News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender (Gelesen 10818 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #60 am:

zum hochheben von belägen: ich dachte, der baum soll im garten stehen und schatten geben? sind die flächen alle mit steinen, beton oder asphalt versiegelt?
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #61 am:

Guten Abend, Zwerggarten- :) ich meine den Abstand zum Pflastersteine vor dem Haus. Dann die rote Kastanie, obwohl langsam (?) ist doch besser. Können die Ahronarten, die ich erwähnt habe, irgendwie passen?
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #62 am:

irgendwie bin ich total verwirrt - und trotzdem möchte etwas kleineres, als einen grösseren Baum - etwas, was ich nebenan fast "greifen" kann...na ja, wenn man nicht weiss, was man will, kann dir niemand helfen...gute Nacht.
zwerggarten

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

zwerggarten » Antwort #63 am:

die spitzahorne könnten etwas zu sehr unter sommerhitze leiden, glaube ich - außerdem werden sie auch sehr groß...wenn dir kleinere bäume eigentlich lieber sind, denken wir also nochmal über richtig kleine bäume nach: spontan ohne hier nachzulesen, denke ich an eberesche, quitte, felsenbirne...das habe ich gerade noch gefunden, ist allerdings sicher nicht gleich ein baum und ggf. gewöhnungsbedürftig: eleagnus angustifolia, schmalblättrige ölweide.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

donauwalzer » Antwort #64 am:

einen kleineren bis mittelgrossen Baum, der möglicherweise sogar in der Gegend wo Telish sein Haus hat, heimisch sein könnte wäre Acer opulos (Italienischer Ahorn) - wird als wärme- und hitzeliebend beschrieben. Ähnlich Anspüche hat die Elsbeere (Sorbus torminalis)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Querkopf » Antwort #65 am:

Hallo, Telish,
... manche Acers platanoides sind anscheinend mit aggressiven Wurzeln (mir gefallen 'Laciniatum', Faassens Black oder princeton gold) - sie sind, soweit ich gesehen habe, nicht sehr grosse Bäume - inwieweit könnten die Wurzlen gefährlich sein? ...
die Liste, die ich in #57 verlinkt hatte, gibt an, dass Acer platanoides (die Art - bei Sorten wird es sich wohl ähnlich verhalten) seine Wurzeln gerne mal in Wasserleitungen oder Kanäle schiebt. Wenn in dem Bereich, in dem du pflanzen willst, keine Leitungen im Untergrund liegen, musst du dir darüber keine Gedanken machen. Aber so oder ist es beim Bäumepflanzen ratsam, vorher nachzugucken, wo Leitungen verlaufen (auch auf Strom gucken oder auf Fernwärme, falls es das bei euch gibt, und vor allem auf Gas!). Dann kannst du nachher, wenn der Baum größer wird, ruhig schlafen ;). Mit Wurzeln, die Pflasterungen anheben können (rote Kastanie zählt nach dem bewussten Link dazu), verhält es sich ebenso: kein Pflaster im Wurzelbereich = keinerlei Sorgen. Als Wurzelbereich rechnet man für gewöhnlich etwa die Fläche, die von der Baumkrone überspannt wird. Das stimmt allerdings nicht für alle Baumarten, bei manchen ist der Wurzelbereich größer; wenn du vorsichtshalber für die Wurzeln die verdoppelte Kronen-Fläche kalkulierst, bist du allemal auf der sicheren Seite. Den Abstand zum Haus würde ich nach einer ähnlichen Pi-mal-Daumen-Formel kalkulieren. Absolute Minimal-Distanz ist die Hälfte des Durchmessers, den die Krone des ausgewachsenen Baums erreicht; dann kollidieren Baum und Dach gerade eben nicht miteinander. Bei so knappem Abstand sind aber Wurzel-Sonderfälle nicht berücksichtigt. Und du hättest tiefsten Direktschatten über dem einzigen Fenster, das der kleinere Bau an dieser Front aufweist; das kann zappenduster werden. Deshalb lieber mehr Abstand zum Haus. Ich würde mindestens eineinhalb bis zwei Kronendurchmesser weit weg bleiben. Aber das ist eine Laien-Einschätzung. Profis können dazu vermutlich Präziseres sagen.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Ulli » Antwort #66 am:

