
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pompom de Paris (climbing) (Gelesen 1334 mal)
Pompom de Paris (climbing)
Hat jemand diese (China) Rose? Ist sie ausreichend winterhart? Blüht sie tatsächlich früher als andere?Ich habe ein Bild gesehen von PdParis zusammen mit Wisteria: ein Traum in zartem Rosa und Blau. So was schwebt mir vor nur, das war in Frankreich, und ich bin in Sibirien.
Danke für eure Hilfe, Gruß, Mara

Re:Pompom de Paris (climbing)
Die meisten China-Rosen sind gar nicht sooo frostempfindlich, wie man befürchtet, aber Genaueres zu dieser Sorte kann ich dir leider auch nicht sagen.Kletterrosen kann man aber auch gut schützen, indem man sie mit Sackleinen oder einer Reetmatte einwickelt. Wichtig ist, Wind und Sonne von den Trieben fern zu halten.
Re:Pompom de Paris (climbing)
Hallo Mara,seit Jahren freue ich mich an Clb. Pompom de Paris. Sie ist im Frühjahr die allererste, die blüht und hat sich dieses Jahr, nach ständigen vereinzelten Blüten den ganzen Sommer über, im Oktober zu einer zweiten Blüte entschlossen. Trotz Frost sind jetzt immer noch einige Blüten am Strauch. Über die Frosthärte selbst kann ich nichts sagen, da ich im Rheintal bevorzugte Klimaverhältnisse habe. Aber ich nehme an, daß eine Rose, die so früh und spät blüht, nicht besonders frostempfindlich sein kann. Nachdem sie zu einem richtigen Dickicht gewachsen ist, habe ich sie en einen Rosenbogen geflochten, die Triebe klettern sogar auf der anderen Seite brav wieder runter. Ich weiß nicht, wie sie mit einer Wisteria zurecht kommt, die erscheint mir doch etwas sehr wüchsig, ich hätte Angst, daß meine Rose zu kurz käme. Aber mit einer Clematis müßte die Rose sehr hübsch aussehen. Ich werde das, sobald ich wieder pflanzen kann, ausprobieren und gespannt auf das Ergebnis warten..Dorothea
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pompom de Paris (climbing)
Hallo Maradeine Rose kenne ich nicht, aber die Kombination mit Wisterien ist sehr problematisch. Die stehen besser für sich. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen. Wir werden unserer kaum Herr. Sie steht bei uns an der Terrassenpergola von einem Vorbesitzer gepflanzt. Ich habe in Jesteburg ein Haus gesehen das völlig von einer Wisterie eingenommen ist.Das macht auf Dauer keine Rose mit. Dann lieber mit einer schönen Viticella Clematis kombinieren. Texensis Clematis sind auch sehr schön.liebe GrüßeMartina
Re:Pompom de Paris (climbing)
Danke, Dorothea, für die Ermutigung - einerseits. Dein Klima ist andererseits tatsächlich ein anderes - aber immerhin ein Anhaltspunkt. Im kommenden Frühling weiß ich wenigstens, wie Blush Noisette, die ich in diesem Jahr gepflanzt habe, mit dem hiesigen Winter zurechtkommt.Martina, die Wisteria ist schon 20 Jahre alt. Sie ist schon ein Monster! Die Rose würde aber südlich davon in einem völlig anderen Beet wachsen - auf der anderen Seite einer schmalen Terrasse. Von daher sehe ich kein Problem. Was mir an Pompom gefällt, ist dass sie so früh blüht. Ich weiß von keiner anderen rosa Kletterrose, die zur selben Zeit wie die Wisteria blüht.LG Mara
Re:Pompom de Paris (climbing)
Hallo Mara,wenn die Wisterie und die Rose sich nur am Rande berühren, kann ich mir auch vorstellen, daß es schön aussehen wird. Ich kann mich nicht erinnern, daß selbst in harten Wintern auch nur ein Endchen von Clb. Pompom de Paris abgefroren ist und sie steht schon seit ca. 15 Jahren an ihrem Platz.Vor einigen Tagen dachte ich, es müsse richtiger heißen: Hauptblütezeit von Oktober bis Mai (nur durch Frost unterbrochen). Dorothea
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pompom de Paris (climbing)
Wenn die Wisterie und die Pompom de Paris sich nicht gegenseitig die Nahrung stehlen, dann wird es schon gehen. Probieren geht ja auch über studieren. Könnt ihr nicht bitte mal ein Foto posten. liebe GrüßeMartina
Re:Pompom de Paris (climbing)
Dorothea, das hört sich sehr sehr gut an: Wenn die Pompom de Paris einen harten Winter am Niederrhein ohne jedweden Schaden übersteht, dann wird sie hier wohl zumindest ausreichend winterhart sein.
Nein, Martina, es besteht wirklich keine Gefahr, dass die Wisterie der Rose die Nahrung wegschnappt. Die Wisterie wurzelt inzwischen tief - muss sie, denn sie steht in einem kaum mehr als 1qm großen Areal halb unterm Dachvorsprung und extrem trocken. Sie wird auch selten gegossen. Ich weiß nicht, ob das Photo die Situation verständlich darstellt. Die Wisterie steht rechts im Bild, direkt am Haus. Ca. 1,50m davor die Pergola mit Querstreben bis ans Haus, auf denen die meisten Wisterienäste liegen (ca. 2m20 hoch oder so). Ganz hinten wächst schon seit ebenfalls 20 Jahren 'New Dawn' - blüht natürlich lange nach der Wisterie. Ich dachte, die Pompom de Paris könnte vielleicht vor dem vordersten Pfosten stehen.

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pompom de Paris (climbing)
Hallo Maradas ist ja eine prächtige Wisterie. So sehen unsere nie aus, weil sie eigentlich pernament geschnitten werden.Ich würde es einfach versuchen und die Rose an den Platz setzten den du dafür vorgesehen hast. Wenn es nicht so gut klappt kann man immer noch umpflanzen.Habe ich in diesem Jahr gemacht. Manchmal geht ausprobieren wirklich über studieren.Anscheinend hast du auch einiges an Pergolen im Garten stehen. Ich auch damit ich etwas Höhe in den Garten bringe.bin gespannt wie deine Kombination einschlägtvielleicht kannst du dann mal irgendwann Bilder postenliebe GrüßeMartina
Re:Pompom de Paris (climbing)
Hi Mara,wundervoll!!! Deine Wisterie
.Und die Idee mit Pompon an einen der vorderen Pfosten finde ich entzückend. Ich würd's machen
. Du hoffentlich auch... und dann stellst Du in spätestens 2 Jahren Traumfotos von der gemeinsamen Blüte ein. Ich freu mich jetzt schon drauf, auch wenn ich weiß, daß ich Dich dann gaaanz schrecklich beneiden werde
...*seufz*, was für ein tolles Bild.....Tramina *träumend*




Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.
Andreas Gryphius (1616-1664)
Andreas Gryphius (1616-1664)
Re:Pompom de Paris (climbing)
Oh. Die muss ich haben!!!!!