News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen (Gelesen 7045 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

frida »

Ich ziehe schon lange in dieser Zeit, wo frisches Grün knapp ist, Kresse und Rauke als Keimlinge drinnen. Manchmal nehme ich das Keimgerät, manchmal auch nur einen Teller mit feuchtem Küchenkrepp drauf und einem Salatteller aus Glas als Verdunstungsschutz darüber.Was sind Eure Lieblings-Sprossen, wie zieht Ihr sie? Neigen sie zu Schimmel oder Fäulnis (deshalb habe ich Sprossen aus Weizen aufgegeben, obwohl sie mir gut schmecken).Wie verwendet Ihr sie weiter, als Salatzugabe, auf dem Brot, zu Wok-Gemüse?Ach so, Linsensprossen mag ich auch.Weiß hier jemand, ob man Bohnensprossen roh essen kann?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Christina » Antwort #1 am:

Weiß hier jemand, ob man Bohnensprossen roh essen kann?
Leider nicht, wüßte ich aber auch gerne.Kichererbsen schmecken auch total gut.Meine Lieblingsmischung: Alfalfa mit Radieschen und BroccoliWeizenkeimlinge schmecken mir am Besten, wenn sie nur 1 Tag gekeimt haben, ich mache sie im Glas, ich hatte noch nie Schimmelprobleme damit.Hat schon mal jemand Rote Betesprossen versucht? Trotz Einweichen bleibt der Samen so hart, er knirscht so zwischen den Zähnen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #2 am:

Ich habe über die Wintermonate Keimsprossen von Kiepen... bestellt und die gingen zu 95% auf, also keimten. Ich hatte leider keine Bohnenkeimlinge dabei. Ich habe alle roh aufs Butterbrot oder auch in den Salat gegeben, super, mein Favorite ist Rote Beete!Bei Bohnen meinst du wohl zwecks giftig, wo man erst abkochen muss oder? Weiß leider nicht, ob die Keimsprossen auch kurz abgekocht werden müssen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Nahila » Antwort #3 am:

Also laut Wikipedia wird Phasin beim Keimen teilweise abgebaut; ich würd das mit den Bohnenkeimen vielleicht eher nicht probieren, jedenfalls nicht bei P. vulgaris. Nimm doch Mungbohnen, die mag ich ganz gern. Alfalfa find ich auch lecker; Rauke, Rettich, Broccoli etc mag ich eher nicht so...Verwenden tu ich sie hauptsächlich im Salat, in Omlett-Teig hab ich sie auch schon geworfen, oder halt einfach schlicht auf Butterbrot.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #4 am:

In den Omlettteig? MMMHH, kann ich mir gut vorstellen, danke Nahile, aus das habe ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tipp!Was ich absolut nicht mag sind Sonnenblumenkeimsprossen :P Woher bezieht ihr die Keimsprossen? Auch von Kiepen...?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Nahila » Antwort #5 am:

Ich hab mal vor einigen Jahren bei Tch*bo so ein Anzucht-Teil gekauft, da waren massig Samen mit dabei. Nachgekauft hab ich schon von unterschiedlichen Anbietern, leider haben nicht alle Alfalfa. In vielen Gartencentern stehen hängen die Tütchen ja inzwischen neben dem normalen Samensortiment, bei uns steht sogar im Baumarkt so ein Ständer.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #6 am:

Hab bis jetzt gar nicht drauf geachtet, ob ein Baumarkt auch solche Keimsprossen im Angebot hat, muss ich mal gucken wenn ich wieder im Baumarkt einkaufe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Elro » Antwort #7 am:

Hat schon mal jemand Rote Betesprossen versucht?
Schon zweimal von verschiedenen Anbietern ein Päckchen gekauft aber leider war die Keimrate so schlecht daß ich die ganze Tüte wegwarf. Teilweise keimten von einem Eßlöffel voll Samen nicht einmal drei einzelne :( Mischungen nehme ich nicht mehr. Oft sind da dicke und dünne Sorten gemischt und dann keimen sie auch noch unterschiedlich schnell so daß ich daß harte Körner dazwischen habe.Am liebsten verwende ich Kresse, Alfalfa, Bockshornklee, Linsen und Mungbohnen.Eigentlich landet alles nur in den Salat.
Liebe Grüße Elke
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #8 am:

Kann ich so nicht bestätigen, meine von Kiepen... keimten echt ca. 95%, egal welche Sorte es war. Vielleicht liegts am Anbieter selber?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Elro » Antwort #9 am:

Ich meinte daß die Rote Bete nicht keimte.Es war ein Päckchen von Kiepenkerl und das andere von T&M.Andere Saaten keimten, nur eben die Rote Bete nicht.
Liebe Grüße Elke
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #10 am:

Ich meinte daß die Rote Bete nicht keimte.
Weis ich, ganz oben schrieb ich ja mein Fav. ist Rote Beete, bei mir sind alle Sorten sehr sehr gut gekeimt bis auf ein paar vereinzelte Körner.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Elro » Antwort #11 am:

Vielleicht liegts an der Lagerung des Saatgutes im Geschäft?Rote Bete hat ja keine lange Keimfähigkeit.Wie hast Du sie zum gekeimen gebracht?
Liebe Grüße Elke
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #12 am:

Kann sein, wobei ich mir das mit der Post schicken habe lassen, weil ich mehrere Sachen, auch normales Saatgut, bestellt habe. Vielleicht ein Vorteil, weil keine langen Lagerzeiten oder flasche Lagerbedingungen?Ich habe sie ca. 10.20 Minuten quellen lassen im lauwarmen Wasser, dann in die spezielle Turmvorrichtung wo die Löcher unten sind und dann immer wieder mal Wasser nachgefüllt.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Elro » Antwort #13 am:

In so einem Turm hatte ich meine auch, wurde aber leider nichts :(
Liebe Grüße Elke
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Sprossen und Keimlinge drinnen ziehen

Jay » Antwort #14 am:

Hattest du sie hell oder dunkel stehen?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Antworten