Linde ist eine Alternative. z.B. Tilia mongolica, oder Zierapfel, Apfelbaum, Prunus padus, Prunus sargentii, Styrax japonica, Euodia hupehensis.LG
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #67 am:

Danke Ulli. Zwerggarten und Fars, ich glaube, ihr hattet Recht :), dass es am besten ist, etwas zu finden, was in der Gegend verbreitet ist und ich habe mich für einen (wieder) Nussbaum entschieden - der Schatten ist phantastisch. Zwerggarten, elagnus gefällt mir wirklich sehr - ist sehr spezifisch, aber, was ich gelesen habe, sind die Wurzel ziemlich aggressiv. Vielleicht wäre es für einen ganz entfernten Platz, auch eine Möglichkeit. Die kleinen Prunus Nigra und Albizia (die dort relativ verbreitet ist, obwohl ein wenig heikel), werde ich auch einpflanzen und hoffen, dass es funktioniert. Oft wird dort Schatten durch Trauben gemacht(Geschmack Sache), besonders von dem ein paar Weinsorten, die keine Pflege brauchen und ca. 3 Jahren dafür brauchen. Das kann auch funktionieren, bis der Baum ein wenig "erwachsener" wird.Danke an alle Ratschläge. Das nächste - der Thread "Erfolgs/Miss...- story"... Zu dem "Miss...Story" würde mit Sicherheit meine gerade neu bestellte Wisteria sinensis passen...Gruesse an alle.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Landpomeranze † » Antwort #68 am:

Stimmt, ein Schattenplatz unterm Nussbaum ist im Sommer phantastisch :), aber der Baum braucht halt doch einige Jahre, bis er als Schattenspender dienen kann.War Koelreuteria schon im Gespräch? Seit ich in Sopron und Budapest alte Exemplare gesehen habe, bin ich ganz begeistert, sie sind anscheinend auch ziemlich hitze- und trockenheitsresistent.lg, Patricia
Dateianhänge
nussbaumschatten.jpg
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #69 am:

Patricia, ja ich habe auch an Koelreuteria gedacht (ich habe ziemlich viele Tipps bekommen), soweit ich aber verstanden habe, ist sie besonders am Anfang auch sehr langsam wachsend und anscheinend etwas brüchig. Vermutlich sollte man Geduld haben...und bis dahin sich mit Weinschatten begnügen, was auch nicht so schlimm ist. Danke
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1685
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

tomma » Antwort #70 am:

Hallo Telish,wahrscheinlich hast Du Deinen Baum längst gepflanzt. Falls nicht, könntest Du vielleicht eine Albizia oder eine Gleditsie in Erwägung ziehen. Beide haben einen lockeren Wuchs, machen daher lichten Schatten und sind trockenheitsverträglich. Auch eine Euodia (Evodia) wäre schön.Gruß, tomma
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

fars » Antwort #71 am:

Warum empfiehlst du Albizia? Verträgt die diese niedrigen Kontinentaltemperaturen im Winter?
Benutzeravatar
Telish
Beiträge: 35
Registriert: 9. Mär 2009, 23:12

Re:Suche dringend Hausbaum, extreme Lage, Schattenspender

Telish » Antwort #72 am:

Hallo Telish,wahrscheinlich hast Du Deinen Baum längst gepflanzt. Falls nicht, könntest Du vielleicht eine Albizia oder eine Gleditsie in Erwägung ziehen. Beide haben einen lockeren Wuchs, machen daher lichten Schatten und sind trockenheitsverträglich. Auch eine Euodia (Evodia) wäre schön.Gruß, tomma
Hallo fars und Tomma, danke fuer die Tipps. Ich habe schon einen Nussbaum, auch Albizia gepflanzt, obwohl ich nicht weiss, ob die letzte geschafft hat, da ich sie dort gekauft (2m.)habe und die Qualität ist anders (lass mich ueberraschen).- Albizia ist dort relativ verbreitet - sie ist schoen, aber ist kein Schattenbaum. Evodia kenne ich nicht, muss mir anschauen. Ueberraschungen werden sowieso sein, da ich etliche Pflanzen dorthin geschleppt habe, darunter auch einen Blauregen, der sich wahrscheinloich gut verbreitet hat... Es ist schön, dass die Weinstöcke, die wir dort angesetzt haben, schon gut voran sind- zumindest in 1-2-Jahren würden sie auch Schatten spenden. Gruesse
Antworten