News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 'Pixie' (Gelesen 14409 mal)
Re:Clematis 'Pixie'
die untersten blätter, die den ganzen winter über schneebedeckt waren, haben überlebt. im laufe des sommers hat sich dann die ganze pflanze verabschiedet. ausgraben und topfen wollt ich mir net antun. ich dachte mir dann halt, wenns gut geht ok, ansonsten ....
es steht bei mir im winter ohnehin schon genug im haus rum. ich glaube nicht, dass sie nächstes jarh wiederkommt.heuer im spätherbst gab es im freigelände der baumax märkte wieder jede menge pixies in wunderbarer qualität. wieder ohne hinweis .....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
-
superdino
Re:Clematis 'Pixie'
oh oh.. hab mir heute auch eine pixie gekauft, nachdem ich sie jetzt schon einige Male hier bei uns gesehen habe.Das steht sogar noch drauf: ideal zum ziehen an einem Gitter.. (mein Maschendrahtzaun)... und nun soll sie nicht winterhart sein.. uffna gut.. ich mach ihr a gutes Plätzchen, mit einer Mauer dahinter.. im Winter fest zulucken, und jetzt hat sie bis Oktober Zeit sich einzugewöhnen.. mal sehen, ob sie nächstes Jahr noch kommt.. ich glaub hoffentlich schon.. in NZ isses ja auch nicht gerade warm im Winter.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Clematis 'Pixie'
...tja, heute konnte auch ich in lottum der kleinen pixie nicht widerstehen ;Dhat jemand sie jetzts chon ein paar jahre länger und kann berichten? oder ist sie eigentlich eher eine...äh...saisonpflanze? 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Clematis 'Pixie'
Ich habe die "Pixie" seit 4-5 Jahren, ich überwintere sie im Wintergarten bei etwa 7 Grad. Sie ist sehr zierlich, ist in all der Zeit kaum größer geworden, blüht aber trotzdem jedes Jahr.Ich finde, sie ist keine komplizierte Kübelpflanze, weil sie so zart bleibt (im Gegensatz etwa zu C. armandii, die etwas unhandlich ist.)Eine Gartenfreundin hat sie an einer Mauer ausgepflanzt, an der gleichen Stelle, an der auch C. armandii diesen Winter überstanden hat. Wir hatten über längere Zeit Nachtfröste mit ca. -13 Grad und wochenlang Dauerfrost tagsüber; allerdings ist die Stelle sehr geschützt. Meine hat nun viele Knospen, blüht aber noch nicht. Das Hasengestell sieht zwar doof aus, ist aber bindetechnisch ideal für sie.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Clematis 'Pixie'
lach, ich finde das gestell mit dem darüber "hockenden" hasen niedlich, denn man guckt doch automatisch nach den versteckten ostereiern, die sich ebstimmt unter den grünlich-weissen blüten evrstecken, no?
;)tja, also frostfrei überwinteren bedeutet bei meinen pflanzen meist leider den tod auf raten zu sterben
treppenhäuser und dunkle schuppen sind eben doch nur b4edingt geeignet
ich freue mich, denn im geschützen garrten könnte es also mit ihr bei mir klappen
irgendwie finde ich diese clematis charmant nämlich 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)