News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Corydalis 2009 (Gelesen 13855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Corydalis 2009
Jetzt muß ich nur noch ihre Namen wiederfinden...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Corydalis 2009
Der ist nicht ganz so fett geworden, er hat starke Nachbarn...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Corydalis 2009
Diesen Burschen habe ich ich Herbst von einem netten Forumler erhalten (danke nochmal). Er soll besonders Trockenheitsverträglich sein, und gut gemacht hat er sich auch.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Corydalis 2009
und noch Corydalis cheilanthifolia, der sich langsam zu Plage entwickelt
If you want to keep a plant, give it away
Re:Corydalis 2009
mach ich dochgeht aber leicht zum rupfen![]()
![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Corydalis 2009
LG
Bernie
Bernie
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Corydalis 2009
Uuups. Der sieht ja so anders aus als bei mir. Stell mal ein Bild ein, wenn er blüht. Wenn es doch der flexuosa-Bastard ist, würde mich interessieren, wie er bei Dir blüht und wie variabel er ist. Im Blatt sieht elata, der andere Elternteil, bei mir fast so aus. ... Hoffe doch sehr, dass ich nicht daneben gegriffen habe.So hat er sich bei mir herausgemacht, bzw. ein kleiner Teil davon. Das nenne ich mal eine perfekte Pflanze: echtes Blau, kompakt, wüchsig und trockenheitsverträglich. Über den Winter wachsen immer wieder dichte Polster heran, die sich innerhalb eines Jahres mindestens auf das Zehnfache vermehren lassen.Diesen Burschen habe ich ich Herbst von einem netten Forumler erhalten (danke nochmal). Er soll besonders Trockenheitsverträglich sein, und gut gemacht hat er sich auch.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Corydalis 2009
Das macht er bei mir leider überhaupt nicht. Ich bin froh, wenn ich immer mal zwei bis drei zarte Pflänzchen finde. Irgend etwas gefällt ihm nicht.und noch Corydalis cheilanthifolia, der sich langsam zu Plage entwickelt![]()
Re:Corydalis 2009
hab meinen "Indoor" überwintert, vielleicht macht das was aus ?Uuups. Der sieht ja so anders aus als bei mir. Stell mal ein Bild ein, wenn er blüht. Wenn es doch der flexuosa-Bastard ist, würde mich interessieren, wie er bei Dir blüht. Im Blatt sieht elata, der andere Elternteil, bei mir fast so aus. ... Hoffe doch sehr, dass ich nicht daneben gegriffen habe.So hat er sich bei mir herausgemacht, bzw. ein kleiner Teil davon. Das nenne ich mal eine perfekte Pflanze: echtes Blau, kompakt, wüchsig und trockenheitsverträglich. Über den Winter wachsen immer wieder dichte Polster heran, die sich innerhalb eines Jahres mindestens auf das Zehnfache vermehren lassen.Diesen Burschen habe ich ich Herbst von einem netten Forumler erhalten (danke nochmal). Er soll besonders Trockenheitsverträglich sein, und gut gemacht hat er sich auch.
If you want to keep a plant, give it away
- RosaRot
- Beiträge: 17892
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Corydalis 2009
Mag Corydalis cheilanthifolia vielleicht keinen sandigen Boden? Bei mir hat er sich leider völlig verabschiedet.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Corydalis 2009
Das wird´s wohl sein. Hab ihn auch auf Sand gebaut.Ich werd ihn mal in ein Torfbeet stecken.@ Ulrich: Kann gut sein.
Re:Corydalis 2009
c. cheilanthifolia steht bei mir in humsos-sandigen boden....versamt sich wie der teufel. die meisten landen im flächenkompost.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe