News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09 (Gelesen 32378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Die rote oder nur die angeblich härtere weiße?
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Nur die weiße
Die rote hab ich nicht.

Smile! It confuses people.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Bei sind ausgerechnete viele L. Martagonzwiebelchen erfroren
. Ich hatte sie extras sehr trocken und geschützt aufgestellt. Möglicherweise lag es aber auch daran, dass sie ihr Blatt bis spät in den Winter behalten haben?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
L. martagon ist extrem winterhart. Da muss schon ein gravierender Kulturfehler passiert sein, dass sie verfaulen. Auch Nässe überstehen sie normalerweise recht gut. Aber vielleicht hast Du eine überzüchtete Auslese aus einem Gartencenter oder aus Holland. Hast Du da extra nachgegraben, dass Du die Schäden jetzt schon siehst? Die Zwiebeln sitzen doch meistens relativ tief im Substrat (so 20cm).Hans
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Hans, es waren Sämlinge, ich hatte sie im Topf.L. martagon ist extrem winterhart. Da muss schon ein gravierender Kulturfehler passiert sein, dass sie verfaulen. Auch Nässe überstehen sie normalerweise recht gut. Aber vielleicht hast Du eine überzüchtete Auslese aus einem Gartencenter oder aus Holland. Hast Du da extra nachgegraben, dass Du die Schäden jetzt schon siehst? Die Zwiebeln sitzen doch meistens relativ tief im Substrat (so 20cm).Hans
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Sämtliche Begonia evansiana sind hin, dito alle Gentiana glabra.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
woher weißt du das? die treiben doch soooo spät aus....Sämtliche Begonia evansiana sind hin,
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Weil ich nach den Knollen gegraben und totes braunes Styropor gefunden habe.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
oft überleben aber die abgefallenen brutknöllchen. die sind so klein, dass man sie kaum sieht
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ich habe die Begonien alle aus solchen Brutknöllchen gezogen, davon lagen noch einige auf der Erde. Auch die sahen nicht richtig glücklich aus. Wenn sie treiben, habe ich nichts dagegen, aber große Chancen sehe ich da nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ich drück Dir die Daumen! An meinen Clematis noch immer kein Lebenszeichen. Aber die Paeonien von der Gräfin kommen, ich habe einen kleinen Luftsprung gemacht, als ich es heute entdeckte.Auf zwei weiße Hems von Callis warte ich auch verzweifelt. Bei einer habe ich heute eine knapp 1cm lange Spitze gefunden: angenagt und mit einer Schnecke fett obenauf sitzend! Ich hoffe, die Taglilie überlebt die Attacke. Die Schnecke hat sie nicht überlebt.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Iris histrio - letztes Jahr neu erworben - zeigt sich überhaupt nicht
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Einige Papaver rhoes Shirley Mix haben den Winter gut überstanden, ich hatte sie letztes Jahr relativ spät gesät, heuer freue ich mich auf die Blüten.Ansonsten sieht es auch recht gut aus, bis auf den Rosmarin, der ist wieder mal hin 

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Ich mache mir Sorgen um mein Geranium procurrens.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ausfälle und positive Überraschungen nach dem Winter 2008/09
Wider Erwarten treibt meine Lobelia splendens Queen Viktoria sehr schön aus. Hatte sie schon auf die Verlustliste gesetzt. Freu.