ot: indem ich meine Fotos mit photoshop bearbeite und beschrifte. Die 2. Frage kann ich nicht beantworten, da ich nicht weiß was du damit meinstot: daylilly, wie bekommst du diese eigene bild-zuordnungs-kennung (foto by mg-m) in deine galerie bilder und wie schaltest du die laaange pur-standard-zeile aus?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 241809 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
See you later,...
Re:Helleborus 2009
... ich weiß es ist.


See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Hier werden sooo schöne Eigenkreationen in Sachen Anemonen gezeigt, dass ich immer weniger verstehen kann, warum die Züchter damit Probleme haben.OT @zwerggarten, die Copyrightzeile kannst Du in Deinem Profil ändern
Re:Helleborus 2009
Doch, ich kann das schon verstehen. Bei den Kreuzungen in die Richtung ist von einfach über anemonenblütig bis gefüllt alles möglich. Da läßt sich bisher kein klarer strain herauszüchten, der nachvollziehbar ist. Anemonenblütige Helleboren sind bisher immer Zufallsergebnisse (in mehr oder weniger hohem Prozentsatz).
See you later,...
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Bei allen Züchtungsversuchen scheint es viel Ausschuss zu geben, wie wir ja sehen konnten, Handbestäubung ist offenbar auch nicht immer erfolgreich.
Re:Helleborus 2009
Eigentlich wollte ich ja standhaft bleiben, und nur im Helleborusthread mitlesen... aber jetzt habt ihr mich auch erwischt: ich habe mir heute spontan meine allererste Helleborus gekauft....dabei hab ich eigentlich keine Ahnung was Helleboren so für Vorlieben haben... ::)Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Hinweise/Links geben, wie ich eine Helleborus argutifolius richtig pflege.Ergoogelt hab ich nen Standplatz im Schatten von Laubbäumen und möglichst humoser Boden. Das steht allerdings im Widerspruch zu den Pflegeanleitungen auf dem Stecker... demnach sollte ich sie in die Sonne pflanzen.Was ist denn nun richtig?Und ist es wirklich eine argutifolius? Gezackte Blattränder hat sie zumindest...
Re:Helleborus 2009
hm, schön kühl-grün!
mit argutifolius und anderen stammbildenden konsorten (außer foetidus) kenne ich mich leider nicht aus - mein fokus liegt auf den nicht-stammbildenden arten und hybriden... 


Re:Helleborus 2009
das ist eine argutifolius und die verträgt sowohl halbschatten als auch sonne.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2009
Dank Euch für die Hinweise!Auf so schöne Nachkommen wie bei den orientalis Hybriden kann ich sicherlich nicht hoffen, oder?Da werde ich wohl doch noch mal in die Gärtnerei gehen... 

Re:Helleborus 2009
oh, oh, das hört sich nach dem ersten stadium an...... Da werde ich wohl doch noch mal in die Gärtnerei gehen...



Re:Helleborus 2009
zwerggarten, Du kennst Dich in Südbrandenburg erstaunlich gut aus... schon öfters in besagter Übigauer Gärtnerei gewesen? ;)Meine Beute von heute stammt aus der entgegengesetzten Ecke des Landkreises.Komme da leider (?) jeden Tag zweimal dran vorbei......nach Übigau fahr ich erst wieder zum Kreisgärtnertag (3+4. Mai)! Wenn ich da schon vorher hinfahr, dann ist mein Gärtnertagsbudget nämlich ratz-fatz weg!
Re:Helleborus 2009
zwerggarten, Du kennst Dich in Südbrandenburg erstaunlich gut aus...



leider nein, mein bisher einziger versuch wurde durch einen schweinelasterunfall auf der autobahn und stundenlangen stau verhindert.schon öfters in besagter Übigauer Gärtnerei gewesen?...

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus 2009
Du kriegst den Hals aber auch nicht voll, was?!



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=