News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vogelwelt (Gelesen 1687 mal)
Moderator: partisanengärtner
Vogelwelt
Da ich merke das hier einige sehr Fachkundige ,was die Tierwelt betrifft present sind möchte ich gerne mal schreiben was es hier für Vögel gibt.Steinadler, Mäusebussard, Wespenbussard, Habicht, Sperber, Wanderfalke, Turmfalke, Uhu, Waldkauz, Rauhfusskauz, Sperlingskauz, Kolkrabe, Tannenhäher, Eichelhäher, Alpendohle, Schwarz-, Grüns-Bunt-, Kleinspecht, Birk-, Stein-, Haselhuhn, Steinschmätzer, Blaumerle und dann noch eine grosse Menge der auch in D verbreiteten Singvögel.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vogelwelt
Hallo Thogoer,tolle Artenvielfalt bei Dir; von den Vogelarten her kann das nur im Hochgebirge sein. ;)Aha, Du wohnst in den italienischen Alpen; nahe dem schweizer Tessin.Wir kennen dort Luganer See, Ortasee und Lago Maggiore.Haben dort damals u.a. die markanten Alpensegler gesehen. :)Wenn wir mal Zeit haben fahren wir nochmal an den Nordteil des Lago Maggiore.Dort gibt es u.a. eine Fahlsegler-Kolonie an einer Kirche in Locarno.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vogelwelt
Hallo Swiftw meine markierung im Profil auf der Karte ist nicht ganz perfekt bei goo wetter antrona da steckt das rote Fähnchen ganz in meiner nähe oder The big mirror of Viganella dort siehst du die Schneise meiner Materialseilbahn. hier im Tal brüten auch Felsenschwalben direkt an der Strasse

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vogelwelt
Hallo Thogoer,ja vom Ort Viganella /Piemont/ital.Alpen mit dem Riesenspiegel - Sonnenlicht Richtung Ort - haben wir schon im Fernsehen gehört.Welch eine Naturlandschaft !Ausgezeichnet dass bei Euch im Ort Felsenschwalben direkt an der Straße brüten. :DWir kennen sie vom Schloß Neu-Schwanstein/Bayern, Schweiz und Südfrankreich.Sehen wegen der dunklen Färbung etwas seglerartig aus.Fahlsegler (ähnlich Mauersegler) brüten auch in Deiner Nähe in Domodossola.Wie sieht es denn in Deinem Ort Viganella aus mit Alpenseglern, Fahl- und Mauerseglern ?Fahlsegler-Bild:http://www.birdpix.nl/album_page.php?pi ... 3VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Vogelwelt
Also Alpensegler,Mauersegler sehe ich hier im Tal. Fahlsegler habe ich bewusst noch nicht wahrgenommen. Aber jetzt dämmert mir doch beobachtungen von vor ein paar Jahren gemacht zu haben. Da waren sehr viele Mehlschwalben in der luft und Segler die die dabei waren sahen mir irgend wie ein bischen anders aus-Fahlsegler? Dieses Jahr werde ich darauf achten.Hallo Thogoer,ja vom Ort Viganella /Piemont/ital.Alpen mit dem Riesenspiegel - Sonnenlicht Richtung Ort - haben wir schon im Fernsehen gehört.Welch eine Naturlandschaft !Ausgezeichnet dass bei Euch im Ort Felsenschwalben direkt an der Straße brüten. :DWir kennen sie vom Schloß Neu-Schwanstein/Bayern, Schweiz und Südfrankreich.Sehen wegen der dunklen Färbung etwas seglerartig aus.Fahlsegler (ähnlich Mauersegler) brüten auch in Deiner Nähe in Domodossola.Wie sieht es denn in Deinem Ort Viganella aus mit Alpenseglern, Fahl- und Mauerseglern ?Fahlsegler-Bild:http://www.birdpix.nl/album_page.php?pi ... 3VGSwift_w
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Vogelwelt
Der mühsam wieder angesiedelte Bartgeier könnte von den zunehmend eingesetzten Giftködern gegen Wölfe und schlecht platzierten Windanlagen gefährdet werden. Meldung
Re:Vogelwelt
Hier sind gerade zwei gänseähnlliche Vögel gelandet. Die Unterseite ist beigebraun, die Oberseite dunkler, an den Flügeln sind schwarz-gelbe Schwingen, die Beine sind leuchtend orange, das Hinterteil ist oben rötlich.Was kann das sein?Wieso habe ich schwarz-gelb geschrieben? Die waren doch schwarz-weiß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vogelwelt
Jetzt haben es sich die Tiere auf dem Storchennest gemütlich gemacht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32223
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vogelwelt
Blässgänse haben leuchtend orange Beine, Graugänse und Saatgänse auch.Wie sieht denn der Schnabel aus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vogelwelt
Ich habe gerade mal im Vogelbuch nachgeguckt. Solche Gänse stehen nicht drin.Es scheitert an den schwarz-gelben Schwingen und dem rötlichen Hinterteil.Vielleicht sollte man zunächst sicherstellen, daß aus dem Dresdner Zoo keine Paviane ausgebrochen sind.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Vogelwelt
Im Vogelbuch stehen Nilgänse auch nur als Irrgäste . Defacto sind sie eingebürgert durch zahlreiche Volierenflüchtlinge .
Re:Vogelwelt
Julian hat Recht, es waren Nilgänse. Sie sind weitergezogen, haben vermutlich UMTS und Crispas Beitrag gelesen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vogelwelt
OT-Bist Du umgezogen
Reicht Dir unsere Streusandbüchse nicht aus,muss es gleich die Wüste sein?


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Vogelwelt
Och , die kommen wieder ... Schmecken werden sie nicht , sonst wären sie nicht so zahlreich . Grundsätzlich baumen echte Gänse nicht auf ( Storchennest) , das machen nur Halbgänse . Die sind aber zur Brutzeit so eklig das die Störche um ihr Heim fürchten müssten. Von daher trifft Volierenflüchtling es auch nur halb - da werden die Volieren auch mal aufgelassen.