarten Wunder



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Winterschäden - was tun?
Bei einigen der Strauchrosen, die ich fast erdnah zurückschneiden mußte, zeigen sich jetzt am alten Holz frische rote Spitzchen. Da scheint der Neuaufbau im Gange.
Sorgen macht mir Bloomfield Abundance. Obwohl sie deutliche Frostschäden hat, habe ich sie nicht zu stark zurückgeschnitten - einfach, weil ich nirgendwo so etwas wie richtige Augen entdecken konnte. Die Zweige sind kahl und glatt, nach wie vor, es gibt an der ganzen Pflanze keinen Hinweis auf Neuaustrieb.hmf sagt, sie ist hardy ab 6b, eigentlich müßte sie wiederkommen...


Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.