
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 241817 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2009
Da ist er zum Glück nicht der Einzige. ;)Bei uns steht heute auch wieder eine Helli- Jagd an. ;DDiesmal führt sie uns in die Ostschweiz.
Wir müssen es noch benützen - unser Lieblings- Helli- Lieferant wandert demnächst nach Deutschland ab...
:'(Gierige und vorfreudige Grüsse :DRahel


Re:Helleborus 2009
Oh Gott ich hab mich angesteckt!!!!!!
Definitiv! Latent war der Virus wohl schon länger vorhanden aber im Moment habe ich einen akuten Schub von Helleboritis! Hoffentlich wird es keine Helleborose oder gar ein Helleborom! Bin auf dem Weg nach Eggert in Uetersen vorbeigefahren - mal schaun ob überhaupt noch Platz im Wagen ist oder ob ich mir den Weg zur Baumschule sparen kann.pi



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Helleborus 2009
Hallo Nienna,ich und weitere Bekannte haben die Erfahrung gemacht, dass es diese Helleborus lieber etwas wärmer und trockener mag in Vergleich zu den Helleborus-Hybriden. In meinem kalten Lehmboden im Halbschatten hat mein Exemplar zwei Jahre durchgehalten, bei einer Bekannten auf der Nordseite ähnlich, während sich die Pflanze dort in den Trockenmauern gut entwickelt haben und langlebig sind.LGmacranthaErgoogelt hab ich nen Standplatz im Schatten von Laubbäumen und möglichst humoser Boden. Das steht allerdings im Widerspruch zu den Pflegeanleitungen auf dem Stecker... demnach sollte ich sie in die Sonne pflanzen.Was ist denn nun richtig?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus 2009
ich habe diesen Helleborus-Sämling letztes Jahr von einer Freundin bekommen. Ich denke es ist eine H.foetidus. Wird natürlich noch einige Jahre dauern bis sie blüht. Aber bei dieser Helleborusart sind die Blätter allein auch schön.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Helleborus 2009
Hallo Nienna,wo warst Du ? Ich war heute in Saathain und habe diese schöne H. mit-genommen. Außerdem mußten noch E.dens-canis (rosa), Adonis amurensis und schöne große G. elwesii mit - wahrscheinlich alles von Staudo- außer die Helleb..Meine Beute von heute stammt aus der entgegengesetzten Ecke des Landkreises.Komme da leider (?) jeden Tag zweimal dran vorbei...



Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus 2009
Der Sämling aus # 1837 hat heute bei herrlichem Sonnenschein aufgemacht. Ich weiß noch nicht, wie ich ihn einordnen soll - Picotee oder Apricot oder "bunt"?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Hallo,meine Helleborus foetidus sah gar nicht gut aus: braune Blätter und ganz matschige Blütentriebe. Habe sie jetzt ganz runtergeschnitten oder soll ich sie lieber ausbuddeln und entsorgen?
Re:Helleborus 2009
Dann habe ich nochmal das Sämlingsbeet gefilzt...Ich dachte, ich hätte schon allen unter die Röcke geguckt, aber eine, die von außen/oben total häßlich rosa ist, hatte ich übersehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
jedenfalls unter schön ;DWenn ich so deine Pflanzen sehe freue ich mich schon auf die nächsten beiden Jahre wenn sie bei mir anfangen zu blühen.Ich weiß noch nicht, wie ich ihn einordnen soll - Picotee oder Apricot oder "bunt"?
lG quercus
Re:Helleborus 2009
Ich bin immer wieder verblüfft, wie hoch tatsächlich die Quote der "guten" Pflanzen ist. Mein Sämlingsbeet enthält nie mehr als 30 Pflanzen. Gute werden in andere Gartenbereiche umgepflanzt, schlechte fallen raus, das breite Mittelfeld wird verschenkt oder getauscht. In die Lücken kommen Sämlinge, die mir intuitiv gefallen - also nix, was irgendwie zielstrebig handbestäubt und palettenweise vorgezogen wird. Trotzdem liegt die jährliche Trefferquote bei 7 bis 8 "Guten". Das ist pi mal Daumen eine Erfolgsquote von 25 %.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2009
Wie soll ich das nur aushalten, bis zur ersten Blüte dauert es ja noch ein ganzes Jahr.Das ist pi mal Daumen eine Erfolgsquote von 25 %.
lG quercus
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
@Susanne, die beiden sind auch deshalb super, weil sie so eine ebenmäßig runde Form haben. 2 echt schöne Sämlinge, die sich auch bei Hans Kramer & co nicht verstecken müssten.
Re:Helleborus 2009
Ich weiß nicht, welche Farben/Formen er inzwischen anbietet. Warst du dieses Jahr an den Helleborustagen da? Ich wüßte gerne, ob sich im Vergleich zu den Vorjahren etwas geändert hat...die sich auch bei Hans Kramer & co nicht verstecken müssten
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2009
Ich war nicht da und Irisfool hat gesagt, dass ich nichts versäumt hätte, was immer das heißen mag
